II. Hintergrund und Wirkungsweise der
Funktionsweise der audio-visuellen Technologie
Mittels eines kleinen, hochentwickelten Computers
– dem Herz des
brainLight
optische und akustische Signale produziert und per
Visualisierungsbrille und Kopfhörer übertragen. Das
Gehirn passt sich diesen Frequenzen spontan an und
produziert dann auf natürliche Weise eigene
Frequenzen, die den vorgegebenen Impulsen ent-
sprechen.
Das Phänomen der sogenannten Frequenzfolgereak-
tion (FFR) wurde in den 1930er Jahren entdeckt. Sehr
vereinfacht besagt es, dass das menschliche Gehirn
einem länger anhaltenden akustischen oder optischen
Reiz folgt und schließlich in dem elektrischen Wellen-
muster eben dieser Frequenz zu schwingen beginnt.
Der US-Amerikaner Robert Monroe gab ihm in den
1960er Jahren den Namen FFR. Die moderne Erfor-
schung der Effekte von rhythmischem Licht und Klän-
gen begann ebenfalls schon Mitte der 1930er Jahre.
Wissenschaftler*innen entdeckten, dass sich die
Gehirnwellen an den Rhythmus blitzender Licht-
stimulation anpassen – ein Kopplung genannter
Prozess. Wird zum Beispiel ein Stroboskop mit einer
-Synchro PRO – werden
brainLight
Frequenz von 10 Hz auf das Auge gerichtet, kann man
anhand von EEG-Aufzeichnungen erkennen, dass sich
die Gehirnwellen der Versuchsperson an eben diese
Frequenz anpassen.
Beim Rückblick in die Menschheitsgeschichte kann man
feststellen, dass schon in der Antike rhythmisches Trom-
meln, Rasseln, Klatschen oder Singen, zusammen mit
flackerndem Licht (erzeugt durch Lagerfeuer, Kerzen, Fa-
ckeln etc.) zum Erreichen von Trancezuständen einge-
setzt wurde. Denken Sie selbst an die Magie flackernden
Feuers, das tanzende Sonnenlicht auf den Wellen des
Meeres, das monotone Schienengeratter bei einer Zug-
fahrt oder das Wechselspiel von Licht und Schatten bei
der Fahrt durch eine Baumallee. Meist stellen sich schnell
Gedankenbilder und Vorstellungen wie in einem Film ein,
Ihr Geist scheint zu schweben. Aufregende Farben, For-
men oder Muster entstehen vor Ihrem inneren Auge.
Die Programme des
brainLight
ten eine Komposition aus Tönen, Akkorden und Frequen-
zen, die die Intensität des Erlebnisses sowie dessen Wir-
kung unterstützen. Anwender werden je nach Programm
in ganz unterschiedliche Zustände geführt, sei es z. B.
Meditation, Entspannung oder geistige Klarheit.
26
-Systeme
®
-Synchro PRO beinhal-