Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA 333.30.160 Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Inbetriebnahme, Betrieb
5.3 Nullpunkteinstellung, falls vorhanden
Einstellbereich ±15° = ±4,5 % der Anzeigespanne
Beispiel: Typ 342.11.250
Durch die Nullpunkteinstellung können durch natürliche Luftdruck-
schwankungen und Höhenunterschiede verursachte Zeigerabwei-
chungen ausgeglichen werden. Das Gerät drucklos machen und
dann mit passendem Schlitzschraubendreher an der Einstellschrau-
be (siehe Bild) drehen.
Drehen der Einstellschraube im Uhrzeigersinn verstellt die Skale
gegen den Uhrzeigersinn.
Drehen der Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn verstellt
die Skale im Uhrzeigersinn.
5.4 Inbetriebnahme, Betrieb
Die Abdichtung am Prozessanschluss über den gesamten Anzei-
gebereich vor Inbetriebnahme prüfen.
Druckstöße unbedingt vermeiden, Absperrventile langsam öffnen.
Belüftungsventil (falls vorhanden) nach der Montage öffnen bzw.
von CLOSE auf OPEN stellen. Die Ausführung des
Belüftungsventils ist abhängig vom Typ und kann
von der gezeigten Darstellung abweichen! Die
Auswirkungen auf die Schutzart beachten. Informationen zur
Schutzart siehe technische Information IN 00.18.
Das Gerät darf von außen keinerlei Belastungen ausgesetzt
werden (z. B. Nutzung als Steighilfe, Ablage von Gegenständen).
WIKA-Betriebsanleitung Feinmessmanometer Typ 3
Einstellschraube
DE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis