Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unerlaubter Gebrauch; Gefahrenanalyse - Schneider Airsystems AM 45-8 B1 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 UNERLAUBTER GEBRAUCH

Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keinerlei Haftung:
a
Ungeeigneter Gebrauch oder Gebrauch durch nicht geschultes Personal oder wegen
Fahrlässigkeit.
b
Gebrauch ohne Beachtung der geltenden Normen.
c
Falsche Installation.
d
Installation ohne Behälter.
e
Installation an sehr staubigen Plätzen (Beton, Kieselgut...).
f
Nicht sachgerechter elektrischer Anschluss.
g
Nicht ordentlich durchgeführte programmierte Wartung.
h
Einsatz von nicht Originalersatzteilen oder für das Modell ungeeigneten Ersatzteilen.
i
Auch nur teilweise Nichtbeachtung der Anweisungen.
j
Schäden in Folge von natürlichen oder außergewöhnlichen Ereignissen.
k
Mutwillige Änderung der Sicherheitsventile.
l
Überschreitung des maximalen Betriebsdrucks wegen mutwilligen Änderungen.
m Betrieb des Kompressors ohne Verschluss- und Schutztafeln.

5 GEFAHRENANALYSE

Nachstehend werden die entwickelten Sicherheitsvorrichtungen und Empfehlungen zum Schutz
gegen gefährliche Situationen aufgeführt.
GEFAHR
Transport ................................................ Das Untergestell ist für die Gabeln eines Gabelstaplers oder
Elektrischer Anschluss ........................... Eingebauter, in AC 23 unter Spannung stehender Trennschalter
Schaltkasten .......................................... Fest verschraubt, Tür mit Trennschalter/Verriegelung
Notfall ..................................................... Eingebauter gelb/roter Trennschalter
Kurzschluss ............................................ Eingebaute Leitungssicherungen
Überbelastung des Motors ..................... Magnetothermisches Relais und Alarmleuchte
Elektrostatische Ströme ......................... Entölungsfilter mit metallischer Kontinuität
Übertemperaturen des Kompressors .... Thermostat 110°C mit Abschaltfunktion und Alarmleuchte
Ungenügende Schmierung .................... Thermostat 110°C durch „adiabatische" Kompression
Anlass unter Belastung .......................... Nachdem der Kompressor über die Steuereinheit oder von fern
............................................................... abgeschaltet worden ist, müssen vor dem Neustart mindestens 30
............................................................... Sekunden vergehen, um zu vermeiden, dass der Kompressor in
............................................................... Gegenwart eines Restdrucks angelassen wird.
Überdruck .............................................. Genormtes Sicherheitsventil
Gegendruck ........................................... Rückschlagventil
Restdruck ............................................... Verschluss mit Ablassloch und innerem Manometer
Riemenantrieb ........................................ Schutzgitter
Kühlluftgebläse ...................................... Schutzgitter
Falsche Drehrichtung ............................. Standardschutz durch Relais RSF
Temperatur
Maximale Umgebungstemperatur < 40°C
Minimale Umgebungstemperatur > 2°C Siehe Empfehlung zum Inbetriebsetzen
Unter Druck stehende Behälter ............. Hergestellt laut Norm 2009/105/EG oder anderen geltenden Normen
Schläuche .............................................. Einsatz von Hochdruckschläuchen (4 bis 6 Mal den Betriebsdruck)
Gefahr durch Wärme ............................. Hinweisschild an den Stellen >70°C
MASSNAHME
Hebezeugs vorbereitet.
Thermostat 110°C und Leuchtsignal

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis