2.3.2.6 Übersicht Bedienoberfläche / Automatikbetrieb
Durch Drücken des Symbols
gelangt man auf die Bedienoberfläche des
Automatikbetriebs. Das Symbol färbt sich blau.
Im Folgenden werden nur die unterschiedlichen Funktionen zwischen dem manuellen Betrieb
und dem Automatikbetrieb beschrieben.
Wichtig für einen störungsfreien Automatikbetrieb ist die korrekte Auswahl der Rohrdimension
und der gewählten Länge des Medienkabels. Im oben gezeigten Beispiel beträgt die
Schlauchlänge 50 m und die Rohrdimension DN200. Deswegen wird der Fräsantrieb mit
Erweiterungskufen dargestellt.
Über die Bedienflächen
wird die Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung aktiviert.
Es sind bis zu 5 Zyklen wählbar. Dazu die jeweilige Schaltfläche entsprechend oft drücken.
In der Abbildung befindet sich die Fräse 2 Zyklen vor dem Ende. Die aktive Verspannblase
wird über Pfeile dargestellt. Auch wird über die Pfeile die momentan ausgeführte Aktion
dargestellt. Im abgebildeten Beispiel ist dies das Verspannen der hinteren Radialblase.
Um die Endlosautomatik zu realisieren, muss der linke Joystick für eine Vorwärtsbewegung
nach oben und für eine Rückwärtsbewegung nach unten ausgelenkt werden. Der Endloszyklus
25