Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Austauschen - Tietzsch MultiSafe DSP-UB 1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Batterie
Der aktuelle Zustand der Batterie wird über die
dreistufige Batterieanzeige im Display angezeigt.
Anzeige des Batteriezustandes
Batterie ersetzen – Prüfung noch möglich
(Symbol blinkend: Keine Prüfungen
mehr zulässig!)
Achtung!
Wenn das leere Batteriesymbol blinkt, sind keine
Messungen mehr möglich, die Batterie muss dann
sofort gewechselt werden. Das Gerät arbeitet mit
einer 9 V-Blockbatterie IEC 6LR61 / 6LF22 / 6LP3146
(Alkali-Mangan).

5.1 Batterie austauschen

Lösen Sie auf der Rückseite des Geräts die Schraube
zur Befestigung des Batteriefachdeckels und nehmen
Sie den Deckel ab. Lassen Sie die Batterie mit CAT
IV-Schutzhaube aus dem Batteriefach fallen und
wechseln Sie die Batterie.
Schnappen Sie hierzu die Batterieanschlusskontakte
auf die neue 9 V-Batterie auf und setzen Sie die Bat-
terie zusammen mit der CAT IV-Schutzhaube in das
Batteriefach ein. Setzen Sie den Batteriefachdeckel
wieder auf und schrauben diesen fest.
Überzeugen Sie sich in regelmäßigen Abständen
davon, dass die Batterie ihres Gerätes nicht ausge-
laufen ist. Bei ausgelaufener Batterie müssen Sie den
Batterie-Elektrolyt vollständig entfernen und eine
neue Batterie einsetzen. Wenn Sie den Spannungs-
prüfer längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie die
Batterie aus dem Gerät entfernen.
Hinweis:
Der Prüfer enthält im Auslieferungszustand eine
Batterie. Diese Batterie ist nicht dazu bestimmt wieder
aufgeladen zu werden. Der Versuch kann Sach- und
Personenschäden nach sich ziehen. Die Batterie darf
nicht geöffnet werden.
Sind Batterien leer, dürfen sie nicht in den Hausmüll.
Bitte geben Sie die Batterien im Handel oder an den
Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist
enentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis