Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellenreinigung (Zyklus) - Vagner Pool VA SALT SMART Gebrauchsanweisung

Salzwasser-dosieranlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Halbautomatisch: Wählen Sie diesen Modus nur, wenn Sie einen Temperaturfühler an
das Gerät angeschlossen haben (nicht im Lieferumfang enthalten). Wenn die Sonde nicht
angeschlossen ist, funktioniert das Gerät in diesem Modus möglicherweise nicht richtig. In
diesem halbautomatischen Modus wird die Betriebszeit des Geräts in Abhängigkeit von der
eingestellten Beckenmenge (m3) und der Wassertemperatur angepasst. Wird die
Betriebszeit überschritten, schaltet sich das Gerät von selbst ab, obwohl die Filterpumpe
noch läuft. Das Gerät selbst führt eine ungefähre Berechnung der Dosiskonzentration auf der
Grundlage der oben genannten Parameter durch. Es ist zu beachten, dass das Gerät den
Verbrauch von Chlor, der durch die Auslastung des Schwimmbeckens (höhere Anzahl von
Badegästen pro Tag) entsteht, nicht berücksichtigt.

4.1.3.3 Zellenreinigung (Zyklus)

Die Salzwasseraufbereitungsanlagen sind mit einem automatischen Reinigungs-
system (Umkehrung der Polarität der Zellelektroden) ausgestattet. Diese Zyklen
werden regelmäßig in stündlichen Abständen durchgeführt - VA SALT SMART (im
Bereich von 1-8 Stunden). Bei härterem Wasser sollte die Reinigung häufiger
durchgeführt werden, oder es wird eine chemische Reinigung der Elektroden
zusätzlich zum automatischen Polaritätswechsel empfohlen:
Tauchen Sie die Elektroden in eine Lösung aus Wasser und 20%iger Salzsäure. Bei
der Reinigung verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, da diese das
Spezialgerät beschädigen können.
Die spezielle Titanoberfläche kann beschädigt werden.
In den folgenden Fällen müssen die Elektroden chemisch gereinigt werden:
- Wenn die Warnung "Salzmangel" erscheint, aber die Salzkonzentration korrekt ist.
- Wenn die Warnung "Salzüberschuss" erscheint, die Salzkonzentration aber korrekt ist.
- Wenn die Warnung "kein Durchfluss" erscheint, aber das Wasser im Artikel fließt.
4.1.3.4 Schwimmbecken (m3)
Für eine korrekte Regelung/Berechnung der Chlorproduktion muss das
Gesamtvolumen des Beckens in m3 (einschließlich des Vorratsbehälters im Falle
eines Überlaufbeckens) in das Gerät eingegeben werden. Wenn das Gerät im
halbautomatischen Modus arbeitet, kann es auf der Grundlage der
Beckentemperatur und -menge eine Mindestlaufzeit für die Filterpumpe empfehlen.
Wenn das Gerät am Ende des Tages feststellt, dass die Filterpumpe kürzer gelaufen
ist als für eine optimale Wasserhygiene empfohlen, wird eine Warnmeldung auf dem
Display angezeigt.
Filtrationszeit
> 8h 34min
Drücken OK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis