Seite 2
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf. Sie haben gut gewählt, da Sie Qualität eines Markenproduktes aus gutem Hause schätzen. Der Durchlaufmischer PFT HM 2006 ist auf dem neuesten technischen Stand. Er wurde so funktionsgerecht gestaltet, damit er bei den rauhen Baustellenbedingungen ein treuer Helfer ist.
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
Seite 6
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Knauf PFT GmbH & Co.KG...
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Information zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen. Darüber hinaus sind für Einsatzbereich Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
DURCHLAUFMISCHER PFT HM 2006 Der kompakte Durchlaufmischer PFT HM 2006 mit der großen Leistung. Schnell einsatzbereit, zuverlässig, einfach zu bedienen. Mittels PFT-Modultechnik ist die Maschine im Handumdrehen auf die gewünschte Befüllung eingestellt, ob Sackware, Silo/Container oder pneumatische Befüllung mittels Einblashaube Förderanlage...
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Vorteile auf einen Blick: • abnehmbares Fußgestelleinfache Bedienung, • Maschine kann auch mittels Übergabehaube unter ein Silo montiert werden, • Dank herausnehmbarem Gummi-Mischrohr kaum Anbackung und fast selbstreinigend, • separate Steuereinheit, • bestens geeignet für die Verarbeitung von Klebemörtel,...
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Überprüfen der Einstellwerte (Werkseinstellung) Druckminderventil 1,5 bar bei 1000 l/h (max. Durchlaß) Inbetriebnahme Getriebemotor einhängen und mit Klappsplint sichern. Dosierwelle in Materialbehälter einschieben. Mitnehmer der Mischwelle muß im Schlitz der Mitnehmerklaue einrasten. Stromanschluss (1) 230V (2) 400V Maschine gemäß...
Zuleitung öffnen. Bei einem Wasserfließdruck unter 2,5 bar ist eine Druckerhöhungspumpe AV 3 (PFT-Artikelnr.00 06 05 54) in die Zuleitung zu schalten. ACHTUNG! Bei Arbeiten aus Wasserfaß muß der Saugkorb mit Filtersieb (Artikelnummer 00 00 69 06) vorgeschaltet werden. (Wasserpumpe entlüften!)
Wartungs- und Montagearbeiten dürfen nur bei stromloser Maschine durchgeführt werden (Stromzufuhr unterbrechen). Reinigung: Bei einem gleichmäßigen Tagesbetrieb wird der PFT HM 2006 nur nach Arbeitsende gereinigt. Wenn der Materialbehälter nur noch ca. 1/3 gefüllt ist, die Wasserzufuhr am Nadelventil (1) ein Viertel verringern.
Lagerzapfen (1) und Verbindungsteil der Mischwelle leicht einfetten. Maßnahmen bei Stromausfall Maßnahme bei Stromausfall Der PFT HM 2006 230V ist mit einer Wiederanlaufsperre ausgerüstet. Nach Stromausfall ist die Anlage durch Betätigung des Motorschutz- Hauptschalter EIN wieder in Betrieb zu setzen.
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Maßnahmen bei Wasserausfall Maßnahme bei Wasserausfall Bei Wasserausfall bleibt der PFT HM 2006 stehen. Sobald der Fehler behoben ist, mischt der PFT HM 2006 wieder normal. Maßnahmen bei Frostgefahr Maßnahme bei Frostgefahr Bei Frostgefahr ist die Wasserarmatur des PFT HM 2006 zu entleeren.
Wartung ACHTUNG! Wartungs- und Montagearbeiten dürfen nur bei stromloser Maschine durchgeführt werden! Der PFT HM 2006 ist nach jedem Einsatz auf Schäden, an Lagern, Mitnehmerklaue, Verbindungselementen, Schlauch- und Kabelverbindungen zu überprüfen. Das Schmutzfängersieb im Wassereinlauf mindestens alle 2 Wochen herausnehmen und reinigen, wenn nötig ersetzen.
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Checkliste Problem Mögliche Ursache Abhilfe Maschine läuft nicht an! Strom − Stromzuleitung in Ordnung? − Korrekter Anschluss am Durch Elektrofachkraft überprüfen lassen. Baustromverteiler? − FI-Schutzschalter ausgelöst? − Hauptschalter eingeschaltet? − Phasenfolgerelais meldet Störung Drehrichtung ändern, Phase fehlt Stromleitung zu lang oder zu dünn...
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Checkliste für jährliche Sachkundigen-Prüfung (Kopiervorlage) Die Sachkundigenprüfung ist nach ZH1/575 einmal im Jahr durchzuführen. Als Nachweis dieser Prüfung erhält die Maschine und der Schaltschrank eine Prüfplakette. Das Prüfprotokoll ist auf Verlangen vorzuzeigen. Prüfdatum: Prüfer:...
Seite 46
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Notizen: Knauf PFT GmbH & Co.KG...
Seite 47
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 Knauf PFT GmbH & Co.KG...
Seite 48
PFT HM 2006 Betriebsanleitung Stand 07.2008 WIR SORGEN FÜR DEN FLUSS DER DINGE Knauf PFT GmbH & Co. KG Postfach 60 97343 Iphofen Einersheimer Straße 53 97346 Iphofen Deutschland Telefon +49 9323 31-760 Telefax +49 9323 31-770 Technische Hotline +49 9323 31-1818 info@pft-iphofen.de...