Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Poolvorbereitung; Salz In Den Pool Einfüllen - Vagner Pool VA SALT SMART Gebrauchsanweisung

Salzwasser-dosieranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. POOLVORBEREITUNG

2.1 Salz in den Pool einfüllen
Für eine einwandfreie Funktion muss die Salzkonzentration im Schwimmbecken im
Verhältnis zum pH-Wert optimal sein. Die empfohlene Salzkonzentration und der pH-
Wert sollten wie folgt sein:
Schwimmbadwasser pH: 7,0 - 7,4
Pool-Salzkonzentration in kg/m3: 4,0 - 6,0
Die Anlage kann auch mit niedrigeren Konzentrationen (ab 2 kg/m3) betrieben
werden, für eine optimale Chlorerzeugung und -produktion wird jedoch eine
Salzkonzentration von 4 kg/m3 empfohlen. Um Verluste durch Filterspülung,
Regenfälle, Wasserzufluss usw. auszugleichen, ist es ratsam, die Salzkonzentration
im Beckenwasser bei 4 - 5 kg/m3 zu halten.
Beispiel:
- Um die erforderliche Salzmenge für Ihr Schwimmbecken zu berechnen, gehen Sie
wie folgt vor:
- ein Becken mit den Abmessungen 9 x 4,5 x 1,6 m = 64,8 m3
- erforderliche Konzentration 5 kg/m3
- benötigte Menge an Poolsalz 64,8 * 5 = 324 kg
Es wird empfohlen, Salz zu verwenden, das direkt für Schwimmbadpflanzen oder
Salzwasseraufbereitungsanlagen bestimmt ist. Es handelt sich um ein spezielles
Salz, das sich schnell auflöst und eine besondere Zusammensetzung aufweist, um
optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist bei Fachhändlern erhältlich, die auf den
Verkauf von Schwimmbadprodukten und -zubehör spezialisiert sind.
HINWEIS
Wenn Sie Salz in das Schwimmbecken einfüllen, trennen Sie die
Salzwasseraufbereitungsanlage (Schalterstellung OFF / OFF) und lassen Sie die
Filterpumpe mindestens 4 Stunden lang laufen (bei einem größeren Beckenvolumen
natürlich länger), damit sich das Salz gut auflöst und mit dem Beckenwasser
vermischt. Wenn keine ordnungsgemäße Mischung erfolgt, kann es zu wiederholten
Alarmmeldungen - "Überlastung" - kommen. Die Zugabe von Salz ins
Schwimmbadwasser sollte schrittweise, 2 bis 3 Mal, erfolgen, um eine Überdosierung
zu vermeiden, die eine Verdünnung des Beckens durch Einlassen von Frischwasser
erforderlich machen würde. Es ist auch ratsam, das Salz gleichmäßig um den
Beckenrand herum zu dosieren, um ein direktes Ansaugen von ungelöstem Salz
durch die Saugdüsen zu vermeiden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis