8 Erklärung des Wiegandprotokolls
Die Daten werden über die Leitung D0 für die logische "0" und D1 für die logische "1"
gesendet. Beide Leitungen übermitteln die Daten asynchron, d.h. ein Low-Signal in
DATA 0 steht für "0" und ein Low-Signal in DATA 1 steht für eine "1". Bei einem
High-Signal, werden keine Daten übertragen. Es kann jeweils nur eine der beiden
Leitungen (D0 / D1) Daten übermitteln.
z.B.: Datenübertragung
Datenbit 0 = ca. 100 us (Mikrosekunden)
Datenbit 1 = ca. 100 us (Mikrosekunden)
Zeit zwischen zwei Datenbits: ca. 1 ms (Millisekunde). Beide Datenleitungen (D0 und
D1) senden ein High-Signal.
Erklärung des 26 Bit Wiegandformats
Jeder Datenblock besteht aus einem ersten Paritätsbit P1, einem festen 8-bit
Standortcode, 16 Bits Nutzercode und einem zweiten Paritätsbit P2.
Gerader
Paritätsbit
Standartcode
Hinweis:
Paritätsbits werden wie folgt berechnet:
P1 = gerade Parität wird über die Bits 2 bis 13 berechnet
P2 = ungerade Parität wird über die Bits 14 bis 25
Beispiel:
PP
1
UM_3201056_BIO9500_DE_Rev00
0010...
170
Standartcode
1 0 1 0 1 0 1 0
0 1 1 1
Nutzercode
31527
Nutzercode
1 0 1 1 0 0 1 0 0 1 1 1
Ungerader
Paritätsbit
PI
0
18/20