Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen: Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Michael Duelli, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Die Technischen Unterlagen sind hinterlegt bei: Knauf PFT GmbH & Co.KG, Technische Abteilung, Einersheimer Straße 53, 97346 Iphofen. Iphofen, Dr. York Falkenberg Geschäftsführer...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Prüfung 2 Prüfung 2.1 Prüfung durch Maschinenführer Vor Beginn jeder Arbeitsschicht hat der Maschinenführer die Wirksamkeit der Befehls- und Sicherheitseinrichtungen sowie die ordnungsgemäße Anbringung der Schutzeinrichtungen zu prüfen. Während des Betriebes sind Baumaschinen vom Maschinenführer auf ihren betriebssicheren Zustand zu prüfen.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Allgemeines 3 Allgemeines 3.1 Informationen zur Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei- sungen. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Ersatzteillisten 4 Ersatzteillisten Ersatzteillisten und Bedienungsanleitungen für die PFT Maschinen finden Sie im Internet im Business Login unter www.pft.eu. 5 Wiederkehrende Prüfungen Unter dieser Rubrik, sind Prüfvorschläge für die jährliche Sachkundigenprüfung nach BGR 183 für den Durchlaufmischer HM 2006 hinterlegt.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 13 Bestimmungsgemäße Verwendung Armaturenblock 13.1 Verwendungszweck Armaturenblock Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert konstruiert. Anwendungsbereich! Hauptsächlicher Einsatz für Wasser und neutrale, nichtklebende Flüssigkeiten. Auch für Luft und neutrale nichtbrennbare Gase geeignet.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Bestimmungsgemäße Verwendung Druckerhöhungspumpe WARNUNG! Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung! Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Benutzung des Gerätes kann zu gefährlichen Situationen führen. Deshalb: Das Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Beschreibung PFT Druckerhöhungspumpe (Zubehör) 15 Beschreibung PFT Druckerhöhungspumpe (Zubehör) 15.1 Einsatzgebiet Druckerhöhungspumpe Druckerhöhungspumpe wird allem Druckerhöhungspumpe Zwischenschaltung Mörtelmischer Mörtelmischpumpen nicht ausreichendem Wasserdruck verwendet. Zu dem kann sie als Saugpumpe zum Ansaugen von Flüssigkeiten aus Behältern,...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Vorbereitung Druckerhöhungspumpe (Zubehör) 16 Vorbereitung Druckerhöhungspumpe (Zubehör) Elektrische Anlage Achtung! Die Pumpe nur an Steckdosen mit Schutzkontakt anschließen. Erhöhung Sicherheit empfehlen wir den Stromkreis, an dem die Pumpe angeschlossen wird, eine...
Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, darf diese nicht trocken laufen. 18 Kurzbeschreibung Der Durchlaufmischer HM 2006 eignet sich für die Verarbeitung von vorgemischten Trockenmörtel. Er kann sowohl mit Sackware als auch mittels Übergabehaube oder mit einer Einblashaube und PFT SILOMAT-Anlage befüllt werden.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Material 19 Material 19.1 Einsatzgebiete Für alle Werktrockenmörtel bis maximal 4 mm (230V) bzw. 6 mm (400V) Körnung, wie: Für pumpfähige Wertrockenmörtel, wie: Mauermörtel Ausgleichmassen Leichtmauermörtel Vormauermörtel Klebe- und Armierungsmörtel Reibeputze...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Transport, Verpackung und Lagerung Schwebende Lasten WARNUNG! Lebensgefahr durch schwebende Lasten! Beim Heben von Lasten besteht Lebensgefahr durch herabfallende oder unkontrolliert schwenkende Teile. Deshalb: Niemals unter schwebende Lasten treten. Die Angaben zu den vorgesehenen Anschlagpunkten beachten.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Verpackung 21.3 Transport in Einzelteilen 1. Zum leichteren Transport die Maschine in die Einheiten Steuereinheit, Fahrgestell, Mischrohr und Materialbehälter zerlegen. 2. Diese können separat transportiert werden. Abb. 18: Transport 22 Verpackung Zur Verpackung Die einzelnen Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Bedienung 23 Bedienung 23.1 Sicherheit Folgende Schutzausrüstung bei allen Arbeiten zur Bedienung Persönliche Schutzausrüstung tragen: Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Gehörschutz HINWEIS! Auf weitere Schutzausrüstung die bei bestimmten Arbeiten zu tragen ist, wird in den Warnhinweisen dieses Kapitels gesondert hingewiesen.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine vorbereiten 25 Maschine vorbereiten Vor dem Betrieb der Maschine die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen: GEFAHR! Drehende Dosierwelle! Verletzungsgefahr bei Griff in die drehende Dosierwelle. Während der Maschinenvorbereitung und des Betriebes oder zu Reinigungszwecken darf das Schutzgitter (1) im Materialbehälter nicht entfernt...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Anschluss der Stromversorgung 26 Anschluss der Stromversorgung 26.1 Stromanschluss 230V 1. Maschine (1) nur an vorschriftsmäßigen Stromverteiler (1) anschließen. GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Die Anschlussleitung muss korrekt abgesichert sein: Die Maschine nur an Stromquelle mit zulässigen...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Drehrichtung prüfen 400V 26.3 Kontrolle der einzelnen Anschlussstecker 230V Kontrolle Anschluss Mischermotor (1). WARNUNG! Lebensgefahr durch drehende Teile! Unsachgemäße Bedienung kann schweren Personen- oder Sachschäden führen. Die jeweiligen Antriebe (Motore) dürfen nur über den dazu gehörigen Schaltschrank der Maschine...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maschine mit Trockenmaterial beschicken 31 Maschine mit Trockenmaterial beschicken Die Beschickung der Maschine kann je nach Ausstattung mit Sackware, mit der Übergabehaube oder der Einblashaube erfolgen. Beschickung mit Sackware: GEFAHR! Verletzungsgefahr am Sackaufreißer! Am Sackaufreißer besteht Verletzungsgefahr durch...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Stillsetzen im Notfall 36 Stillsetzen im Notfall In Gefahrensituationen müssen Maschinenbewegungen möglichst schnell gestoppt und die Energiezufuhr abgeschaltet werden. Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen: 1. Sofort den Hauptschalter auf Stellung „0“ schalten.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Arbeiten zur Störungsbehebung 37 Arbeiten zur Störungsbehebung 37.1 Verhalten bei Störungen Grundsätzlich gilt: Verhalten bei Störungen 1. Bei Störungen, die eine unmittelbare Gefahr für Personen oder Sachwerte darstellen, sofort die Not-Stopp-Funktion ausführen.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahme bei Stromausfall 38 Maßnahme bei Stromausfall Nach dem Stromausfall läuft die Maschine durch drehen des Hauptschalters auf Stellung „I“ wieder an. HINWEIS! Generell die Abbindezeit des zu verarbeitenden Materials bachten: Abb.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahme bei Wasserausfall 39.1 Störungstabelle Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung Behebung durch Maschine Wasserdruck zu niedrig Wasserzuleitung überprüfen, Bediener läuft nicht an Schmutzfängersiebe säubern Wasser Der Wasserdruck ist zu gering Druckerhöhungspumpe vorschalten...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen 40 Reinigen 40.1 Sichern gegen Wiedereinschalten GEFAHR! Lebensgefahr durch unbefugtes Wiedereinschalten! Bei Arbeiten an der Maschine besteht die Gefahr, dass die Energieversorgung unbefugt eingeschaltet wird. Dadurch besteht Lebensgefahr für die Personen im Gefahrenbereich.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Reinigen 40.4 Anschlusskabel entfernen GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Bei Kontakt mit stromführenden Bauteilen besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausführen und zu schwersten Verletzungen führen. Deshalb: Vor Beginn der Arbeiten elektrische Versorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Maßnahmen bei Frostgefahr 40.6 Dosierwelle entnehmen 1. Schnellverschluss (1) öffnen. 2. Getriebemotor (2) zur Seite drehen. 3. Dosierwelle (3) entnehmen und reinigen. Abb. 46: Dosierwelle 40.7 Materialbehälter reinigen 1. Befindet sich noch Trockenmaterial im Materialbehälter, sollte dieser äußerlich nur mit einem Besen oder einem trockenen...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung 42 Wartung 42.1 Sicherheit Personal Die hier beschriebenen Wartungsarbeiten können soweit nicht anders gekennzeichnet durch den Bediener ausgeführt werden. Einige Wartungsarbeiten dürfen nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal oder ausschließlich durch den Hersteller ausgeführt werden.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Wartung An allen Schmierstellen, die von Hand mit Schmierstoff versorgt werden, das austretende, verbrauchte oder überschüssige Fett entfernen und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen. Ausgetauschtes Öl in geeigneten Behältern auffangen und nach den gültigen örtlichen Bestimmungen entsorgen.
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage 44 Demontage Nachdem das Gebrauchsende erreicht ist, muss das Gerät demontiert und einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden. 44.1 Sicherheit Personal Demontage darf speziell ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden. Arbeiten elektrischen Anlage dürfen...
PFT Durchlaufmischer HM 2006 Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten Demontage 44.2 Demontage Zur Aussonderung Gerät reinigen und unter Beachtung geltender Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen. Vor Beginn der Demontage: Gerät ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. Gesamte Energieversorgung vom Gerät physisch trennen, gespeicherte Restenergien entladen.