2.8 Bergen der Fräse im Fall einer Störung
Unter bestimmten Bedingungen ist es nicht mehr möglich, den Fräsantrieb bei verspannten
Radialblasen aus dem Rohr zu ziehen oder die Axial- und Hubblase zu entleeren.
Diese Störungen können auftreten bei:
-
defekter Steuerung,
-
einem Softwareproblem der SPS,
-
einem Defekt in der elektrischen Anlage der Fräse,
-
defektem/defekten Wegeventil/Wegeventilen in der Kabeltrommel,
-
einem Ausfall der Spannungsversorgung oder
-
einem Ausfall der Zuleitungsluft
In einem solchen Fall sind die Radialblasen, die Axialblase und der Hub manuell zu entleeren.
Zum Entleeren der Radialblasen, der Axialblase und der Hubblase müssen die vom
Schlauchpaket
kommenden
Druckminderer oder Wegeventil (T-Stück) gelöst werden. Die Ventile und Druckminderer
befinden sich im Inneren der Kabeltrommel. Zum Lösen der Luftschläuche ist der schwarze
Sicherungsring an Druckregelventil, Druckminderer oder Wegeventil (T-Stück) zu drücken und
der Luftschlauch gleichzeitig herauszuziehen.
1
1
Entlüften Hubblase: 4 mm Luftschlauch an T-Stück zu Wegeventil 1.1 lösen
2
Entlüften Radialblase vorn: 6 mm Luftschlauch an Druckregelventil lösen
3
Entlüften Axialblase: 4 mm Luftschlauch an Druckminderer 4 (DM 4) lösen
4
Entlüften Radialblase hinten: 6 mm Luftschlauch an Druckminderer 3 lösen
Luftschläuche
vom
2
44
entsprechenden
Druckregelventil,
4
3