Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werkzeuge; Bedienung; Bremse Und Sperrklinke; Inbetriebnahme - HADEF Figur 16/12 Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Werkzeuge

7

Bedienung

Mit der Bedienung der Hebezeuge und Krane dürfen nur Personen betraut werden, die hiermit vertraut sind.
Sie müssen vom Unternehmer zum Bedienen des Gerätes beauftragt sein. Der Unternehmer muss dafür
sorgen, dass die Bedienungsanleitung am Gerät vorhanden und dem Bedienungspersonal zugänglich ist.
Heben und Senken durch Ziehen an der endlosen
Handkette.
Heben – am rechten Strang ziehen –
Handkettenrad dreht sich im Uhrzeigersinn
Senken – am linken Strang ziehen –
Handkettenrad dreht sich gegen den
Uhrzeigersinn
HINWEIS!
Bei Doppelhubwerken
Beide Hubwerke synchron bzw. gleichmäßig bedienen.
VORSICHT!
Kettenspeichereinlauf bei Geräten mit Doppelhubwerk
Um eine gleichmäßige Ablage der Lastkette in beiden Kettenspeichern zu erzielen, muss in gewissen
Abständen der Senkvorgang ohne Last komplett durchgeführt werden, bis beide Kettenspeicher leer sind.
Bei motorisch betriebenen Geräten mit Betriebsendschalter „Senken"
Senken bis die Betriebsendschalter auslösen.
Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden führen!
WARNUNG!
Das Hebezeug muss immer mittig unter dem Träger bzw. der Aufhängung hängen
7.1

Bremse und Sperrklinke

Das Bremssystem benötigt eine Mindestlast von 3% der Tragfähigkeit.
Nur bei Einhaltung dieser Mindestlast schließt die Lastdruckbremse ordnungsgemäß. Erst dann wird die Last
sicher gehalten.
GEFAHR!
Arbeitsprozesse bei denen die Mindestlast nicht gewährleistet ist, sind verboten!
8

Inbetriebnahme

8.1

Allgemein

Einsatzland Bundesrepublik Deutschland:
Beachten Sie die gültigen, nationalen Unfallverhütungsvorschriften.
Andere Einsatzländer:
Prüfung wie oben, Beachtung der nationalen Vorschriften und der Angaben in dieser Anleitung!
5.52.190A.00.00.03
Bild 3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis