Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP-UB 1 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Arbeiten dürfen nur mit entsprechender
Schutzausrüstung durchgeführt werden.
Beachten Sie die Mindestabstände zu anderen
unter Spannung stehenden oder geerdeten
Anlagenteilen und verwenden Sie persönliche
Schutzausrüstung gemäß den landesspezifischen
Unfallverhütungsvorschriften
(in Deutschland: DGUV V3 oder DIN EN 50110-1).
 Spannungsprüfer müssen kurz vor und nach
Möglichkeit auch nach dem Einsatz auf Funktion
geprüft werden. Führen Sie den Funktionstest
durch. Fällt hierbei die Anzeige eines oder
mehrerer Systeme aus, darf das Gerät nicht mehr
verwendet werden.
 Dieser Spannungsprüfer kann durch die relativ
hohe Impedanz bei vorhandenen Störspan-
nungen die eindeutige Anzeige „Betriebs-
spannung nicht vorhanden" nicht ermöglichen.
Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden" bei
einem Teil erscheint, der als von der Anlage
getrennt gilt, wird empfohlen die Prüfung mit
anderen Prüfmitteln zu wiederholen.
 Vor Verwendung des Prüfers ist das Gehäuse, die
Verlängerung und die Verbindungsleitung auf
Beschädigungen zu überprüfen.
Wenn Beschädigungen zu erkennen sind, darf der
Prüfer nicht mehr verwendet werden.
Bei starker Verschmutzungen ist der Prüfer vor der
Verwendung zu säubern.
Der Magnetkontakt ist bei Verschmutzung oder
Oxidation mit Schmiergelpapier zu säubern.
 Die Lagerung des Spannungsprüfers muss in
trockener und sauberer Umgebung erfolgen.
3. Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
Schrauben Sie die Verlängerung mit O-Elektrode auf
die Anzeigeeinheit fest auf.
Achtung!
Der DSP-UB 1 schaltet sich bei Spannung nicht
automatisch ein.
Einschalten: Taster
drücken.
Ausschalten: Taster
drücken bis „oFF" erscheint.
Das Gerät schaltet sich nach 120 s automatisch aus,
wenn keine Spannung anliegt. Die Displaybeleuch-
tung schaltet sich nach ca. 5 s aus, wenn keine
Spannung anliegt.
3.1 Batterie
In Ihr Gerät ist bereits eine 9 V-Batterie eingesetzt.
Der Batteriezustand wird durch das Batteriesymbol
auf dem Display angezeigt (siehe Abschnitt 5).
Blinkt das leere Batteriesymbol auf der Anzeige,
ist die Batterie vor weiterer Anwendung zu wechseln.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis