Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tascam DR-10L Pro Benutzerhandbuch Seite 27

32-bit-float-feldrecorder mit lavalier-mikrofon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über alle Menüpunkte
und Einstellungen.
Verfügbare Einstellungen (die
Menüpunkt
Voreinstellung ist unterstrichen)
01: REC LEVEL
HIGH / HIGH-MID / MID / MID-LOW /
LOW
02: LOW CUT
OFF / 40Hz / 80Hz / 120Hz / 220Hz
03: LIMITER
OFF / ON
04: AUTO LEVEL
OFF / ON
05: PHASE
DEFAULT / INVERT
06: FILE FORMAT
WAV / MP3H / MP3L
07: FILE TYPE
MONO / POLY
08: REC FORMAT
44.1kHz / 48kHz
09: BIT DEPTH
16bit / 24bit / 32-bit float
10: TIME MARK
OFF / 5min / 10min / 15min /
30min / 60min
11: PEAK MARK
OFF / ON
12: FILE NAME
TEXT / DATE / UNIT NAME
13: TEXT
[DR0000]
14: UNIT NAME
Not Available
15: POWER SAVE
OFF / ON
16: FILE NUMBER
[0001] oder Not Available
17: BACKLIGHT
ALWAYS / 5sec / 30sec
18: FORMAT SD
QUICK / ERASE
19: BATTERY
ALKALINE / Ni-MH / LITHIUM
20: DATE/TIME
YY-MM-DD hh:mm
21: SYSTEM INIT
Sure? NO / YES
22: VER INFO
Vx.xx Bxxx
23: AK-BT1 VER
x.x.x-xxx oder Not Available
24: CARD READER
25: BLUETOOTH
OFF / REMOTE / TIMECODE
26: TC FORGET
Sure? NO / YES oder Not Available
27: BT ID
10LPro-xxxxxx
28: FILE DELETE
Sure? NO / YES
Anmerkung
Die in der Spalte „Live" mit einem Kreis ( ) gekennzeich-
neten Einstellungen können während der Aufnahme über
die Fernsteuerungs-App geändert werden. Einzelheiten dazu
finden Sie in der Bedienungsanleitung der App.
8 – Das Menü im Überblick
Bedeutung
Bestimmt den Pegel, mit dem das Signal aufgezeichnet wird.
Schaltet das Tiefenfilter für den Mikrofoneingang ein oder aus.
Schaltet den Limiter ein oder aus.
Schaltet die automatische Pegelanpassung ein oder aus.
Wechselt die Phasenlage des Eingangssignals.
Legt das Aufnahmedateiformat fest.
Legt den Dateityp für die WAV-Aufnahme fest.
Legt die Abtastrate für die Aufnahme fest.
Legt die Wortbreite der Quantisierung (Bittiefe) fest.
Schaltet das Setzen von Zeitmarken ein oder aus und legt das Intervall fest.
Schaltet das Setzen von Übersteuerungsmarken ein oder aus.
Legt fest, in welchem Format die Aufnahmedateien benannt werden.
Ermöglicht die Eingabe der Zeichenfolge, die als Basisdateiname verwendet wird.
Zeigt Bezeichnung an, die über die App für den Recorder vergeben wurde. Wenn keine
vergeben wurde, erscheint hier Not Available .
Schaltet das automatische Stromsparen im Batteriebetrieb ein oder aus.
Legt fest, welche Nummer für die nächste Aufnahmedatei verwendet wird. Wenn die
Funktion METADATA in der Fernbedienungs-App aktiviert wurde, erscheint hier „Not
Available".
Legt fest, nach welcher Zeit sich die Hintergrundbeleuchtung des Displays ausschaltet.
Formatiert die eingelegte Speicherkarte.
Legt den Typ der verwendeten Batterien fest.
Ermöglicht die Eingabe von Datum und Uhrzeit der eingebauten Uhr.
Setzt die Einstellungen des Recorders auf die werksseitigen Voreinstellungen zurück.
Zeigt die Versions- und Buildnummer der vom Recorder verwendeten Firmware an.
Zeigt die Firmwareversion installierten Bluetooth-Adapters AK-BT1 an. Wenn kein AK-BT1
installiert ist, erscheint hier Not Available .
Ermöglicht die Verwendung des Recorders als USB-Kartenleser.
Legt die Verwendung der Bluetooth-Verbindung mit optionalem AK-BT1 fest.
Setzt bei der Verbindung über Bluetooth die Kopplungsdaten für die Timecode-Funktion
zurück. Wenn keine Kopplungsdaten vorliegen und damit kein Zurücksetzen erforderlich
ist, erscheint Not Available .
Dies ist die Bezeichnung des Geräts, die standardmäßig bei der Suche nach Geräten in der
Fernbedienungs-App angezeigt wird. xxxxxx ist die Seriennummer des Recorders.
Löscht die auf dem Display angezeigte Datei.
8 – Das Menü im Überblick
TASCAM DR-10L Pro – Benutzerhandbuch
Live
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis