Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dosierung Des Frischwassers; Entleeren Des Schmutzwassertanks; Betrieb Der Maschine - Comet CPS 45 E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
- Den Deckel des Einfüllstutzens (A-9) abnehmen.
- Den Tank nicht randvoll befüllen.
- Die erforderliche Menge des Reinigungsmittels
hinzugeben, wobei die vom Hersteller angegebene
Konzentration zu beachten ist.
Der Frischwasserbehälter ihrer Maschine fasst 30
Liter.
- Achten Sie bei der Verwendung der Reinungsmittel
darauf, dass diese für den jeweiligen Boden geeignet
sind.
• Die Maschine wurde für den Einsatz mit nicht
Schaum bildenden und biologisch abbaubaren
spezifischen Reinigungsmitteln ntwickelt.
Die Verwendung anderer chemischer Produkte,
wie z. B. Ätznatron, Oxydantien, Lösemittel oder
Kohlenwasserstoffe kann zu einer Beschädigung
oder Zerstörung der Maschine führen.
- Kontaktieren Sie im Zweifelsfall den Reinigungsmit-
telhersteller um die Eignung des Reinigungsmittels
sicher zu stellen.
- Das Reinigungsmittel immer in den bereits mit Wasser
gefüllten Behälter geben, damit sich kein Schaum bildet.
• Den Wasserschlauch zum Befüllen des Behälters
mit Wasser nicht unbeaufsichtigt lassen und vollstän-
dig in den Behälter einführen. Ansonsten besteht.
Entleeren des Frischwassertanks:
- Öffnen sie den an der Unterseite der Maschine ge-
legenen Ablass-Stutzen (B-46) und entleeren sie den
Behälter vollständig.
- Schließen Sie den Ablass-Stutzen wieder.
6.10.

ENTLEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS

Beim Entsorgen des Schmutzwassers sind die Vor-
schriften des jeweiligen Anwendungslandes zu be-
folgen. Der Anwender haftet für das Beachten dieser
Gesetze. Wenn die Reinigungslösung aufgebraucht
ist, muss der Schmutzwasserbehälter vor dem
Wiederbefüllen des Frischwasserbehälters vollstän-
dig entleert werden.
Im Allgemeinen kann der Schmutzwasserbehälter so
oft wie gewünscht und auch in den Zwischenphasen
des Arbeitszyklus entleert werden.
• Das Fassungsvermögen des Sammelbehälters ist
größer als das Fassungsvermögen des Reinigungs-
lösungsbehälters, weshalb eine potentielle Gefähr-
dung des Saugmotors ausgeschlossen sein sollte.
Trotzdem ist zur Sicherheit ein Schwimmer vor-
handen (F-43), der den Saugstrom unterbricht, so-
bald der Schmutzwasserstand zu hoch ist.
• Wenn eine Wasser- oder Schaumleckage unter den
Behältern festgestellt wird, ist der Saugmotor sofort ab-
zustellen und der Schmutzwasserbehälter zu entleeren.
Entleeren des Behälters:
Die Maschine an einen zum Ablassen des Schmutz-
wassers geeigneten Ort fahren, d.h. möglichst in die
Nähe eines WC oder eines Abwassergullys (es sind
die im jeweiligen Anwendungsland der Maschine
geltenden Gesetze zur Entsorgung von Abwasser zu
befolgen).
Sicherstellen, dass der Hauptschalter am Bedienpa-
nel ausgeschaltetet ist (E-32).
Den Ablassschlauch (A-7/A-8) aus seiner Halterung
nehmen, den Schlauch hochhalten und den Ver-
schlussstopfen öffnen.
Den Ablassschlauch in Ablassposition bringen.
Der Entleerungsvorgang kann jederzeit unterbrochen
werden, indem der Schlauch hochgehalten wird.
Die Schmutzrückstandmenge im Behälter überprüfen
und den Behälterinnenraum gegebenenfalls durch
die Inspektionsöffnung reinigen.
Nach dem Entleeren des Behälters den Ablass-
schlauch verschließen und wieder an seiner Halte-
rung an der Maschinenrückseite befestigen.
☞ Der Ablassschlauch muss immer korrekt verschlos-
sen sein. Ansonsten kann es durch Lufteintritt
zu einem Unterdruckverlust kommen, was den Trock-
nungsvorgang beeinträchtigt.
6.11.

DOSIERUNG DES FRISCHWASSERS

Es ist möglich, den Frischwasserzufluss mittels des
Hahns (B-22) an den Bürsten zu regulieren.
Das Ventil kann wie folgt eingestellt werden:
Ventil geschlossen
Ventil teilweise geöffnet
Ventil teilweise geöffnet
6.12.

BETRIEB DER MASCHINE

Netzvariante 230V
Das Netzkabel (B-16) mittels eines Verlängerungska-
bels an das Stromnetz anschließen.
Den Hauptschalter (E-32) auf ON stellen.
Den Taster „Smart Run" (E-33) betätigen,
dann wird sowohl der Bürstenmotor als auch der
Motor der Absaugung aktiviert und die entsprechen-
den Kontrollleuchten leuchten auf.
• die Bürste beginnt sich erst zu drehen, wenn
der Bedienhebel (A-2) betätigt wird; und die ent-
sprechende Kontrollleuchte leuchtet auf (E-32A).
Die Frischwasserregulierung durch Drehen des
Dosierhebels des (C-22) öffnen.
Soll keine Reinigungsmittellösung aufgebracht wer-
den, muss die Taste (E-35) gedrückt werden, bis die
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cps 45 bxCps 45 by

Inhaltsverzeichnis