Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung · User Manual
Metall Signier Gerät MSG 3 in 1 Metal-Marking Device MSG 3 in 1
-
-
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISING Clean Marker MSG 3in1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung · User Manual Metall Signier Gerät MSG 3 in 1 Metal-Marking Device MSG 3 in 1...
  • Seite 2 • Einhaltung der EG-Richtlinie 89/655 und ihrer nationalen Umsetzung • Einhaltung der gültigen nationalen Vorschriften zur Arbeitssicherheit • bestimmungsgemäße Verwendung der Maschine Kai Greising e. K. Alle Rechte vorbehalten. Clean Marker Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Herstellers gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.2 Hinweise und Begriffserklärungen 1.3 Verpflichtung und Haftung 1.3.1 Erforderliche Qualifikation von Bedienerpersonen 1.3.2 Gefahren im Umgang mit dem Gerät 1.3.3 Gewährleistung und Haftung 1.3.4 Informelle Sicherheitsmaßnahmen 1.3.5 Gefahren durch elektrische Energie 1.3.6 Besondere Gefahren durch Chemikalien 1.3.7 Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung 1.3.8 Bauliche Veränderungen am Gerät 1.3.9 Emissionen...
  • Seite 4 BETRIEBSANLEITUNG 6 WARTUNG 6.1 Sicherheitsvorschriften 6.2 Wartungs- und Inspektionsliste 6.2.1 Allgemeine Hinweise 7 STÖRUNGEN 7.1 Sicherheitsvorschriften 7.2 Beseitigung von Störungen 8 INSTANDSETZUNG 8.1 Sicherheitsvorschriften 9 AUSSERBETRIEBNAHME, LAGERUNG 9.1 Vorbereitung zur Lagerung 9.2 Verpackung, Transport, Wiedertransport 9.3 Wartung während der Lagerung 10 ENTSORGUNG 11 SIGNIERSTATION 12 IHRE MEINUNG...
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften

    1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 1.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Die Geräte sind nur bestimmt zum Signieren metallischer Gegenstände. Die Funktion ist nur mit Originalzubehör gewährleistet. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: •...
  • Seite 6: Gefahren Im Umgang Mit Dem Gerät

    BETRIEBSANLEITUNG • autorisiert sein im Umgang mit den verwendeten Chemikalien. 1.3.2 Gefahren im Umgang mit dem Gerät Das Gerät ist nach neuester Technik und den anerkannten sicherheitstech- nischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen am Gerät oder an Sachwerten entstehen.
  • Seite 7: Bauliche Veränderungen Am Gerät

    1.3.8 Bauliche Veränderungen am Gerät Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät vorgenommen werden. Nur Original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. 1.3.9 Emissionen Durch starke Erwärmung beim Beschriften kann Elektrolyt verdampfen. Atmen Sie diese Dämpfe nicht ein. Sorgen Sie für gute Durchlüftung des Arbeitsraumes.
  • Seite 8: Konformität

    BETRIEBSANLEITUNG 2.3 KONFORMITÄT Als Hersteller bescheinigen wir die Übereinstimmung der genannten Kompo- nente mit den europäischen Normen, insbesondere mit den Produktnormen der Reihen EN 60742 (VDE 0551) und die Konformität mit der Niederspan- nungsrichtlinie 73/23/EWG. Die CE-Kennzeichnung befindet sich an der Vorderseite des Gerätes. Das Typenschild mit der speziellen Geräte-Nummer befindet sich auf der Rückseite.
  • Seite 9: Wirkungsweisen

    3.2 WIRKUNGSWEISEN • Ätzen, elektrochemisch. • Veredeln, galvanisch. 3.3 SICHERHEITS- UND ÜBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN • Schmelzsicherungen an der Rückseite des Gerätes, siehe auch Tabelle unter Punkt 2.2. 3.4 NETZSPANNUNGSUMSCHALTUNG Nicht möglich. 3.5 BEDIENUNGS- UND ANZEIGEELEMENTE 3.5.1 Vorderseite, Bedienfront Umschalter helle/dunkle Beschriftung und beizen Kontrolleuchte für Betriebsbereitschaft Sicherung Anschlußbuchse rot für das Werkstück (Massekabel)
  • Seite 10: Funktionsübersicht

    BETRIEBSANLEITUNG 3.1 FUNKTIONSÜBERSICHT 3.5.2 Rückseite Hauptschalter Typenschild Lüftungsschlitze 4 TRANSPORT, INBETRIEBNAHME 4.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 4.1.1 Zwischenlagerung Lagern Sie das Gerät immer in der Umverpackung und in trockenen Innenräumen. 4.1.2 Aufstellung Entfernen Sie die Umverpackung vorsichtig und sachgemäß ohne die Verwendung von spitzen Gegenständen. Bewahren Sie die Orginal-Verpackung auf.
  • Seite 11: Bedienung

    Tragen Sie immer eine Atemschutzmaske, Säureschürze, Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Bei Einsatz der Elektrolyte beachten Sie bitte die Sicherheits- datenblätter, (aktuell unter www.greising.com/Clean Marker/ Info-Center). Vermeiden Sie das Einatmen der entstehenden Dämpfe. Bei Kontakt mit der Haut die betroffenen Stellen mit viel Wasser spülen.
  • Seite 12: Beschriften Mit Dem Msg

    BETRIEBSANLEITUNG mit Wasser und Neutralyt. 5.3 BESCHRIFTEN MIT DEM CLEAN MARKER V (FLACHER STEMPEL) 5.3.1 Tips zum optimalen Beschriften Jedes Elektrolyt enthält Salze. Diese können je nach Material stark oxi- dierend wirken. Gehen Sie deshalb mit den Chemikalien sehr sauber um. Verhindern sie „Elektrolytverschleppung“.
  • Seite 13: Umgang Mit Kurzzeitschablonen

    Information Für Beschriftungen breiter als 30 mm gibt es Sonderstempel. 5.3.3 Umgang mit Kurzzeitschablonen • Kurzzeitschablone mit der blauen/grünen Seite nach oben in die Schreib- maschine/Nadeldrucker einspannen, • das Farbband herausnehmen, • gewünschte Beschriftung auf blaue/grüne Seite tippen, • Kurzzeitschablone entnehmen und je nach gewünschter Größe zuschneiden, •...
  • Seite 14: Störungen

    BETRIEBSANLEITUNG Warnung Zerlegen und reinigen Sie die Stempel nach jedem Gebrauch. Sonst kann der Stromkontakt gestört werden und die Leistung läßt nach. Störung Grund/Ursache Abhilfe Kurzschluß • Der Filzstreifen ist verbraucht Filz wechseln. Falls ein zu hoher und muß gewechselt werden. Strom geflossen ist, kann auch die Hauptsicherung geschmolzen sein.
  • Seite 15: Ausserbetriebnahme, Lagerung

    9 AUSSERBETRIEBNAHME, LAGERUNG Der Lagerort muß den Umgebungsbedingungen, Kapitel 4.1.1, entspre- chen. 9.1 VORBEREITUNG ZUR LAGERUNG Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör und achten Sie darauf, dass das komplette Zubehör sorgfältig verpackt und alle Chemikalien fest verschlossen sind. 9.2 VERPACKUNG, TRANSPORT, WEITERTRANSPORT Bewahren Sie die Orginal-Verpackung auf.
  • Seite 16 BETRIEBSANLEITUNG interessiert. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung zum Gerät und zur Betriebsanleitung mitteilen. Benutzen Sie bitte diese Fax-Vorlage. Kunde: Geräte Typ: Auftrags-Nr. : Wir bitten um Rückruf unter Nr.: Hinweis, Vorschlag: Datum: Name: MSG 3 in 1 − Seite 16...
  • Seite 17: Konformitätserklärung

    13 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Gemäß Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Hersteller: Kai Greising KG Clean Marker Industriestraße 29/2 73340 Amstetten Tel. 07331 / 30 58-0 Fax 07331 / 98 17 22 Beschreibung der Komponente: Elektrochemische Beschriftungsgeräte Typ: MSG 3 in 1 CE- Zeichen wurde erstmalig angebracht: 08/2001 Als Hersteller bescheinigen wir die Übereinstimmung der genannten Kom-...
  • Seite 19 USER MANUAL...

Inhaltsverzeichnis