Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad R 1200 GS Adventure 2008 Bedienungsanleitung Seite 83

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremswirkungsverlust. Unter
Extrembedingungen kann es
zur Zerstörung der Bremsen
durch Überhitzung kommen.
Vorder- und Hinterradbremse
einsetzen und Motorbremse
nutzen.
Nasse Bremsen
Nach dem Waschen des
Motorrades, nach Was-
serdurchfahrten oder bei Re-
gen kann die Bremswirkung
aufgrund feuchter Brems-
scheiben und Bremsbeläge
verzögert einsetzen.
Frühzeitig bremsen, bis die
Bremsen abgetrocknet bzw.
trockengebremst sind.
Salzschicht auf der
Bremse
Bei Fahrten auf salzge-
streuten Straßen kann
die volle Bremswirkung verzö-
gert einsetzen, wenn längere
Zeit nicht gebremst wird.
Frühzeitig bremsen, bis die
Salzschicht auf Bremsschei-
ben und Bremsbelägen abge-
bremst worden ist.
Öl oder Fett auf der
Bremse
Öl- und Fettbeläge auf
Bremsscheiben und -
belägen verringern die Brems-
wirkung erheblich.
Besonders nach Reparatur-
und Wartungsarbeiten darauf
achten, dass Bremsscheiben
und Bremsbeläge öl- und fett-
frei sind.
Verschmutzte Bremsen
Bei Fahrten auf unbefes-
tigten oder verschmutz-
ten Straßen kann die Brems-
wirkung wegen verschmutzter
Bremsscheiben und Brems-
beläge verzögert einsetzen.
Frühzeitig bremsen, bis die
Bremsen saubergebremst
sind.
Fahrten auf unbefestig-
ten oder verschmutzten
Straßen führen zu erhöhtem
Bremsbelagsverschleiß.
Bremsbelagstärke häufiger
prüfen und Bremsbeläge früh-
zeitig ersetzen.
5
81
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis