5 BEDIENUNG
5.1 INBETRIEBNAHME
Führen Sie vor jeder Inbetriebnahme eine Wartung und Inspektion durch.
Nehmen Sie das Gerät in Betrieb wie oben beschrieben.
Vorsicht
Der Umgang mit Chemikalien kann zu Gefährdungen führen.
Tragen Sie immer eine Atemschutzmaske, Säureschürze,
Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Bei Einsatz der Elektrolyte beachten Sie bitte die Sicherheits-
datenblätter, (aktuell unter www.greising.com/Clean Marker/
Info-Center).
Vermeiden Sie das Einatmen der entstehenden Dämpfe.
Bei Kontakt mit der Haut die betroffenen Stellen mit viel
Wasser spülen.
5.1.1
Geräteeinstellung MSG 3 in 1
Reinigen:
Rotes Kabel in die rote Buchse (6), schwarzes Kabel in Buchse
(7) einstecken, Wahlschalter auf Stufe 2 oder 3 je nach Intensität
der Anlauffarben. Bei der Verwendung der Stellung 3 kann es
zur Dampfentwicklung kommen.
Beschriften: Rotes Kabel in die rote Buchse (6), scharzes Kabel in die
Buchse (7). Wahlschalter auf Stufe 1.
5.2 REINIGEN MIT DEM (60°-STEMPEL)
5.2.1
Tips zum optimalen Reinigen
Zum Reinigen verwenden Sie die dünne Glasfaser. Um ganz kleine Ecken
zu erreichen, nur mit dem Filz arbeiten. Wechseln Sie die Glasfaser recht-
zeitig, sonst kann es zu einem Kurzzschluß kommen. Vertauschen Sie
nicht den Stempel mit Filz zum Reinigen mit dem Stempel zum Beschriften.
Sonst kann es passieren, daß Sie Ihr Bauteil schwärzen. Wechseln Sie zu
warme Stempel aus.
5.2.2
Ablauf des Vorganges „Reinigen"
• Einen Streifen von der Glasfaser (dick oder dünn) oder einen Reinigungs-
filz nehmen,
• den Streifen mit dem O-Ring am Stempel befestigen,
• das Gerät einstellen nach Punkt 5.1.1,
• etwas Greinox Polish oder Rapid ca. 1 cm hoch in die mitgelieferte Weit-
halsflasche füllen,
• den Stempel befeuchten,
• mit dem Stempel über die zu entfernende Oxidschicht streichen bis diese
aufgelöst und entfernt ist.
Information
Zum Vermeiden von Salzrändern auf dem Werkstück:
Säubern Sie die gereinigten Werkstücke gründlich mit dem
mitgelieferten, leicht feuchten Hochleistungs-Reinigungstuch
D
MSG 3 in 1 − Seite 11