Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1200 GS Adventure 2008 Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

angebot nicht durch riskantes
5
Fahren wieder einschränken.
86
Besondere Situationen
Mit zunehmender Schräglage
wird das Beschleunigungsver-
mögen gemäß der physikali-
schen Gesetze immer stärker
eingeschränkt. Aus sehr en-
gen Kurven heraus kann es
dadurch zu einer verzögerten
z
Beschleunigung kommen.
Zur Erkennung des durchdre-
henden Hinterrades werden
unter anderem die Drehzah-
len von Vorder- und Hinter-
rad verglichen. Werden über
einen längeren Zeitraum un-
plausible Werte erkannt, wird
aus Sicherheitsgründen die
ASC-Funktion abgeschaltet
und ein ASC-Fehler ange-
zeigt. Voraussetzung für eine
Fehlermeldung ist die abge-
schlossene Eigendiagnose.
Bei folgenden ungewöhnli-
chen Fahrzuständen kann es
zu einem automatischen Ab-
schalten des BMW Motorrad
ASC kommen.
Ungewöhnliche
Fahrzustände:
Fahren auf dem Hinterrad
(Wheely) über einen länge-
ren Zeitraum.
Auf der Stelle drehendes
Hinterrad bei gezogener
Vorderradbremse (Burn
Out).
Warmlaufen auf Kipp- oder
Hilfsständer im Leerlauf
oder mit eingelegtem Gang.
Durch aus- und einschalten
der Zündung und anschlie-
ßendem Fahren über 10 km/h
wird das ASC wieder aktiviert.
Bei extrem grobstolligen Rei-
fen kann es aufgrund des grö-
ßeren Schlupfes zum ASC-
Eingriff kommen, bevor der
optimale Vortrieb erreicht
wird. In diesen Fällen sollte
das BMW Motorrad ASC aus-
geschaltet werden.
Verliert das Vorderrad bei ex-
tremer Beschleunigung den
Bodenkontakt, reduziert das
ASC das Motormoment, bis
das Vorderrad wieder den Bo-
den berührt.
BMW Motorrad empfiehlt in
diesem Fall, den Gasdrehgriff
etwas zurückzudrehen, um
schnellstmöglich wieder in
einen stabilen Fahrzustand zu
kommen.
Auf glattem Untergrund soll-
te der Gasdrehgriff niemals
schlagartig vollständig zu-
rückgedreht werden, ohne

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis