Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschriften Mit Dem Msg; Tips Zum Optimalen Beschriften - GREISING Clean Marker MSG 3in1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
5.3 BESCHRIFTEN MIT DEM CLEAN MARKER V
(FLACHER STEMPEL)
5.3.1

Tips zum optimalen Beschriften

Jedes Elektrolyt enthält Salze. Diese können je nach Material stark oxi-
dierend wirken. Gehen Sie deshalb mit den Chemikalien sehr sauber um.
Verhindern sie „Elektrolytverschleppung". Waschen Sie öfter die Hände.
Achten Sie auf guten Stromkontakt und feuchten Filz. Ein schlecht be-
netzter Filz hemmt den Stromfluß. Die Schablonen verschmutzen mit der
Zeit durch Salze und Metallreste. Deshalb die Schablonen auch zwischen
den Beschriftungen reinigen und abspülen. Bei weiterem Beschriften kön-
nen Sie auch Elektrolyt zum Reinigen der Schablone verwenden.
Kleine Flächen durch Andrücken beschriften. Größere Flächen durch
gleichmäßiges Abstreichen der Schablonen beschriften. Dauer ca. 1,5 - 2
Sekunden. Erscheint die Beschriftung rostig, dann müssen Sie die Dauer
verkürzen. Den Handstempel senkrecht von oben mit der ganzen Fläche
gleichmäßig auf die Schablone drücken und leicht bewegen,
a das Elektrolyt fließt dabei besser durch die Schablone.
Die Schablone nicht zu stark erwärmen, da diese sonst vorzeitig verschlis-
sen wird. Wenn das Elektrolyt verdampft, wird das Gewebe der Schablone
verklebt und diese muß ausgetauscht werden, da sonst das Schriftbild
schlecht wird. Gedunkelte Filze regelmäßig ersetzen. Der Filz verschmutzt
umso schneller, je größer das Schriftbild ist.
Das Ergebnis der Beschriftung hängt von verschiedensten Faktoren ab. Es
kann bei jedem Material bzw. innerhalb einer Materialcharge schwanken.
Testen Sie vor dem Beschriften des Werkstückes an einem Abfallstück die
Qualität der Schrift. Durch Einsatz verschiedener Parameter und Elektrolyte
kann diese evtl. noch optimiert werden. Das Ergebnis ist je nach Material
verschieden.
5.3.2
Ablauf des Vorganges „Beschriften"
• Die Stelle, die beschriftet werden soll, säubern,
• 30 mm Filz zum Beschriften (t = 2 mm) von dem Streifen 60 x 2 x 1000
oder der Platte abschneiden,
• den Streifen mit dem O-Ring auf dem Stempel befestigen,
• das Gerät einstellen nach Punkt 5.1.1.
• Den Filz auf dem Stempel mit dem Elektrolyt benetzen, dazu 6 Tropfen
auf die flache Stempel-Unterseite geben.
• Schablone auf dem Werkstück positionieren.
• Unter geringem Druck und leichten Drehbewegungen über die Schablone
streichen oder den Stempel senkrecht von oben mit der ganzen Fläche
gleichmäßig auf die Schablone drücken und leicht bewegen,
• nach ca. 1,5 bis 2 Sekunden (materialabhängig) ist der Vorgang beendet.
• Die Metalloberfläche und die Schrift von Elektrolyt reinigen,
• mit einem in Neutralyt GN 2 getränkten Tuch mehrmals die Metalloberfläche
neutralisieren,
• danach die Schrift und die Metalloberfläche mit Konservat GK 2
konservieren.
MSG 3 in 1 − Seite 12
mit Wasser und Neutralyt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis