SMART RELAIS SREL, SREL.ZK, SREL.ADV
7.1
ZUGANGSKONTROLLE
Nur bei SREL.ZK und SREL.ADV möglich. Die jeweils letzten 1.024 Transponder-
betätigungen werden mit Datum und Uhrzeit gespeichert.
7.2
ZEITZONENSTEUERUNG
Nur bei SREL.ZK und SREL.ADV möglich. Ein Zeitzonenplan kann geladen werden
und die Transponder werden dann entsprechend ihrer Zeitzonengruppe zugelassen
bzw. gesperrt.
7.3
OVERLAY
Ersatztransponder können ihre Ursprungstransponder überschreiben. Nach der erst-
maligen Betätigung mit einem Ersatztransponder, ist der Ursprungstransponder ge-
sperrt.
7.4
FLIP FLOP
Der Impulsmodus (Default Einstellung) wird abgeschaltet, die Impulsdauer spielt kei-
ne Rolle mehr. Das Smart Relais wechselt bei eingeschaltetem Flip Flop Modus sei-
nen Zustand bei jeder Transponderbetätigung von AN nach AUS oder umgekehrt.
Dieser Modus empfiehlt sich zum Schalten von Licht oder Maschinen etc.
Bei einer solchen Installation ist gegebenenfalls darauf zu achten, dass die
Netzteile und Türöffner für Dauerstrombetrieb geeignet sind.
7.5
REPEATER
Das Smart Relais empfängt ein Transpondersignal und sendet dieses verstärkt wei-
ter. In dieser Funktion kann das Smart Relais verwendet werden, um größere Funk-
strecken zu überbrücken. Die Entfernung zu einem anderen Smart Relais kann bis zu
2 m betragen.
7.6
ZEITUMSCHALTUNG
Nur für SREL.ZK und SREL.ADV. Wenn die Zeitumschaltung aktiviert wird, muss ein
Zeitzonenplan geladen werden, der eine generelle Freischaltung des Smart Relais
während der markierten Zeiten (in Gruppe 5) ermöglicht. Also kann eine Tür tagsüber
frei begehbar sein und nachts nur über Transponder geöffnet werden.
Bei einer solchen Installation ist darauf zu achten, dass die Netzteile und Tür-
öffner für Dauerstrombetrieb geeignet sind.
12