Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens HS658GX 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS658GX 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
Störung
Beim Garen ent-
weicht Dampf aus
den Lüftungsschlitzen
Gerät fordert zum
Entkalken auf, ohne
dass der Zähler zuvor
erscheint.
Gerät fordert zum
Spülen auf.
Im Display erscheint
"Wassertank füllen",
obwohl Wassertank
gefüllt ist.
Tasten blinken.
"Plopp"-Geräusche
ertönen beim Garen
mit Dampf.
Gerät brummt beim
Betrieb und nach
dem Ausschalten.
Gerät brummt oder
klickt beim Öffnen
der Bedienblende.
Garraumbeleuchtung
funktioniert nicht.
Maximale Betriebs-
dauer erreicht.
Meldung mit "D" oder
"E" erscheint im Dis-
play, z. B. D0111
oder E0111.
38
Ursache und Störungsbehebung
Entweichender Dampf ist normal.
Keine Handlung notwendig.
Eingestellter Wasserhärtebereich ist zu niedrig.
1.
Entkalken Sie das Gerät.
→ "Entkalken", Seite 31
2.
Prüfen Sie die Wasserhärte und stellen Sie diese in den Grundeinstellungen ein.
→ "Grundeinstellungen", Seite 27
Während dem Entkalken wurde Stromzufuhr unterbrochen oder Gerät ausgeschaltet.
Spülen Sie das Gerät zweimal.
→ "Entkalken", Seite 31
Wassertank ist nicht eingerastet.
Setzen Sie den Wassertank richtig ein, sodass er in der Halterung einrastet.
→ "Wassertank füllen", Seite 17
Wassertank ist heruntergefallen. Durch Erschütterung haben sich Teile im Wassertank ge-
löst. Der Wassertank wird undicht.
Bestellen Sie einen neuen Wassertank.
Funktionsstörung
Verwenden Sie kein entmineralisiertes oder gefiltertes Wasser.
→ "Vor der ersten Inbetriebnahme", Seite 13
Sensor ist defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
→ "Kundendienst", Seite 39
Kondenswasser ist hinter Bedienblende entstanden.
Keine Handlung notwendig. Sobald das Kondenswasser verdunstet ist, blinken die Tasten
nicht mehr.
Wasserdampf bedingt Kalt/Warm-Effekt bei Tiefkühlkost.
Keine Handlung notwendig.
Funktionsprüfung der Pumpe erzeugt Betriebsgeräusch.
Keine Handlung notwendig.
Herausschieben der Bedienblende erzeugt Betriebsgeräusch.
Keine Handlung notwendig.
LED-Lampe ist defekt.
Hinweis: Entfernen Sie nicht die Glasabdeckung.
Rufen Sie den Kundendienst.
→ "Kundendienst", Seite 39
Um einen ungewollten dauerhaften Betrieb zu vermeiden, hört das Gerät nach mehreren
Stunden automatisch auf zu heizen, wenn die Einstellungen unverändert sind. Ein Hinweis
erscheint im Display.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet sich nach den jeweiligen Einstellungen
zu einer Betriebsart.
1.
Um den Betrieb fortzusetzen, schalten sie das Gerät zuerst mit
2.
Anschließend das Gerät mit
Tipp: Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet, stellen Sie eine Dauer ein.
Die Elektronik hat einen Fehler erkannt.
1.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Meldung.
2.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen Sie den Kundendienst. Geben Sie beim Anruf
die genaue Fehlermeldung an.
→ "Kundendienst", Seite 39
​ ⁠ einschalten und den gewünschten Betrieb einstellen.
​ ⁠ aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis