5.1.2.1 Messlänge in Schritten
Legt die Gesamtschrittzahl des Mess-Systems fest, bevor der Mess-System wieder
bei Null beginnt.
Untergrenze
Obergrenze
Default
Der tatsächlich einzugebende Obergrenzwert für die Messlänge in Schritten ist von
der Mess-System-Ausführung abhängig und kann nach untenstehender Formel
berechnet werden. Da der Wert „0" bereits als Schritt gezählt wird, ist der Endwert =
Messlänge in Schritten – 1.
Zur Berechnung können die Parameter Schritte/Umdr. und Anzahl Umdrehungen
vom Typenschild des Mess-Systems abgelesen werden.
5.1.2.2 Umdrehungen Zähler / Umdrehungen Nenner
Diese beiden Parameter zusammen, legen die Anzahl der Umdrehungen fest, bevor
das Mess-System wieder bei Null beginnt.
Da Kommazahlen nicht immer endlich (wie z.B. 3,4) sein müssen, sondern mit
unendlichen Nachkommastellen (z.B. 3,43535355358774... ) behaftet sein können,
wird die Umdrehungszahl als Bruch eingegeben. Der Bruch darf jedoch nicht kleiner
als 0,5 sein.
Untergrenze Zähler
Obergrenze Zähler
Default Zähler
Untergrenze Nenner
Obergrenze Nenner
Default Nenner
Formel für Getriebeberechnung:
Messlänge in Schritten = Anzahl Schritte pro Umdrehung *
Printed in the Federal Republic of Germany
07/27/2020
CEx-65
2 Schritte
1073741824 Schritte
16777216 Schritte
Messlänge in Schritten = Schritte pro Umdrehung * Anzahl der Umdrehungen
TR - ECE - BA - DGB - 0067 - 07
COx-65
2 Schritte
33554432000 Schritte
16777216 Schritte
1
256000
4096
1
16384
1
Anzahl Umdrehungen Zähler
Anzahl Umdrehungen Nenner
TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Page 17 of 68