- nur zulässig unter Verwendung des speziellen DRu-Bausatzes für den schornsteinanschluss. Die Installationsanlei-
tung wird mitgeliefert;
- Die abmessungen müssen mindestens 150 x 150 mm betragen;
- Die vertikale Länge beträgt maximal 12 meter;
- Die horizontale Länge beträgt maximal 3 meter;
- Das bestehende schornsteinrohr muss sauber sein;
- Das bestehende schornsteinrohr muss dicht sein.
Bezüglich der Einstellung des geräts gelten die gleichen Bedingungen / anweisungen wie für das konzentrische
system (siehe oben).
6.6 Montage des Kaminumbaus
Das gerät wurde entworfen, um frei aufgehängt zu werden. Der schmale Kaminumbau auf der Rückseite des geräts
dient nur dazu, die abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr und die standfüße zu verbergen; siehe abschnitt 6.6.1.
Der Einbau in einen standardmäßigen Kaminumbau, den Kaminaufbau, ist erlaubt. In diesem Fall muss eine schorn-
steinfassung angebracht werden; diese ist bei DRu erhältlich; siehe absatz 6.6.2.
Für die ausführung des Kaminumbaus/Kaminaufbaus darf ausschließlich Plattenmaterial verwendet werden.
Die Dicke des Plattenmaterials darf minimal 15 mm und maximal 30 mm betragen.
um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten, muss der Kaminumbau/Kaminaufbau auf beiden seiten ventiliert
werden. an der unterseite des umbaus/aufbaus muss eine zusätzliche Luftzufuhr angebracht werden. DRu kann
verschiedene Lüftungselemente liefern; speziell für den schmalen Kaminumbau sind die Lux Fino-Elemente erhält-
lich.
Achtung - Verwenden Sie feuerfeste, wärmebeständige Materialien für den Kaminumbau, auch für die Innenseite und die
Oberkante des Kaminumbaus sowie die Rückwand des Kaminumbaus;
- Die Durchlassöffnung der - auf beiden Seiten möglichst hoch eingebauten - Lüftungsöffnungen beträgt mindestens
200 cm
- Eine Luftzufuhr an der Unterseite des Kaminumbaus/Kaminaufbaus realisieren;
- Den Gasregelblock und die Leitungen vor Zement und Kalk schützen.
!Achtung Bei der Montage des Kaminumbaus/Kaminaufbaus ist Folgendes zu berücksichtigen: (siehe Abb. 4a).
- Die Mindestbreite des schmalen Kaminumbaus: 850 mm;
- Die Position der Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten des Kaminumbaus;
- Die Position der Luftzufuhr an der Unterseite des Kaminumbaus;
- Die Abmessungen der Scheiben, so dass diese nach dem Bau des Kaminumbaus ein- oder ausgebaut werden können;
6.6.1 Montage des schmalen Kaminumbaus
gehen sie wie folgt vor:
Überzeugen Sie sich davon, dass das konzentrische System korrekt montiert ist.
➠
Beim rechteckigen System kontrollieren, ob die Verbindungen (Verbindungsstücke) mit den dazugehörigen Abdich-
➠
tungen und Parkerschrauben befestigt wurden.
Bei rechteckigen Rohren die Sicherung mit den Schrauben an der Wand an den Stellen kontrollieren, die später unzu-
➠
gänglich sind.
Bei runden Rohren die Sicherung der Klemmbänder mit Selbstbohrschrauben an den Stellen kontrollieren, die später
➠
nicht mehr zugänglich sind.
Die vertikale Einstellleiste an die Dicke des Plattenmaterials anpassen; siehe Abb. 1, Pfeil 3.
➠
Das Plattenmaterial anbringen.
➠
Achtung Rundherum ca. 2 mm Spiel zwischen dem Plattenmaterial und dem Einbaurahmen einhalten; siehe Abb. 4b.
Die Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten des Kaminumbaus anbringen.
➠
Die Luftzufuhr an der Unterseite des Kaminumbaus anbringen; min. 45x550 mm; siehe Abb. 4a, Pfeil 1.
➠
Wenn verputzt wird, den Kaminumbau zum Schutz vor Rissbildung mindestens 6 Wochen lang trocknen lassen, bevor
➠
er in Betrieb genommen wird.
6.6.2 Montage des Kaminaufbaus
Bei Verwendung eines Kaminaufbaus muss eine schornsteinfassung angebracht werden, um zu verhindern, dass
das gerät durch das gewicht des aufbaus belastet wird.
!Achtung Dafür sorgen, dass der Gasregelblock und der Empfänger, die unter dem Gerät angebracht sind, zugänglich bleiben.
DE
12
2
;
m I LO - I n s ta L L at I O n s a n L E I t u n g