Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
OHAUS Pioneer PX Serie Bedienungsanleitung

OHAUS Pioneer PX Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pioneer PX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

P P ioneer
PX Series Balances
Instruction Manual
Pioneer
Balanzas Serie PX
Manual de Instrucciones
Pionnier
Balance de Séries PX
Manuel d'instruction
Pioneer
PX-Serie Waagen
Bedienungsanleitung
Bilance
Pioneer Serie PX
Manuale di Istruzioni

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für OHAUS Pioneer PX Serie

  • Seite 1 P P ioneer PX Series Balances Instruction Manual Pioneer Balanzas Serie PX Manual de Instrucciones Pionnier Balance de Séries PX Manuel d’instruction Pioneer PX-Serie Waagen Bedienungsanleitung Bilance Pioneer Serie PX Manuale di Istruzioni...
  • Seite 152 Waage PX Serie DE-1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG ........................DE-3 Beschreibung ............................DE-3 Eigenschaften ............................. DE-3 Definition von Signalwarnungen und Symbolen .................. DE-3 Sicherheitsmaßnahmen ........................DE-3 2. INSTALLATION......................... DE-4 Auspacken ............................DE-4 Standortauswahl ..........................DE-4 Nivellierung ............................DE-4 Stromanschluss und Akklimatisierung der Waage ................DE-5 Schnittstellenanschluss ........................
  • Seite 153 DE-2 Waage PX Serie Druckeinstellungen ..........................DE-30 5.6.1 Nur stabil ............................DE-34 5.6.2 Nur numerisch ..........................DE-34 5.6.3 Einzelne Kopfzeile ......................... DE-34 5.6.4 Drucl zu ............................DE-34 5.6.5 Auto Druck............................. DE-34 5.6.6 Kopfzeile ............................DE-34 5.6.7 Datum und Uhrzeit ........................DE-34 5.6.8 Waage-ID ............................
  • Seite 154: Einleitung

    Waage PX Serie DE-3 1. EINLEITUNG 1.1 Beschreibung Die PX-Waage ist eine Präzisionswaage, die Ihnen bei richtiger Pflege jahrelang Dienste erweisen wird. PX-Waagen sind in Kapazitäten von 82 Gramm bis 8200 Gramm erhältlich. 1.2 Eigenschaften Bedienelemente: 2-zeiliges hintergrundbeleuchtetes Display mit 6 Wägeanwendungen und vielen anderen Funktionen.
  • Seite 155: Installation

    DE-4 Waage PX Serie 2. INSTALLATION 2.1 Auspacken Entfernen Sie vorsichtig Ihre PX-Waage und alle Komponenten aus der Verpackung. Die enthaltenen Komponenten variieren je nach Waagemodell (siehe folgende Liste). Bewahren Sie die Verpackung auf, um eine sichere Lagerung und einen sicheren Transport zu gewährleisten. Bitte lesen Sie das Handbuch vollständig durch, bevor Sie die PX-Waage installieren und verwenden, um einen fehlerhaften Betrieb zu vermeiden.
  • Seite 156: Stromanschluss Und Akklimatisierung Der Waage

    Waage PX Serie DE-5 2.4 Stromanschluss und Akklimatisierung der Waage Verbinden Sie den Gleichstromausgangsstecker mit der Buchse auf der Rückseite der Waage. Schließen Sie dann den Wechselstromadapterstecker an eine geeignete Steckdose an. Akklimatisierung Es wird empfohlen, die Waage nicht zu benutzen, bevor sie an die Stromversorgung angeschlossen und für eine gewisse Zeit an die Umgebung akklimatisiert wurde.
  • Seite 157: Betrieb

    DE-6 Waage PX Serie 3. BETRIEB Übersicht über Display, Startbildschirm Die PX-Waage verfügt über ein hintergrundbeleuchtetes 2-Zeilen-Display. STEUERUNGEN STEUERFUNKTIONEN Taste Ein / Null Druck Funktion Tara Wenn die Anzeige Sendet den Der Betrieb Führt den Primärfunktion ausgeschaltet ist, aktuell hängt vom Tarabetrieb aus.
  • Seite 158: Hauptfunktionen Und Hauptmenü

    Waage PX Serie DE-7 HAUPTANWENDUNGSBILDSCHIRM Ergebnisfeld: Netto (NET) Informationen Stabilität (*) variieren je nach Negativ (-) Anwendung Nullpunkt (>0<) Vor-Tara (PT) Einheit Anweisungsmitteilunge Hauptfunktionen und Hauptmenü Wiegen: Drücken Sie Null um das Display auf Null zu stellen. Legen Sie ein Objekt auf die Schale.
  • Seite 159: Anwendungen

    DE-8 Waage PX Serie 4. ANWENDUNGEN Die PX Waage kann in 6 Anwendungsmodi durch langes Drücken der Funktion / Modus-Taste bedient werden. 4.1 Wiegung Hinweis: Bevor Sie eine Anwendung verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Waage kalibriert wurde. Verwenden Sie diese Anwendung, um das Gewicht von Objekten in der ausgewählten Maßeinheit zu bestimmen.
  • Seite 160 Waage PX Serie DE-9 3. Nach der Bestätigung durch Drücken von Yes, erscheint die Nachricht "Clear APW?" auf dem Bildschirm. 4. Wenn das APW der letzten Stückzählung beibehalten werden soll, drücken Sie No wenn die Nachricht "Clear APW?" angezeigt wird. 5.
  • Seite 161: Prozentwiegung

    DE-10 Waage PX Serie APW-Optimierung: Verbesserung der Zählgenauigkeit durch automatische Neuberechnung des Stückgewichts bei Hinzufügung von Teilen. Die APW-Optimierung wird nur ausgeführt, wenn die Anzahl der der Schale hinzugefügten Teile zwischen dem Einfachen und dem Dreifachen der Anzahl liegt, die sich bereits auf der Schale befindet.
  • Seite 162: Dynamische Wiegung

    Waage PX Serie DE-11 4. Legen Sie die Referenzprobe auf die Schale, um das Gewicht anzuzeigen. Wenn die Ablesung stabil ist, erscheint das *. 5. Drücken Sie die Function / Mode Taste, so dass Gewicht Referenzprobe Speicher abgelegt wird. Das Display zeigt 100% 6.
  • Seite 163: Dichtebestimmung

    DE-12 Waage PX Serie 3. Drücken Sie Yes, und dann wird die Meldung "Average time 10 s" angezeigt, wobei die Ziffer "10" blinkt. Drücken Sie No oder Back um den Wert wie gewünscht zu erhöhen oder zu verringern. 4. Bestätigen Sie die Wiegezeit durch Drücken von Yes und die Meldung "Ready"...
  • Seite 164: Messung Der Dichte Eines Sinkenden Festkörpers Mit Hilfe Von Wasser

    Waage PX Serie DE-13 Software enthalten. Lesen Sie diesen gesamten Abschnitt durch, bevor Sie Dichtemessungen durchführen. Betriebsmethode Drücken und halten Sie die Function / Mode-Taste bis die Dichte auf dem Bildschirm erscheint. Nach Bestätigung durch Drücken von Yes, wird die Meldung "Change parameter?" auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 165: Messung Der Dichte Eines Schwimmenden Festkörpers Mit Hilfe Von Wasser

    DE-14 Waage PX Serie Drücken Sie No oder Back um den Wert der Temperatur zu erhöhen oder zu verringern. Die Waage berechnet die Wasserdichte basierend eingegebenen Wassertemperaturwert. 1. Wiegen Sie die Probe in der Luft unter Verwendung Waage Dichtebestimmungskit. Wenn das * (Stabilitätssymbol) erscheint, drücken Sie die Function / Mode-Taste, um das Gewicht der Probe in der Luft zu bestätigen.
  • Seite 166: Messung Der Dichte Eines Festkörpers Mit Einer Anderen Hilfsflüssigkeit Außer Wasser

    Waage PX Serie DE-15 2. Bei der Bestimmung der Dichte sind die Verfahren zur Einstellung der Waage und zur Bestimmung der Dichte grundsätzlich gleichen für einen schwimmenden Festkörper wie auch für einen nicht schwimmenden Festkörper mit Ausnahme des notwendigen Halters (wie in der Abbildung gezeigt). 3.
  • Seite 167: Messen Der Dichte Einer Flüssigkeit Mit Hilfe Eines Kalibrierten Senkkörpers

    DE-16 Waage PX Serie Siehe Abschnitt 4.5.1 und Abschnitt 4.5.2. für die spezifischen Verfahren zur Dichtebestimmung Drücken Sie die Function / Mode Taste, um die Dichte der Probe anzuzeigen. Drücken Sie nach Abschluss des Tests die Function / Mode-Taste, um eine neue Probe zu testen. 4.5.4 Messen der Dichte einer Flüssigkeit mit Hilfe eines kalibrierten Senkkörpers Drücken und halten Sie die Function / Mode-Taste bis...
  • Seite 168: Die Messung Der Dichte Von Porösem Material Mit Hilfe Von Öl

    Waage PX Serie DE-17 2. Wiegen Sie den kalibrierten Senkkörper, der mit der Waage Dichtebestimmungskit Flüssigkeit eingetaucht wird. Senken Sie den kalibrierten Senkkörper in die Flüssigkeit ab, bis er vollständig eingetaucht ist (1 cm unter der Oberfläche der Flüssigkeit). 3. Wenn das * (Stabilitätssymbol) erscheint, drücken Sie die Function / Mode-Taste, um das Gewicht des kalibrierten Senkkörpers zu bestätigen.
  • Seite 169 DE-18 Waage PX Serie Stellen Sie die folgenden Parameter ein, indem Sie No oder Back drücken: Wassertemperatur Gewicht Öldichte Messen Sie die aktuelle Wassertemperatur, indem Sie einen Präzisionsthermometer benutzen. Die Waage berechnet Wasserdichte basierend eingegebenen Wassertemperaturwert. Hinweis: Das Gewicht der Probe und die Dichte des Öls müssen vorab gemessen werden.
  • Seite 170: Zusätzliche Eigenschaften

    Waage PX Serie DE-19 4.6 Zusätzliche Eigenschaften Unterflur wiegen Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Waage nivelliert und kalibriert wurde. Die PX-Waage ist mit einem Haken zum Wiegen unter der Waage ausgestattet (wie in der Abbildung unten gezeigt). Bevor Sie die Waage umdrehen, entfernen Sie die Wägeschale und die Windschutzelemente (falls vorhanden), um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 171: Menüeinstellungen

    DE-20 Waage PX Serie 5. MENÜEINSTELLUNGEN 5.1 Menünavigation TABELLE 5-1. STRUKTUR DES BENUTZERMENÜS Zurückset Konfiguratio zung auf Kalibrierung Einheiten RS232 Druck Sperrung Werkseins tellungen Alles Interne Kal Sprache Gramm Baudrate Nur stabil Kopfzeile 1 zurücksetz Kalibrierung Automatische Konfiguratio Filterebene Kilogramm Übertragung Nur numerisch Kopfzeile 2...
  • Seite 172: Kalibrierung

    Waage PX Serie DE-21 5.2 Kalibrierung PX-Waagen bieten eine Auswahl von drei Kalibrierungsmethoden: Interne Kalibrierung (nur für InCal- Modelle), Spannenkalibrierung und Linearitätskalibrierung. Achtung: Stören Sie die Waage während der Kalibrierung nicht. 5.2.1 Kalibrierungsuntermenü (InCal-Modelle) Hinweis: ExCal-Modelle verfügen nur über Messspannenkalibrierung und Linearitätskalibrierung. 5.2.2 Interne Kalibrierung (gilt nicht für ExCal-Modelle) Die Kalibrierung erfolgt mit der internen Kalibriermasse.
  • Seite 173: Spannenkalibrierung

    DE-22 Waage PX Serie übereinstimmt. Nach Abschluss speichert die Waage den Einstellwert und die Anzeige kehrt zur aktuellen Anwendung zurück. 5.2.5 Spannenkalibrierung Die Spannenkalibrierung verwendet zwei Kalibrierungspunkte, einen bei Nulllast und den anderen bei festgelegter Volllast (Spanne). Für detaillierte Informationen Kalibrierung, siehe Spezifikationstabellen in Abschnitt 9.1.
  • Seite 174: Linearitätskalibrierung

    Waage PX Serie DE-23 4. Der Kalibrierungsmassenwert wird Bildschirm angezeigt. Nachdem auf dem Display "Gewichte platzieren" und "100.000 g" angezeigt werden, legen Sie ein Gewicht von 100 g auf die Waagschale zwecks Kalibrierung. Kalibrierungspunkt mit halber Kapazität (z. B. 50 g) zu wechseln, drücken Sie die Funktion / Modus Taste.
  • Seite 175: Waageneinstellung

    DE-24 Waage PX Serie 2. Drücken Sie Ja um in das Kalibrierungsmenü zu gelangen. Um den Kalibrierungsmodus zu ändern, drücken Nein Linearity (Linearitätskalibrierung) angezeigt wird. 3. Drücken Sie Ja um die Linearitätskalibrierung zu beginnen. 4. Der Wert Kalibriermasse wird Bildschirm angezeigt. Nachdem auf dem Display "Gewichte platzieren"...
  • Seite 176: Sprache

    Waage PX Serie DE-25 5.3.1 Sprache Stellen Sprache für Menüs angezeigte Meldungen ein. English Deutsch Français Italiano Polski Español Türkçe 5.3.2 Filterebene Stellen Sie den Umfang der Signalfilterung ein. Gering = schnellere Stabilisierungszeit bei geringerer Stabilität. Medium = normale Stabilisierungszeit bei normaler Stabilität. Hoch = langsamere Stabilisierungszeit bei mehr Stabilität.
  • Seite 177: Datumseinstellung

    DE-26 Waage PX Serie DD/MM/JJJJ 5.3.7 Datumseinstellung Legen Sie das Datum im aktuellen Datumsformat fest. Wenn das Datumsformat beispielsweise MM/TT/JJJJ ist, könnte das Datum als "22/06/2017 Do" festgelegt werden. 5.3.8 Zeitformat Stellen Sie das aktuelle Zeitformat ein. 24HR 12HR 5.3.9 Zeiteinstellung Stellen Sie die Uhrzeit im aktuellen Zeitformat ein.
  • Seite 178: Wiegeeinheiten

    Waage PX Serie DE-27 Waageeinstellungs-Menü: Die Filterebene ist bei der aktuellen Einstellung gesperrt. Die automatische Nullpunktverfolgung ist auf 0,5 Abschnitt und Aus begrenzt. Die ausgewählte Einstellung ist gesperrt. Die automatische Tara ist bei der aktuellen Einstellung gesperrt. Graduierungen werden zu 1 Abschnitt gezwungen und der Menüpunkt ist ausgeblendet. Kommunikationsmenü...
  • Seite 179 DE-28 Waage PX Serie Wechsel der Wiegeeinheiten 1. Drücken und halten Sie die Taste Druck / Einheit Knopf bis das Einheitenmenü angezeigt wird. 2. Die Standardeinheit ist Gramm (g). Um das Gerät zu wechseln, drücken Sie No um zur nächsten Einheit zu gelangen.
  • Seite 180: Rs232-Schnittstelleneinrichtung

    Waage PX Serie DE-29 Benutzereinheit = Umrechnungsfaktor x Gramm. Der LSD ist der Wert, um den das angezeigte Gewicht inkrementiert oder dekrementiert wird. Hinweis: Der Umrechnungsfaktor wird von der Waage verwendet, um Gramm in die benutzerdefinierte Wiegeeinheit zu konvertieren, und wird durch die Eingabe eines Faktors und eines Exponenten definiert. Der Faktor ist ein Wert zwischen einschließlich 0,1000000 und 1,999999.
  • Seite 181: Übertragung

    DE-30 Waage PX Serie 5.5.2 Übertragung Legen Sie die Datenbits, das Stoppbit und die Parität fest. 8-NO-1 = 8 Datenbits, keine Parität, Stoppbit 1 8-NO-2 = 8 Datenbits, keine Parität, Stoppbit 2 7-EVEN-1 = 7 Datenbits, gerade Parität, Stoppbit 1 7-EVEN-2 = 7 Datenbits, gerade Parität, Stoppbit 2 7-NO-1...
  • Seite 182: Kopfzeile

    Waage PX Serie DE-31 5.6.6 Kopfzeile Ein = Die Kopfzeile wird gedruckt. Aus = die Kopfzeile wird nicht gedruckt. 5.6.7 Datum und Uhrzeit Ein = Das Datum und die Uhrzeit werden gedruckt. Aus = weder das Datum noch die Uhrzeit werden gedruckt. 5.6.8 Waage-ID Ein = die Waage-ID wird gedruckt.
  • Seite 183: Glp

    DE-32 Waage PX Serie 5.6.18 Unterschriften-zeile Signaturzeile Signaturzeile 5.7 GLP Rufen Sie dieses Menü auf, um die Gute Laborpraxis (GLP) festzulegen. 5.7.1 Kopfzeile Aktiviert das Drucken von GLP-Kopfzeilen. Es sind bis zu 5 Kopfzeilen verfügbar. Alphanumerische Einstellungen bis zu 25 Zeichen stehen für jede Kopfzeile zur Verfügung 5.7.2 Waage-Name Legen Sie den Namen der Waage fest.
  • Seite 184: Eichpflichtige Anwendung (Legal For Trade, Lft)

    Waage PX Serie DE-33 6. EICHPFLICHTIGE ANWENDUNG (LEGAL FOR TRADE, LFT) Wenn die Waage im Handel oder in einer gesetzlich kontrollierten Anwendung verwendet wird, muss sie entsprechend den örtlichen Eichvorschriften aufgestellt, geprüft und versiegelt werden. Es liegt in der Verantwortung des Käufers sicherzustellen, dass alle relevanten rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
  • Seite 185: Druck

    SPDC-Software Die Serial Port Data Collection / SPDC wird von Ohaus bereitgestellt und kann auf Betriebssystemen verwendet werden, auf denen die oben genannte HyperTerminal-Software nicht installiert ist. Die SPDC- Software kann die Daten vorläufig sammeln und an Microsoft-Dateien (z. B. Excel, Word usw.) übertragen.
  • Seite 186: Ausgabeformat

    Waage PX Serie DE-35 Ausgabeformat Die Ergebnisdaten und B/N/T-Daten werden im folgenden Format ausgegeben. Leerzeich Leerzeic Leerzei Abschl. Feld: Etikett Gewicht Leerzeichen Einheit Leerzeichen Stabilität chen Zeichen Länge: Hinweis: 1. Die Länge des Etikettfeldes ist nicht festgelegt. 2. Jedem Feld folgt ein einzelnes begrenzendes Leerzeichen (ASCII 32). 3.
  • Seite 187 Porous: On Verified By: ____________ Oil density: 0.8000 g/cm³ Signature: ____________ Dry Weight: 5.00 g Verified By: ____________ Signature: ____________ Verified By: ____________ INTERNE KALIBRIERUNG SPANNENKALIBRIERUNG INEARITÄTSKALIBRIERUNG -OHAUS- -OHAUS- -OHAUS- 07/26/2017 05:16:53 03/19/2000 04:51:46 01/01/2000 17:30:47 Balance ID: Balance ID:...
  • Seite 188: Wartung

    Waage PX Serie DE-37 8. WARTUNG Kalibrierung Überprüfen Sie die Kalibrierung regelmäßig, indem Sie ein genaues Gewicht auf die Waage legen und das Ergebnis ablesen. Wenn eine Kalibrierung erforderlich ist, siehe Anweisungen in Abschnitt 5.2. Reinigung WARNUNG: Trennen Sie die Waage vor der Reinigung von der Stromversorgung. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Innere der Waage gelangt.
  • Seite 189: Service-Informationen

    DE-38 Waage PX Serie Service-Informationen Wenn der Fehlerbehebungsabschnitt Ihr Problem nicht löst, wenden Sie sich an einen autorisierten Ohaus Service Agenten. Bitte besuchen Sie unsere Webseite www.ohaus.com, um das für Sie nächstgelegene Ohaus Büro zu finden. 9. TECHNISCHE DATEN Spezifikationen...
  • Seite 190 Waage PX Serie DE-39 TABELLE 9-1. SPEZIFIKATIONEN PX85 PX125D PX225D InCal-Modell PX84 PX124 PX224 PX163 ExCal-Model PX84/E PX124/E PX224/E PX163/E Kapazität (g) 52/120 82/220 0.00001/ 0.00001/ Lesbarkeit d (g) 0.00001 0.0001 0.0001 0.0001 0.001 0.0001 0.0001 Wiederholbarkeit (STABW) 0.00002/ 0.00002/ 0.00002 0.0001 0.0001...
  • Seite 191 DE-40 Waage PX Serie TABELLE 9-2. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) PX623 InCal-Modell PX223 PX323 PX423 PX523 PX822 PX1602 PX2202 PX623/E ExCal-Model PX223/E PX323/E PX423/E PX523/E PX822/E PX1602/E PX2202/E Kapazität (g) 1600 2200 0.001 Lesbarkeit d (g) 0.001 0.001 0.001 0.001 0.01 0.01 0.01 Wiederholbarkeit 0.001...
  • Seite 192 Waage PX Serie DE-41 TABLE 9-3. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) InCal-Modell PX3202 PX4202 PX5202 PX6202 PX2201 PX4201 ExCal-Model PX3202/E PX4202/E PX5202/E PX6202/E PX2201/E PX4201/E PX6201/E PX8201/E Kapazität (g) 3200 4200 5200 6200 2200 4200 6200 8200 Lesbarkeit d (g) 0.01 0.01 0.01 0.01 Wiederholbarkeit (STABW) 0.01...
  • Seite 193 DE-42 Waage PX Serie TABELLE 9-4. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) InCal- PX125DM PX225DM PX85M PX124M PX224M PX323M PX523M PX623M Genehmigungsmodell Kapazität (g) 52/120 82/220 0.00001/ Lesbarkeit d (g) 0.00001 0.00001 0.0001 0.0001 0.001 0.001 0.001 0.0001 Überprüfungsintervall 0.001 0.001 0.001 0.001 0.001 0.01 0.01 0.01...
  • Seite 194 Waage PX Serie DE-43 TABELLE 9-5. SPEZIFIKATIONEN (Fortsetzung) InCal-Genehmigungsmodell PX3202M PX5202M PX4201M Kapazität (g) 3200 5200 4200 Lesbarkeit d (g) 0.01 0.01 Überprüfungsintervall e (g) Klasse Wiederholbarkeit (STABW) (g) 0.01 0.01 Linearität (g) ±0.02 ±0.02 ±0.2 Stabilisierungszeit Typisch (s) Empfindlichkeit Temperaturdrift (PPM/K) ±3 ±3 ±10...
  • Seite 195: Zeichnungen Und Dimensionen

    DE-44 Waage PX Serie Zeichnungen und Dimensionen Dimensionen wenn komplett zusammengebaut Abbildung 9-1 0,001 g / 0,0001 g Modell Abbildung 9-2 0,01 g / 0,1 g Modell 9.3 Zubehörteile TABLE 9-5. ZUBEHÖRTEILE BESCHREIBUNG TEILENUMMER Zusatzanzeige AD7-RS 30472064 Dichte-Kit 80253384 Kalibrierter Senkkörper für die Bestimmung der 83034024 Flüssigkeitsdichte USB-Schnittstellenkabel...
  • Seite 196: Kommunikation

    Waage PX Serie DE-45 9.4 Kommunikation 9.4.1 Schnittstellenbefehle Befehle, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, werden von der Waage erkannt. Befehlszeichen Funktion Direkter Ausdruck des angezeigten Gewichts (stabil oder instabil). Ausdrucken des angezeigten Gewichts (stabil oder instabil). Durchgehender Ausdruck. Bei Stabilität ausdrucken.
  • Seite 197: Rs232 (Db9) Steckverbindungen

    Nicht auswählbar 9.4.3 USB-Schnittstelle Die Ohaus USB-Schnittstelle ist eine einzigartige Lösung für das Problem, eine Waage mit einem Computer über einen USB-Anschluss (Universal Serial Bus) zu verbinden. USB-Geräte werden in Klassen wie Festplatten, Digitalkameras, Drucker usw. kategorisiert. Waagen haben keine allgemein gebräuchliche Klasse, daher verwendet die Ohaus USB-Schnittstelle eine generische Schnittstelle, die...
  • Seite 198: Usb-Anschluss

    Anschluss beispielsweise COM5. Bei Verwendung der USB-Schnittstelle mit Programmen, die die Anzahl der COM- Anschluss-Bezeichnungen begrenzen (z.B. Ohaus MassTracker erlaubt nur COM1, 2, 3 Beispiel für den Windows XP-Hardwareassistenten und 4), kann es notwendig sein, eine dieser Anschluss-Nummern dem neuen virtuellen Anschluss zuzuweisen.
  • Seite 199: Software Updates

    DE-48 Waage PX Serie 10. SOFTWARE UPDATES Ohaus verbessert kontinuierlich seine Waagensoftware. Um die neueste Version zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Ohaus-Händler oder an die Ohaus Corporation. 11. EINHALTUNG Die Einhaltung der folgenden Normen wird durch das entsprechende Zeichen auf dem Produkt angezeigt.
  • Seite 200: Eingeschränkte Garantie

    Für Ohaus-Produkte gilt eine Garantie für Material- und Verarbeitungsfehler ab dem Zeitpunkt der Lieferung für die Dauer der Garantiezeit. Während der Garantiezeit repariert Ohaus alle Komponenten, die sich als defekt erweisen, oder ersetzt diese kostenlos, sofern das Produkt frachtfrei an Ohaus zurückgesandt wird.
  • Seite 253 Con oficinas en todo el mundo / Avec des bureaux partout dans le monde / Mit Büros weltweit / Con uffici in tutto il mondo www.ohaus.com *30372560* P/N 30372560J © 2020 Ohaus Corporation, all rights reserved / todos los derechos reservados / tous droits réservés / alle Rechte vorbehalten / tutti i diritti riservati...

Inhaltsverzeichnis