1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen diese Bedienungsanleitung einschließlich darin enthaltenen Warnhinweise und nützlichen Tipps sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit und den ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts. Um das Gerät nicht zu beschädigen und/oder sich unnötig zu verletzen, ist es wichtig, dass die Personen, die das Gerät benutzen, seine Funktionsweise sowie seine Sicherheitsfunktionen gut kennen.
Seite 78
herausnehmen. Allgemeine Sicherheit ACHTUNG — Das Gerät ist für den Betrieb im Haushalt und in folgenden Umgebungen ausgelegt: - Küchen und im Handel verkaufte Einrichtungen, Arbeitsumgebungen und Büros, - Frühstückspensionen, - Bauernhöfe und Hotels, Motels und sonstige Einrichtungen, die Gäste empfangen, - Großküchen und sonstige, nicht für den Weiterverkauf bestimmte Anwendungen.
Seite 79
Elektrosicherheit Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. • Prüfen Sie, dass die Wandsteckdose nicht beschädigt ist. Eine • Wandsteckdose in schlechtem Zustand kann zur Überhitzung des Geräts und seiner Explosion führen. Prüfen Sie, dass die Wandsteckdose des Geräts leicht erreichbar ist. •...
Seite 80
Achtung! Reinigung und Pflege Stecken Sie das Gerät vor allen Instandhaltungsarbeiten ab und • schalten Sie den Strom ab. Reinigen Gerät nicht Metallgegenständen, • Dampfreinigern, flüchtigen Ölen, organischen Lösungsmitteln oder Scheuermitteln. Verwenden Sie zum Entfernen von eventuell vorhandenem Eis keine •...
Seite 81
Achten Sie bei der Positionierung des Geräts darauf, dass das • Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt wird. Fehlerbehebung und Ersatzteile Elektrische Arbeiten sind von einem qualifizierten und kompetenten • Techniker durchzuführen. Störungen an diesem Gerät sind von einem Fachkundendienstcenter • zu beheben, und es dürfen nur Originalteile verwendet werden.
R600a Sicherheitshinweise Achtung: Beschleunigung Abtauvorgangs kein Werkzeug oder sonstige Mittel verwenden, die nicht ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wurden. Achtung: Die Lüftungsgitter des Geräts nicht versperren. Achtung: Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, z. B. Spraydosen mit entzündlichem Treibgas lagern. Achtung: Den Kältemittelkreislauf des Geräts nicht beschädigen.
2. TYPENSCHILD Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren bzw. an der Geräterückseite (modellabhängig). Es enthält alle gerätespezifischen Angaben. Wir raten Ihnen, die Seriennummer vor der Installation in der Bedienungsanleitung zu notieren, um sie später bei Bedarf griffbereit zu haben (Reparatur, Kundendienstanfrage usw.). Ist das Gerät erst einmal installiert und gefüllt, ist der Zugriff auf die Seriennummer erschwert.
Um auf die EPREL-Datenbank zuzugreifen, scannen Sie den QR-Code auf dem Energielabel Ihres Geräts oder gehen Sie direkt auf: www.ec.europa.eu und geben Sie das Modell Ihres Kühlgeräts ein. Hier finden Sie alle Informationen zu ECELLAR150 und ECELLAR185 und deren Anweisungen, die von der Website www.lasommeliere.com heruntergeladen werden können Angegebenes Fassungsvermögen...
• Frequenzband: 2400 MHz bis 2483,5 MHz • Höchstleistung:100 mW Das CE-Zertifikat kann auf der Website von La Sommelière eingesehen und heruntergeladen werden: https://www.lasommeliere.com/fr/155-ECELLAR185.html https://www.lasommeliere.com/fr/195-ECELLAR150.html 4. INSTALLATIONSANWEISUNGEN Vor Inbetriebnahme Ihres Weinschranks ▪ Die Außen- und Innenverpackung entfernen. ▪ Lassen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme rund 24 Stunden in aufrechter Position stehen.
▪ Decken Sie die Ablageroste nicht mit Aluminiumfolie oder irgendeinem anderen Material ab, das die gute Luftzirkulation im Gerät beeinträchtigen könnte. ▪ Wenn der Weinschrank lange Zeit leer stehen muss, empfohlen wir Ihnen, den Netzstecker zu ziehen. Lassen Sie nach einer sorgfältigen Reinigung die Tür etwas offen stehen, damit die Luft zirkulieren kann und sich kein Schimmel oder unangenehme Gerüche bilden können.
Türgriffmontage Gehen Sie beim Anbringen des Griffs Ihres Kellers vorsichtig vor, um das Glas der Tür nicht zu zerbrechen. Installieren Sie den Griff nur mit einem manuellen Schraubendreher. Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge, die das Glas zerbrechen könnten. Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig an, beginnend mit der oberen, ziehen Sie sie nicht ganz fest.
Bluetooth-Reichweite des Weinschranks Achtung! Die Kopplung des ECELLAR-Weinschranks mit dem WLAN-Netz erfolgt über Bluetooth. Im täglichen Gebrauch kommuniziert der Weinschrank ausschließlich über das WLAN-Netz. Die Bluetooth-Reichweite des Weinschranks beträgt maximal 3 m bei geschlossener Tür. Luftfeuchtigkeit Wasserbehälter Wasserabflussloch Kompressor In Ihrem Weinschrank gibt es auf dem Kompressor einen Wasserauffangbehälter, der regelmäßig Wasser enthalten wird.
5. BEDIENUNGSANWEISUNG Bedienfeld Die Schränke ECELLAR150 und ECELLAR185 sind mit einem elektronischen Bedienfeld mit LCD- Bildschirm ausgestattet. Das Bedienfeld befindet sich im Keller auf der linken Seite BUCHSTABE BESCHREIBUNG Zeigt den Betriebsmodus des Weinschranks an: MONO (Mono- Temperatur) oder AUTO (Multi-Temperatur).
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich automatisch nach 15 Sekunden Inaktivität nach der Display-Verriegelung aus. Sie schaltet sich wieder ein, sobald Sie erneut auf eine Taste drücken. Liegt ein Fehlercode oder ein Alarm an, ist das Display automatisch entriegelt. Alarme Zur umfassenden Sicherheit Ihrer Weine ist Ihr Weinschrank mit einem Alarmsystem ausgestattet: Alarm hohe Temperatur Alarm niedrige Temperatur...
Daumen von unten auf die Taste. Dieser Vorgang ist auch bei einem Wechsel des Internetanbieters durchzuführen. Smarte Ablageroste Der ECELLAR150 Keller ist mit 11 verbundenen Regalen ausgestattet. Der ECELLAR185 Keller ist mit 14 verbundenen Regalen ausgestattet. Diese Regale wurden in Frankreich entwickelt, hergestellt und montiert.
Seite 92
▪ Achtung! Um zu vermeiden, dass der Weinschrank umkippt, sind vorrangig die Flaschenplätze im hinteren Bereich des Weinschranks zu belegen. Die Ablageroste dürfen nicht gleichzeitig herausgezogen werden oder ausgezogen bleiben. Da das Gewicht der Flaschen dazu führen kann, dass der Weinschrank nach vorn kippt, ist es wichtig, dass das Gewicht der Flaschen im gesamten Weinschrank verteilt wird und dieser vorsichtig behandelt wird.
Betriebsarten Ihr Weinschrank verfügt über zwei Betriebsarten in Bezug auf die Temperatur: ▪ Standardmäßig ist die Betriebsart „Mono-Temperatur“ aktiviert. In dieser Betriebsart wird eine einzige Temperatur für den gesamten Weinschrank ausgewählt, die zwischen +5 °C und +20 °C betragen kann. In diesem Modus sind die Ventilatoren aktiviert, die für eine gute Luftumwälzung im Weinschrank sorgen.
Seite 94
▪ Der ESOMMELIER®-Modus ist eine Funktion, die Sie bei der Platzierung Ihrer Flaschen unterstützt. Diese kann nur genutzt werden, wenn Sie einen smarten Weinschrank von LA SOMMELIERE und ein aktives VINOTAG®-Konto besitzen. Diese Funktion empfiehlt den idealen Lagerplatz für die Lagerung Ihres Weins.
Dieses System schaltet sich automatisch und ohne Zutun des Nutzers ein und aus. Die automatische Aktivierung bzw. Deaktivierung der Winterfunktion hat keinen Einfluss auf die Konservierung Ihres Weins. Die VINOTAG -App ® Weinkeller ECELLAR150 ECELLAR185 sind VINOTAG® Weinkellerverwaltungsanwendung kompatibel. Damit Sie Ihren smarten Weinschrank wie vorgesehen verwenden können, benötigen Sie: ▪...
Ein VINOTAG -Konto erstellen ® ▪ Laden Sie die App VINOTAG App Store oder im ® je nach Smartphone im Google Play Store herunter. ▪ Erstellen Sie manuell oder über Facebook bzw. Ihr Apple- oder Google- Play-Konto ein Benutzerkonto. ▪ Füllen Sie die Pflichtfelder aus: Vorname, Name, Geburtsdatum, Land, Bundesland ▪...
Seite 97
▪ Achtung! Wenn Ihr Weinschrank leer ist, können Sie ihn nicht ansehen. Sie müssen Flaschen hinzufügen, um auf die Ansicht zugreifen zu können. ▪ Der Inhalt des Weinschranks ist im Listenmodus oder Grafik-Modus einsehbar. Die Einstellung des Ansichtsmodus erfolgt über das Symbol oben rechts auf Ihrem Bildschirm. Über dieses Symbol können Sie zwischen den beiden Ansichten hin und her wechseln.
Seite 98
Ablagerosten angezeigt. Der Nutzer kann eine Flasche ansehen, an einer anderen Position ablegen oder löschen. ▪ Wenn Sie auf eine Flasche tippen, wird dessen Beschreibung angezeigt. ▪ Auf der linken Seite Ihres Bildschirms ist ein Indikator zu sehen. Dieser gibt für jeden Ablagerost die Anzahl der Flaschen pro Weinsorte an.
Seite 99
▪ Bestandsbenachrichtigung: Sie haben die Möglichkeit, für einen bestimmten Wein und nach einer von Ihnen festgelegten Menge eine Benachrichtigung bezüglich eines niedrigen Flaschenvorrats zu programmieren. Die App sendet Ihnen eine Benachrichtigung, wenn der jeweilige Wein zur Neige geht. (Die Menge, ab dem der Wein als „nicht vorrätig“ gilt, wird von Ihnen festgelegt, die Benachrichtigung wird bei einer bestimmten Anzahl von Flaschen ausgelöst.) ▪...
Hinzufügen eines „smarten Weinschranks“ ▪ Definieren Sie den Kellertyp „verbundener Keller“ oder „unverbundener Keller“. Die Modelle ECELLAR150 und ECELLAR185 gehören zur Kategorie „vernetzter Keller“. Klicken Sie auf „verbundener Keller“. ▪ Scannen Sie einen der QR-Codes Ihres Kellers, damit die App ihn identifizieren und eine Verbindung herstellen kann.
auszuwählen oder ein WPS-Protokoll zu verwenden: Wenn Sie ein WLAN-Netz verwenden, müssen Sie das Passwort des WLAN-Routers eingeben. Wenn die WLAN-Verbindung fehlschlägt, prüfen Sie das Passwort und/oder welcher Abstand zwischen Ihrem Weinschrank und dem WLAN-Router liegt. Ein zu großer Abstand oder zu dicke Wände können die WLAN-Verbindung beeinträchtigen.
Fenster, in dem Sie den Löschvorgang bestätigen sollen. Nachdem der Weinschrank gelöscht wurde, ist es nicht mehr möglich, die Informationen wiederherzustellen. Achtung! Sie können keinen Weinschrank löschen, der Ihnen nicht gehört. Wenn ein Weinschrank mit Ihnen geteilt wurde und auf der Seite „Profil“: „Meine Weinschränke“ sichtbar ist, können Sie das Teilen beenden.
Seite 103
diesem Fall können Sie nicht auf die VIVINO®-Datenbank zugreifen und müssen das zu Ihrer Flasche gehörende Weindatenblatt manuell ausfüllen. Beim Hinzufügen einer Flasche, können Sie das dazugehörige Weindatenblatt vervollständigen / ändern, einen Kommentar zur Weinflasche eingeben, sie in Ihren Lieblingsweinen speichern oder eine Note erteilen. Wenn Sie das Weindatenblatt per Hand vervollständigen, können Sie folgende Felder ausfüllen: Name des Weins...
• Mit der App können Sie jedoch eine größere Anzahl an Flaschen speichern, sodass Sie auch die Weine erfassen können, die nicht in Ihrem Weinschrank lagern. ESOMMELIER-Funktion Wenn Sie eine Flasche zu einem „smarten Weinschrank“ hinzufügen, können Sie die Funktion ESOMMELIER verwenden.
Lieblingsweine. Falls Sie alle kostenlosen Scans aufgebraucht haben, können Sie weiterhin Flaschen hinzufügen, indem Sie die Datenblätter manuell ausfüllen oder die Premium-Option abonnieren, mit der die Anzahl der verfügbaren Scans nachgefüllt wird. Ein Pop-up-Fenster benachrichtigt Sie, dass Sie keine kostenlosen Scans mehr haben. Um ein Premium-Konto nutzen zu können, muss ein Premium-Abo abgeschlossen werden, mit dem das Scan-Guthaben kostenpflichtig aufgefüllt werden kann.
Ansicht des Weindatenblatts in meinem Weinschrank im Grafik-Modus ▪ Klicken Sie auf den gewünschten Ablagerost. ▪ Klicken Sie auf die gewünschte Flasche. ▪ Sehen Sie sich die Informationen zu Ihrer Flasche an. ▪ Weitere Informationen finden Sie auf der Seite unseres Partners Vivino, indem Sie auf „Auf Vivino ansehen“...
Um den Wartungsmodus zu verlassen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Wartungsmodus verlassen“. Achtung! Wenn Sie den Wartungsmodus verlassen, können Sie: ▪ entweder die zuletzt gespeicherte Anordnung laden ▪ oder zu einem leeren Weinschrank zurückkehren. In diesem Fall müssen Sie von vorn beginnen und Ihre erste Flasche scannen.
Aktivkohlefilter Im Falle eines Stromausfalls Die meisten Stromausfälle sind nur von kurzer Dauer. Ein Stromausfall von ein bis zwei Stunden hat keinen Einfluss auf die Temperatur in Ihrem Weinschrank. Achten Sie bei Stromausfällen darauf, die Tür nicht unnötig zu öffnen, um den Wein zu schützen. Bei sehr langen Stromausfällen ergreifen Sie bitte die notwendigen Maßnahmen zum Schutz des Weines.
Wenn Sie in den Urlaub fahren Kurzurlaub: Lassen Sie Ihren Weinschrank während Ihrer Abwesenheit weiterhin normal laufen, wenn Sie nicht länger als 3 Wochen wegfahren. Lange Abwesenheit: Wenn Sie Ihr Gerät mehrere Monate nicht benutzen werden, entnehmen Sie alle Flaschen sowie alle Zubehörteile, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
8. PROBLEME UND MÖGLICHE URSACHEN Viele Probleme lassen sich leicht beheben, was Ihnen den Anruf beim Kundendienst ersparen kann. Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren, versuchen Sie, das Problem mithilfe der nachstehenden Empfehlungen zu beheben. ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE Der Weinschrank Das Gerät ist nicht angeschlossen.
Seite 111
Eine Flasche wird Die Sensoren der Mittelstrebe des Rosts sind verschmutzt. => Bitte mit einem erkannt, wurde aber weichen und trockenen Wattestäbchen reinigen. nicht abgelegt. Der QR-Code der Master-Steuereinheit wurde falsch gescannt. Das Pairing mit dem Der QR-Code ist kaputt. Weinschrank Die WLAN-Verbindung reicht nicht aus.
In dem Bestreben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Produkte behalten wir uns die Möglichkeit vor, die technischen Merkmale ohne Vorankündigung zu ändern. Die Garantien für die Produkte der Marke LA SOMMELIERE werden ausschließlich durch unsere Vertragshändler gewährt. In dieser Bedienungsanleitung gemachte Angaben können nicht als eine Zusatzgarantie ausgelegt werden.