Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vvorbereitung Und Warnhinweise; Prüfung Des Batterieladezustands; Reinigen Von Leicht Verschmutzten Flächen; Reinigen Von Stark Verschmutzten Flächen - Comet CPS 45 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
entsprechende Kontrollleuchte erlischt.
Den Saugbalken durch Betätigen des Fußhebels des
Saugbalkens (B-19) senken.
Starten Sie den Arbeitsmodus mit dem Einschalter (A-
2). Bewegen sie die Maschine während des Betriebs
langsam vorwärts.
Beim Loslassen des Bedienhebels wird die Drehung
der Bürste nach einigen Sekunden unterbrochen.
• Vergessen sie nicht den Saugbalken vor dem
Rückwärtsfahren anzuheben, um ihn nicht zu be-
schädigen.
Soll die Bürste nicht verwendet werden, muss die
Taste (E-33) gedrückt werden und die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Soll die Absaugung nicht verwendet werden,muss
die Taste (E-34) gedrückt werden und die entspre-
chende Kontrollleuchte erlischt.
Batterievariante 2 x 12V
Den Anschluss des an der Maschinenrückseite unter
der Steuertafel angebrachten Batterieverbinders
überprüfen (Foto B-17).
Den Hauptschalter (Foto E-32) auf ON stellen.
Taster „Smart Run" (E-33) betätigen, dann wird so-
wohl der Bürstenmotor als auch der Motor der
Absaugung aktiviert und die entsprechenden Kont-
rollleuchten leuchten auf.
Zum Aktivieren des Energiesparmodus „Eco" der Bürste
muss die Taste (E-33) 2 Sekunden lang gedrückt werden.
Die entsprechende Kontrollleuchte wird blinken. Um
wieder in den normalen Modus zurückzukehren, die
Taste so lange gedrückt halten, bis die entsprechende
Kontrollleuchte wieder durchgehend leuchtet.
Zum Aktivieren des Energiesparmodus „Eco" der
Saugfunktion muss die Taste (E-34) 2 Sekunden lang
gedrückt werden, die entsprechende Kontrollleuchte
wird dann blinken. Um wieder in den normalen Modus
zurückzukehren, die Taste so lange gedrückt halten, bis
die entsprechende Kontrollleuchte wieder durchge-
hend leuchtet.
• die Bürste beginnt sich erst zu drehen, wenn
der Bedienhebel (A-2) betätigt wird; und die ent-
sprechende Kontrollleuchte leuchtet auf (E-32A).
Die Frischwasserregulierung durch Drehen des
Dosierhebels des (C-22) öffnen.
Soll keine Reinigungsmittellösung aufgebracht wer-
den, muss die
Taste (E-35) gedrückt werden, bis die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Den Saugbalken durch Betätigen des Fußhebels des
Saugbalkens (B-19) senken.
Starten Sie den Arbeitsmodus mit dem Einschalter (A-
2). Bewegen sie die Maschine während des Betriebs
langsam vorwärts.
Beim Loslassen des Bedienhebels wird die Drehung
der Bürste nach einigen Sekunden unterbrochen.
• Vergessen sie nicht den Saugbalken vor dem
Rückwärtsfahren anzuheben, um ihn nicht zu be-
schädigen.
Soll die Bürste nicht verwendet werden, muss die
Taste (E-33) gedrückt werden und die entsprechende
Kontrollleuchte erlischt.
Soll die Absaugung nicht verwendet werden,muss
die Taste (E-34) gedrückt werden und die entspre-
chende Kontrollleuchte erlischt.
6.13.
ARBEITSWEISE

6.13.1. VVORBEREITUNG UND WARNHINWEISE

Die zu reinigende Fläche muss vor Arbeitsbeginn mit
Staubsaugern, Kehrmaschinen, usw. von grobem
Schmutz befreit werden. Wenn die vorbereitende Reini-
gung nicht vorgenommen wird, könnten die Schmutz-
partikel den einwandfreien Betrieb der Saugbalkens
und somit das ideale Trocknen beeinträchtigen.
Die Camira darf nur durch ausgebildetes Personal
betrieben werden.
6.13.2. PRÜFUNG DES BATTERIELADEZUSTANDS
Die LED's des Batterieladezustands (E-36) zeigen den
Verbrauch der Batterieladung an. Sobald die rote LED
aufleuchtet (E-39), ist der Bürstenmotor abzustellen,
die Zufuhr der Reinigungslösung zu unterbrechen,
die gegebenenfalls noch nasse Fläche abzusaugen
und die Maschine zum Batterieladegerät zu fahren,
wo die Batterie geladen wird.
• Die Batterien können irreparabel beschädigt
werden, wenn die Restladung zu stark absinkt.
Die Batterie nicht durch wiederholtes Ein- und
Ausschalten oder auf andere Art und Weise über
die durch die Sicherheitsvorrichtungen vorgege-
benen Grenzwerte hinaus entladen.
6.13.3. REINIGEN VON LEICHT VERSCHMUTZTEN
FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in einem einzigen Durchgang.
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten und
wie in Abschnitt 7.12 verwenden.
☞ Die Maschine nie ohne Reinigungslösung betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
6.13.4. REINIGEN VON STARK VERSCHMUTZTEN
FLÄCHEN
Waschen und Trocknen in mehreren Durchgängen
Die Maschine wie zuvor beschrieben vorbereiten.
Erster Arbeitsgang: Den Waschvorgang wie in Ab-
schnitt 7.11 beschrieben durchführen, ohne den
Boden zu trocknen.
• Beachten sie die auf dem Reinigungsmittel an-
gegebene Einwirkzeit.
Zweiter Arbeitsgang:
Wie im vorhergehenden Abschnitt "Reinigen von
leicht verschmutzen Flächen" (7.13.3) beschrieben
vorgehen, um den Boden auch zu trocknen.
☞ Die Maschine nie ohne Reinigungsmittel betrei-
ben, da der Boden beschädigt werden könnte.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 45 bxCps 45 by

Inhaltsverzeichnis