Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen; Spannungsmessung - Reichelt UT 221 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Messungen

5.1. Spannungsmessung

Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 1000 V DC/750 AC überschrei-
ten. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung grö-
ßer als diese Werte sein könnte.
Messspitzen immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blan-
ken Messspitzen berühren!
Nach jeder Messung, Messspitzen vom Messobjekt und Messleitungen aus
dem Messgerät entfernen.
Erscheint ein OL in der Anzeige, sofort Messspitzen vom Messobjekt entfernen
und einen höheren Messbereich, sofern möglich, wählen.
Gleichspannung, max. 1000 V!
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die
Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die
Buchse V
· Wählen Sie die Funktion „V=" an. Im Display erscheint
„DC"
· Legen Sie die Messspitzen möglichst polrichtig an das
Messobjekt an. Erscheint vor dem Messwert ein Minuszei-
chen, ist die Messspannung verpolt angelegt.
Wechselspannung, max. 750 V!
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die
Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die
Buchse V
· Wählen Sie die Funktion „V~" an. Im Display erscheint
„AC", rechts oben die zugehörige Frequenz der Wech-
selspannung (Bedingung: Messwert >10% des Messbe-
reichs)
· Legen Sie die Messspitzen an das Messobjekt an.
· Bei Messungen von Spannungen mit einer Frequenz un-
ter 500 Hz erreichen Sie eine stabilere Anzeige, wenn Sie
den Bereichswahlknopf auf V~
Tiefpassfilter aktivieren.
stellen und damit das
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis