Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte die Bedienungsanleitung durch und befolgen Sie die darin angegebenen Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Zunächst danken wir Ihnen für das Vertrauen, das Sie der LA SOMMELIERE Gruppe mit dem Erwerb dieses Gerätes entgegen gebracht haben und hoffen, dass es Ihren Erwartungen voll gerecht wird.
Seite 49
gemacht werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und die Lagerung von bestimmten Getränken bei einer Lagertemperatur bestimmt, die höher ist als diejenige eines Lagerfachs für Frischprodukte. Es ist unter keinen Umständen zum Frischhalten von Lebensmitteln bestimmt. Sich vergewissern, dass die Spannung der elektrischen Installation derjenigen auf dem Typenschild des Geräts entspricht.
Seite 50
erreichbar ist. Das Gerät nicht verstellen, wenn es gefüllt ist – das Gehäuse könnte sich verziehen und völlig unbrauchbar werden. Die Elektroteile dürfen nicht direkt erreichbar sein. ✓ Kinder von dem Gerät fernhalten. ✓ Das Gerät nicht im Freien verwenden. Sollte versehentlich Flüssigkeit (zerbrochene Flasche, usw.) auf elektrische Bauteile (Motor, usw.) auslaufen, sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Seite 51
Sicherheit von Kindern und hilfsbedürftigen Personen • Das Gerät kann von Kindern im Alter von 8 Jahren und mehr sowie Personen eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder die den Gebrauch des Gerätes nicht erlernt haben, benutzt werden, wenn sie von einer sachkundigen Person, die sich der damit verbundenen Risiken bewusst ist, betreut werden.
Seite 52
• Vor der Entsorgung Ihres ausgedienten Weinklimaschranks sollten Sie die Gerätetür entfernen. Lassen Sie die Zwischenböden im Kühlschrank, damit Kinder nicht einfach hineinklettern können. • HINWEIS: Kinder zwischen 3 und 8 Jahren können das Gerät be- und entladen. Allgemeine Sicherheit ACHTUNG —...
Seite 53
ACHTUNG — Den Kältekreislauf auf keinen Fall beschädigen. ACHTUNG — Im Inneren des Kühlfachs keine Elektrogeräte verwenden, außer diese sind vom Hersteller zugelassen. ACHTUNG — Kältemittel und das Treibmittel der Isolierung sind brennbar. Das Gerät nur in einer amtlich zugelassenen Entsorgungsanlage entsorgen.
Seite 54
• Wir können nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine fehlerhafte Elektroinstallation verursacht werden. • Das Netzkabel darf nicht verlängert werden. Kein Verlängerungskabel, keinen Adapter keine Mehrfachsteckdose verwenden. • Prüfen, dass der Netzstecker nicht zerdrückt oder beschädigt ist. Ein zerdrückter oder beschädigter Netzstecker kann überhitzen und einen Brand verursachen.
Seite 55
• Keine anderen Elektrogeräte (Mixer, Eismaschinen, usw.) im Geräteinneren betreiben. • Beim Abtrennen des Gerätes von der Stromversorgung am Netzstecker und nicht am Kabel ziehen. • Keine heißen Gegenstände Nähe Kunststoffkomponenten des Gerätes platzieren. • Die Empfehlungen des Geräteherstellers zur Lagerung sind genau zu befolgen.
Seite 56
Scheuermitteln reinigen. • Die einzelnen Geräteteile niemals brennbaren Flüssigkeiten reinigen. Durch die Dämpfe könnten Brand- und Explosionsgefahren entstehen. • Zum Entfernen von Eis keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden. Stattdessen einen Kunststoffschaber verwenden. Wichtiger Hinweis zur Installation! • Vermeiden Sie es, das Gerät an einem feuchten Standort aufzustellen.
Seite 57
• Es wird empfohlen, vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung mindestens vierundzwanzig Stunden zu warten, damit der Kompressor ordnungsgemäß mit Öl gefüllt ist. • Eine gute Luftzirkulation ist notwendig, um die Gefahr der Überhitzung vermeiden. Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung angegebenen Installationshinweise beachten.
Störungsbehebung • Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer sachkundigen Elektrofachkraft durchgeführt werden. • Das Gerät muss von einer zugelassenen Reparaturstelle repariert werden. Für Reparatur dürfen Originalersatzteile verwendet werden. Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Der Hersteller kann nicht für die unsachgemäße Verwendung haftbar gemacht werden.
• 2011/65/EU (ROHS) • 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie • 2014/30/EU Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit • 643/2009/CE über die Kennzeichnung von Haushaltskühlgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch 2. TECHNISCHE DATEN Nachstehend als Beispiel ein Typenschild: Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren bzw. an der Geräterückseite (modellabhängig). Es enthält alle gerätespezifischen Angaben.
• Digitaler elektronischer Thermostat: Kontrolle der Temperatur im Innenraum. Der Kompressor bleibt so lange in Betrieb wie die Temperatur das gewünschte Niveau nicht erreicht hat. Dieses Präzisionsgerät gewährleistet eine genaue Kontrolle für eine konstante mittlere Temperatur. • Holzregale: zum Erleichtern der Instandhaltung herausnehmbar. •...
Seite 61
• Wählen Sie beim Aufstellen des Geräts einen geeigneten Standort. • Stellen Sie Ihren Weinschrank auf einen Untergrund, der über eine ausreichende Tragfähigkeit für den vollgefüllten Schrank verfügt. Zum Ausrichten des Weinschranks den vorderen Einstellfuß unten am Weinschrank einstellen. • Es ist eine ausreichende Belüftung erforderlich, den Luftaustritt an der Vorderseite nicht versperren. •...
Seite 62
5. GEBRAUCHSANWEISUNG VIP280V ou VIP330V Der Thermostat ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Auf" und "Ab" . Nach ca. 3 Sekunden blinkt das Wort "Pof". Führen Sie den gleichen Vorgang aus, um das Bedienfeld zu entsperren. Nach ungefähr 3 Sekunden blinkt "Pon". Einstellung der Temperatur im oberen Teil des Geräts Um die Temperatur der oberen Zone einzustellen, drücken Sie die Taste 3 Sekunden lang.
Seite 63
VIP330P Der Thermostat ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie gleichzeitig die Tasten "Auf" und "Ab" . Nach ca. 3 Sekunden blinkt das Wort "Pof". Führen Sie den gleichen Vorgang aus, um das Bedienfeld zu entsperren. Nach ungefähr 3 Sekunden blinkt "Pon".
Seite 64
Alarm bei hoher Temperatur: Die Meldung "LA" auf dem Bildschirm wechselt mit der Anzeige der aktuellen Temperatur. Es ist möglich, die Temperaturschwelle einzustellen, die den Alarm auslösen soll. Die Temperaturalarme hören automatisch auf, sobald die Temperatur wieder den normalen Wert erreicht hat.
Seite 65
Regale Um Beschädigungen der Türdichtung zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass die Tür vollständig geöffnet ist, bevor Sie die Regale ziehen, um die Flaschen auf- oder abzunehmen. Um den Inhalt der Regale leichter zugänglich zu machen, müssen Sie das Regal nach außen schieben.
Seite 66
Wird ein Weinschrank beispielsweise nur mit Burgunderflaschen gefüllt, liegt man rund 30% unter der ursprünglich für Bordeaux berechneten Menge. Gegeneinander Lagerung „Kopf bei Fuß“ Hals an Hals: Beachten Sie die unterschiedliche Tiefe! Kopf bei Fuß Hals zwischen den Bäuchen: Erhöhte Befüllung. Beispiele von Serviertemperaturen Bei Verkostungen zu beachten, um die volle Geschmacksvielfalt der Weine genießen zu können! Die Meinungen gehen auseinander, die Umgebungstemperatur auch, aber viele sind sich über folgendes...
Seite 67
• Bei der Erstinbetriebnahme und nach einer längeren Abschaltung des Schrankes kann es beim Wiedereinschalten vorkommen, dass die ausgewählten und die angezeigten Temperaturen nicht übereinstimmen. Das ist normal! Warten Sie einfach einige Stunden zu, bis sich die Temperaturen wieder einpendeln. Bei längerer Abwesenheit •...
Seite 68
10. STÖRUNGSBEHEBUNG Sie können viele einfache Probleme mit den Geräten selbst lösen, ohne den Kundendienst einzuschalten. Versuchen Sie es mit den nachfolgenden Vorschlägen. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE • Das Netzkabel wurde nicht angesteckt • Der Ein-/Ausschalter steht auf Aus Der Weinschrank schaltet sich nicht ein •...
Seite 69
In dem Bestreben der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung unserer Produkte behalten wir uns die Möglichkeit vor, die technischen Merkmale ohne Vorankündigung zu ändern. Die Garantien für die Produkte der Marke LA SOMMELIERE werden ausschließlich durch unsere Vertragshändler gewährt. In dieser Bedienungsanleitung gemachte Angaben können nicht als eine Zusatzgarantie ausgelegt werden.
Seite 70
PRODUKTDATENBLATT gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1060/2010 WEINSCHRANK HERSTELLER LA SOMMELIERE HANDELSBEZEICHNUNG VIP280V VIP330V VIP330P STROMVERSORGUNG 220-240 V / 50 Hz 710 x 700 x 1650 710 x 700 x 1930 710 x 700 x 1930 ABMESSUNGEN (B x T x H)