Seite 1
Betriebsanleitung Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Art.-Nr. der Betriebsanleitung: 00251931 MULTIMIX 140 plus, 400 V, 3 Ph, 50 Hz Art.-Nr.: 00251636 Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Seite 2
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Impressum Impressum Herausgeber Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 ▪ 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 ▪ 97346 Iphofen Deutschland Dokumentenname 00251931_1.0_DE Originalbetriebsanleitung Erstausgabe-Datum 02.2023 Änderungs-Datum Copyright Weitergabe sowie Vervielfältigungen dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhaltes sind verboten, soweit nicht ausdrücklich...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5.3.5 Maschine mit Material beschicken..1 Allgemeines..........Stillsetzen im Notfall......Informationen zur Betriebsanleitung. Maschine in Betrieb nehmen.... Aufteilung.......... 5.5.1 Maschine mit Material einschalten... Anleitung zum späteren Gebrauch 5.5.2 Maschine entleeren......
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Allgemeines Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit der Maschine. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhal- tung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Darstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen In dieser Anleitung werden Sicherheits- und Warnhinweise in Verbin- dung mit Signalwörtern verwendet, um Sicherheitsbewusstsein zu wecken, auf Gefahrengrade hinzuweisen und Sicherheitsmaßnahmen zu erklären. Solche Sicherheits- und Warnhinweise können auch in Form von Schildern, Stempeln oder Aufklebern am Produkt angebracht sein.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: – Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: – Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Allgemeines Quality-Control Aufkleber Der Quality-Control Aufkleber beinhaltet folgende Angaben: Bestätigt CE gemäß EU Richtlinien Serial-No/Seriennummer Controller/Unterschrift Control-Datum Abb. 2: Quality-Control Aufkleber Seite 7 / 44...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport Unsachgemäßer Transport HINWEIS Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport! Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. Deshalb: Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der Verpackung...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Trans- portschäden prüfen. Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden, wie folgt vorgehen: Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs vermerken.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Transport, Verpackung und Lagerung Krantransport Anschlagpunkte Zum Transport mit dem Kran, die Maschine an den Anschlagösen (1) anschlagen. Folgende Bedingungen beachten: Kran und Hebezeug müssen für das Gewicht der Packstücke ausgelegt sein.
Gegenläufige Rührhaken sorgen Zeit sparend für eine homogene Mörtelmischung. Über einen Flachschieber (3) am Behäl- terboden wird das Mischgut schnell und sauber entleert. In Verbindung mit einer PFT Förderpumpe ist ein halbautomatisches Arbeiten möglich. Die PFT Förderpumpe transportiert in diesem Fall Abb. 8: MULTIMIX das aufgemischte Material direkt an den Verarbeitungsort.
Schnelle und saubere Entleerung. Kompakte und stabile Bauweise. Wartungsfreundlich. Der PFT MULTIMIX passt über die PFT Swing und die PFT ZP 3. Abb. 10: ZP 3 unter MULTIMIX Zubehör Verlängerungskabel 5 x 2,5 mm², RED 5-16 A - 50 m (400 V, 3 Ph) Art.-Nr.
Seite 16
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Beschreibung Verlängerungskabel 3 x 2,5 mm², BLA 2-16 A - 25 m (230 V, 1 Ph) Art.-Nr. 20423400 Wasser-/Luftschlauch DN19 Geka | Geka - 40 m Art.-Nr. 20212100 Stützfuß mit Lenkrolle MULTIMIX (Modll 2012) Art.-Nr.
Seite 17
Beschreibung Saugkorb mit Filtersieb Edelstahl kpl. Art.-Nr. 00136619 Wasser-/Luftschlauch DN12 Geka | Geka - 5 m Art.-Nr. 20211100 Spritzdüse DN19 (¾") Geka Art.-Nr. 20215700 Weiteres Zubeöhr finden Sie im Internet unter www.pft.net oder bei Ihrem PFT-Baumaschinenhändler. Seite 17 / 44...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Bedienung Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung tragen: Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Gehörschutz Auf weitere Schutzausrüstung die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.1.1 Sicherheitsregeln VORSICHT Bei allen Arbeiten die regionalen Sicherheitsregeln für Mörtelförder- und Mörtelspritzmaschinen beachten! 5.1.2 Maschine überwachen WARNUNG Zugang unbefugter Personen! Die Maschine darf nur im überwachten Zustand betrieben werden.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.1.4 Sicherheitseinrichtung 5.1.4.1 Enschalter am Schutzgitter HINWEIS Am Schutzgitter (1) der Maschine ist ein Endschalter (2) angebracht, der die Maschine sofort abschaltet sobald das Schutzgitter (1) geöffnet wird. 1.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.1 Verletzungsgefahr durch drehende Mischarme WARNUNG Drehende Mischarme! Verletzungsgefahr bei Griff in den Materialbehälter. Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes dürfen die Gitterabdeckung (1) und der Mörtelauslauf (2) nicht entfernt werden. Niemals in die laufende Maschine greifen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.3 Anschluss der Stromversorgung 1. Maschine nur an Drehstromnetz 400V anschließen. GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Die Maschine nur an Stromquelle mit zulässigen FI-Schutzschalter (30 mA) RCD (Residual Current operated Device) Typ A anschließen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.4 Anschluss der Wasserversorgung 1. Den Wasserschlauch (1) am Wassereingang (2) anschließen. Abb. 18: Anschluss Wasserversorgung 5.3.4.1 Anschluss Wasser vom Wasserfass Art.-Nr. der Druckerhöhungspumpe AV1000/1 (1): 00493686 Die angeschlossene Druckerhöhungspumpe stellt den benötigten Wasserdruck von mindestens 2,5 bar sicher.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.3.5 Maschine mit Material beschicken 1. Sackware oder Baustellenmischung in den Materialbehälter füllen. VORSICHT Verletzungsgefahr am Sackaufreißer! Am Sackaufreißer besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten. Sicherheitshandschuhe tragen. Abb. 21: Sackware HINWEIS Bei vollem Materialbehälter bzw.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Nach den Rettungsmaßnahmen WARNUNG Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten! Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle Personen im Gefahrenbereich. Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten. Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen instal- liert und funktionstüchtig sind.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Mörtel auftragen WARNUNG Verletzungsgefahr durch austretenden Mörtel! Austretender Mörtel kann zu Verletzungen an Augen und Gesicht führen. Immer Schutzbrille tragen. Immer so aufstellen, dass man nicht von austretendem Mörtel getroffen wird.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung Maßnahmen bei Stromausfall Stromzufuhr unterbrechen HINWEIS Die Maschine ist mit einem Überlast- und Unterspannungsauslöser ausgestattet. Bei Eintritt einer Störung schaltet sich der Hauptwende- schalter (1) automatisch in Nullstellung. 1.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 1. Wasserschlauch (1) vom Wassereingang (2) abnehmen. 2. Kugelhahn (3) öffnen. Abb. 27: Wasserzufuhr trennen 5.11 Arbeitsende/Maschine reinigen 5.11.1 Reinigung Die Maschine täglich nach Arbeitsende und bei längeren Pausen reinigen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.11.3 Maschine reinigen Der Materialbehälter muss zur Reinigung der Maschine vollständig entleert sein: 1. Schraube am Schutzgitter lösen. 2. Drehriegel (1) öffnen und das Schutzgitter (2) öffnen bzw. voll- ständig aufklappen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.12.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Arbeiten zur Störungsbeseitigung können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausge- führt werden. Einige Arbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachper- sonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden, darauf wird bei der Beschreibung der einzelnen Störungen geson- dert hingewiesen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Bedienung 5.12.3 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine läuft nicht Stromzuleitung nicht in Stromzuleitung reparieren Servicetechniker Ordnung Hauptwendeschalter nicht Hauptwendeschalter Bediener eingeschaltet einschalten FI-Schutzschalter wurde FI-Schutzschalter zurück- Servicetechniker ausgelöst setzen...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wartung Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.1.1 Anschlusskabel entfernen Elektrische Anlage WARNUNG Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung Wartungsplan In den nachstehenden Abschnitten sind die Wartungsarbeiten beschrieben, die für einen optimalen und störungsfreien Betrieb erfor- derlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.4.2 Schutzgitter öffnen 1. Schraube am Schutzgitter lösen. 2. Drehriegel (1) reinigen, leicht einfetten und auf Funktion prüfen. 3. Drehriegel (1) öffnen und das Schutzgitter (2) öffnen bzw. voll- ständig aufklappen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Wartung 6.4.2.3 Panzerblech austauschen Der Materialbehälter der MULTIMIX ist mit einem Panzerblech (1) ausgekleidet, um diesen vor Beschädigungen und Verschleiß zu schützen. HINWEIS Beschädigung des Materialbehälters! Abb. 36: Panzerblech austauschen Bei erkennbarem Verschleiß...
Die Ersatzteillisten für die Maschinen finden Sie im Internet unter www.pft.net. DOKUMENTEN CENTER Den Dokumenten Center unter Service → Downloads öffnen. Dort die Kategorie Ersatzteilliste auswählen. Zusätzlich die gesuchte Maschine auswählen. 6.7.1 Zubehör Empfohlenes Zubehör/Ausrüstung finden Sie im PFT Maschinen- und Gerätekatalog oder unter www.pft.net Seite 37 / 44...
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage Demontage Nachdem das Gebrauchende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. Sicherheit Personal Die Demontage darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Elektrofach- kräften ausgeführt werden.
Seite 39
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Demontage Demontage Zur Aussonderung Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespei- cherte Restenergien entladen.
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Entsorgung Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zuführen: Metalle verschrotten. Kunststoffelemente zum Recycling geben. Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen. HINWEIS Umweltschäden durch falsche Entsorgung! Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe unterliegen der Sondermüllbehand- lung und dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben...
Seite 41
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Seite 41 / 44...
Seite 42
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Seite 42 / 44...
Seite 43
Zwangsmischer MULTIMIX Modell 2012 / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service Entsorgung Seite 43 / 44...
Seite 44
PFT - ALWAYS AT YOUR SITE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon: +49 9323 31-760 Telefax: +49 9323 31-770 Technische Hotline: +49 9323 31-1818 info@pft.net www.pft.net...