Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JAROLIFT TDEP Serie Original Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDEP Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Für den elektrischen Anschluss muss am
Einbauort ständig ein Stromanschluss mit
230 V/50 Hz und bauseitiger Freischaltvor-
richtung (Sicherung) vorhanden sein.
Das Netzkabel darf, um Gefährdungen
zu vermeiden, nur durch den Hersteller,
seinen Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden.
Dabei darf nur der gleiche Leitungstyp,
geliefert vom Motorhersteller, verwendet
werden.
Bringen Sie fest montierte
Steuereinrichtungen sichtbar an.
Sowohl Bemessungsdrehmoment als auch
Bemessungsbetriebsdauer müssen mit den
Eigenschaften der angetriebenen Anlage
vereinbar sein.
ACHTUNG!
Hinweise zu Installation und Betrieb der
Anlage beachten!
Bei Nichtbeachtung besteht erhöhte
Verletzungsgefahr!
Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist
nur bei fachgerechter Installation, Montage,
ausreichender Stromversorgung und
Wartung gewährleistet.
Sichern Sie die Anlage gegen unbefugtes
Bedienen.
Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen
gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
Vor Arbeiten an der Anlage alle zu
montierenden Anschlussleitungen span-
nungsfrei schalten und gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern.
Entfernen Sie alle nicht benötigten
Leitungen.
Setzen Sie alle Einrichtungen, die nicht
für eine Betätigung mit dem Motor benötigt
werden, außer Betrieb.
4
Bringen Sie das Betätigungselement
eines Handauslösers (Nothandkurbel)
unterhalb einer Höhe von 1,8 m an.
ACHTUNG!
Hinweise zur richtigen Verwendung und
zu den Einsatzbedingungen unbedingt
beachten!
Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
erhöhte Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie die Motoren nur zum
Öffnen und Schließen von Rollläden und
Markisen.
Verwenden Sie nur Original-Bauteile und
-Zubehör des Herstellers.
Unterweisen Sie alle Personen im
sicheren Gebrauch des Motors.
Beobachten Sie die sich bewegende Anlage
(Rollladen/Markise) und halten Sie Personen
davon fern, bis die Bewegung beendet ist.
Verbieten Sie Kindern, mit ortsfesten
Steuerungen oder mit der Fernsteuerung
zu spielen.
Bewahren Sie Handsender so auf, dass ein
ungewollter Betrieb, z. B. durch spielende
Kinder, ausgeschlossen ist.
Führen Sie alle Reinigungsarbeiten am
Rollladen (der Markise) im spannungsfreien
Zustand aus.
Lassen Sie bei sich bewegenden und
offenen/ausgefahrenen Anlagen besondere
Vorsicht walten, da Teile herabfallen können,
wenn Befestigungen (z. B. Federn, Halterun-
gen, Konsolen etc.) nachlassen oder gebro-
chen sind.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis