Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen; Gerät Einbauen; Gerät Ausbauen - Siemens HS658GX 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS658GX 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Montageanleitung
¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite
angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei-
ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden-
dienst erhältlich.
¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei-
tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst
erhältlich.
¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge-
währleistet sein.
Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen
werden.
Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste-
cken.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste-
cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
Falls der freie Zugang zum Netzstecker nicht mög-
lich ist, muss in der festverlegten elektrischen Instal-
lation eine allpolige Trennvorrichtung nach den Er-
richtungsbestimmungen eingebaut werden.
Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch
anschließen
Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das
Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An-
schluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
In der festverlegten elektrischen Installation muss eine
allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim-
mungen eingebaut werden.
1.
Phase- und Neutral- ("Null-") Leiter in der Anschluss-
dose identifizieren.
Bei Falschanschluss kann das Gerät beschädigt
werden.
2.
Nach Anschlussbild anschließen.
Spannung siehe Typenschild.
3.
Die Adern der Netzanschlussleitung entsprechend
der Farbcodierung anschließen:
grün-gelb = Schutzleiter
blau = Neutral- ("Null-") Leiter
braun = Phase (Außenleiter)
30.9 Gerät einbauen
1.
Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten.
54
​ ⁠
2.
Das Gerät festschrauben.
3.
Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste:
Ein geeignetes Füllstück anbringen
che scharfe Kanten abzudecken und eine siche-
re Montage zu gewährleisten.
Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin-
dung herzustellen
Gerät mit adäquater Schraube befestigen
Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät
darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer-
den.
An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen
keine Wärmeschutzleisten angebracht werden.
30.10 Gerät ausbauen
1.
Das Gerät spannungslos machen.
2.
Die Befestigungsschrauben lösen.
3.
Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
​ ⁠ um mögli-
​ ⁠ .
​ ⁠ .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis