Seite 1
Bedienungsanleitung User Instructions Prüfball ZAP 1050L Digitaler Zähleranlaufprüfer 1050 W Digital Electricity Meter Tester 1050 W Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG Willringhauser Straße 18 D-58256 Ennepetal Telefon +49 2333-75989 Telefax +49 2333-75257 info@tietzsch.de www.tietzsch.de ZAP1050L_BA_12-2011...
Seite 2
Symbole auf dem Gerät Achtung! Bedienungsanleitung beachten! EG-Konformitätskennzeichnung Einschaltdauer für Spannungsprüfung Gerät zum Arbeiten unter Spannung Taster (geschaltet) Dieses Gerät darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden (WEEE 2002/96 EG). Bei Fragen zur Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an service@tietzsch.de...
Seite 3
Der Prüfball ZAP 1050L ist ein zweipoliger Spannungs- prüfer mit LCD- und LED-Anzeige und zuschaltbarem, in der Verbindungsleitung integrierten Lastwider- stand. Mit dem Prüfball ZAP 1050L können Sie innerhalb des auf dem Typenschild angegebenen Nennspannungs- bereiches Gleich- und Wechselspannungen prüfen, die Polarität ermitteln, Phase, Drehfeldrichtung, Durch- gang feststellen und mit Hilfe der Lastzuschaltung Zähleranlaufprüfungen durchführen.
Seite 4
Nennspannung 230 V durch- geführt werden. Bei mehreren Lastprüfungen in Folge sind Abkühlpausen einzulegen. 3. Allgemeines Der Prüfball ZAP 1050L ist mit Tastern in beiden Hand- griffen ausgestattet. Spannung wird sowohl mit gedrückten und unge- drückten Tastern über die LCD- und LED-Anzeige angezeigt.
Schritt 1 – Test der Anzeige und Leitung Halten Sie beide Prüfspitzen im ausgeschalteten Zustand zusammen, der ZAP 1050L schaltet sich ein und das Display zeigt „000 kΩ“. Schritt 2 – Test der Funktion Überprüfen Sie die Funktion an einer bekannten Spannungsquelle, z.B.
230 V auslösen. Prüfen Sie hierzu die Spannung zwischen Phase und Schutzleiter (Erde). Die Anzeige zeigt ca. 230 V. Betä- tigen Sie beide Taster des Prüfball ZAP 1050L, der RCD (Fi-Schutzeinrichtung) löst aus und die Anzeige erlischt. 4.6 Lastprüfung Mit der Lastzuschaltung werden auch induktive und kapazitive Störspannungen unterdrückt.
Seite 7
5. Technische Daten Nennspannung: 50 ... 500 V AC/DC Spannungsanzeige: hochohmig, direkt anzeigend: LED ≥ 50 V ~ und ≥ 120 V + - LCD ≥ 50 V hintergrundbeleuchtet Genauigkeit 2,5 % + 5 Digit niederohmig geschaltet: zusätzliches Anzeigesymbol für die zugeschaltete Last Phase / Drehfeld / Polarität: kapazitiv, ohne Berührungselek-...
Seite 8
6. Wartung Der Prüfball ZAP 1050L ist völlig wartungsfrei. Den- noch ist folgendes für den sicheren Betrieb zu be- achten: Bewahren Sie Ihren Spannungsprüfer stets in trockenem und sauberem Zustand auf. Das Gehäuse können Sie mit einem mit Isopropanol (Alkohol) oder Seifenwasser befeuchteten Tuch reinigen.
Seite 9
8.2 Prüfspitzen etc. Allgemeine Hinweise Es dürfen nur aufschraubbare SPB-Prüfspitzen etc. vom Hersteller verwendet werden (z.B. Kabeleinstech- spitzen, Freileitungsprüfspitzen, Verlängerungsspit- zen). Die Verlängerung wird mit der Muffe auf die Prüfelektrode des Spannungsprüfers aufgesteckt und unter leichtem Anpressdruck festgeschraubt. Das Gewinde der Prüfspitze drückt dabei etwa 1 1/2 Gewindegänge auf den konischen Teil der Prüfelek- trode.