Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Originalbedienungsanleitung
Original operating manual
Notice d'utilisation d'origine
Manual de instrucciones original
Originele gebruiksaanwijzing
Oryginalna instrukcja eksploatacji
Оригинал Руководство по эксплуатации
BAM 300-10-50 W
A 111 004
Teil 1
I/1
Part 1
I/3
Partie 1
I/5
Parte 1
I/7
Deel 1
I/9
Części 1
I/11
Часть 1
I/13
G870479_002
2009/09/jbrg-08
Teil 2
II/1
Part 2
II/9
Partie 2
II/17
Parte 2
II/26
Deel 2
II/35
Części 2
II/43
Часть 2
II/52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schneider Airsystems BAM 300-10-50 W

  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    BAM 300-10-50 W Inhaltsverzeichnis - Teil 1 Achtung: Bedienungsanleitung Teil 2 lesen und beachten! Allgemeine Hinweise....Technische Änderungen vorbehalten. Abbil- dungen können vom Original abweichen. Lieferumfang......Bestimmungsgemäße Verwen- Lieferumfang dung ........– Kompressor mit Bedienungsanleitung Technische Daten...... – Zubehörbeutel mit Ölmessstab Aufbau ........
  • Seite 6: Wartung

    BAM 300-10-50 W fung Inbetriebnahme durch einen Kondensatablassventil Sachverständigen nicht erforderlich ist. Die Druckschalter mit EIN/AUS-Schalter Baumusterkennzeichnung befindet sich auf Sicherheitsventil dem Kompressor-Leistungsschild. Manometer (Behälterdruck) Wir empfehlen, den Behälter entsprechend seiner Beanspruchung nach 10 Jahren einer Manometer (Arbeitsdruck) Druckprüfung durch eine „befähigte Person“...
  • Seite 19 DIN EN ISO 3744 /12100 ; DIN EN 1012 / 60204-1 / 55014-1 /286-1, EN 61000-3-2, -3-3, -3-11. Compresseur à pistons : BAM 300-10-50 W N° de série : A121004 Année du marquage CE : 2009 Méthode d'évaluation de la conformité : Contrôle interne de la production selon 97/23/CE...
  • Seite 21 BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM Inhaltsverzeichnis - Teil 2 Allgemeine Hinweise Sicherheitshinweise beachten! Allgemeine Hinweise....Bedienungsanleitung lesen! Symbole ........Prüfungen, Einstellungen, Wartungsarbeiten Sicherheitshinweise....in einem Wartungsbuch dokumentieren. Bei Inbetriebnahme ......Fragen Bezeichnung und Art.-Nr. des Gerä- tes angeben. Außerhalb von Deutschland Betrieb ........können andere gesetzliche oder sonstige Wartung ........
  • Seite 22: Sicherheitshinweise

    BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM Sicherheitshinweise • Betriebsanleitung für Behälter beachten! • Verboten: Manipulationen, Zweckent- WARNUNG fremdungen; Notreparaturen; andere En- ergiequellen verdichten; Sicherheitsein- Peitschender Druckluftschlauch beim richtungen entfernen oder beschädigen; Öffnen der Schnellkupplung! Verwenden bei Undichtigkeiten oder Be- Druckluftschlauch festhalten! triebsstörungen; keine Originalersatzteile; zulässigen Verdichtungsenddruck über- schreiten angegebenen;...
  • Seite 23: Betrieb

    BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM und bei falscher Drehrichtung wieder nis Betriebszeit zu Stillstand nicht über- ausschalten. schreiten! 2. Netzstecker ziehen. 2.5.1 Einsatz 3. Drehstromstecker mit Phasenwender: 1. Netzstecker einstecken. diesen eindrücken und um 180° drehen. 2. Druckluftschlauch an die Schnellkupp- (Bild 2a) lung des Kompressors anschließen. Die Drehstromstecker ohne Phasenwender: Verriegelung erfolgt automatisch.
  • Seite 24: Vor Jeder Wartungstätigkeit

    BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM Intervall spätestens Tätigkeiten siehe Kapitel täglich Inbetriebnahme Ölstand kontrollieren, ggf. nachfüllen 2.6.6 einmalig nach 10 h Schraubverbindungen prüfen 2.6.8 wöchentlich Ansaugfilter prüfen 2.6.9 50 h nach 1/2 Jahr Keilriemenspannung prüfen (wenn vorh.) 2.6.10 Ansaugfilter reinigen 2.6.9 Öl wechseln (1. Ölwechsel) 2.6.7 500 h nach 1 Jahr...
  • Seite 25: Außerbetriebnahme

    BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM 2.6.7 Öl wechseln/nachfüllen Keilriemenspannung einstellen: 1. Kompressor warmlaufen lassen, aus- 1. Position Elektromotors schalten, Stromzufuhr unterbrechen. Grundplatte kennzeichnen. 2. Öleinfüllstopfen bzw. Ölmessstab 2. Befestigungsschrauben des Motors lösen (Pos. 03) herausziehen, Altöl-Gefäß un- (Bild 8b). ter die Ölablassschraube (Pos. 04) hal- 3.
  • Seite 26: Störungsbehebung

    BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM wasserdicht verschließen. Kompressor trocken lagern und keinen star- ken Temperaturschwankungen aussetzen. 6. Kompressor ausschalten. Stromzufuhr unterbrechen. 2.7.2 Entsorgung 7. Kondensat ablassen. Verpackungsmaterial und Gerät nach den 8. Kompressor drucklos machen. geltenden Vorschriften entsorgen. Störungsbehebung Sicherheitshinweise beachten! Störung Ursache Behebung Motorschutzschal- Bei Störungen (z.B.
  • Seite 27 BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM Störung Ursache Behebung Kompressor läuft Ansaugfilter stark verschmutzt Ansaugfilter reinigen oder erneu- kontinuierlich durch Druckluftwerkzeuge haben zu Luftverbrauch Werkzeuge hohen Luftverbrauch prüfen. Servicepartner kontak- tieren Leckage am Kompressor Leckage lokalisieren, Service- partner kontaktieren Zu viel Kondensat im Behälter Kondensat ablassen (siehe Kap.
  • Seite 28: Ersatzteilservice

    BAM/CPM/SUM/UNM/ZPM Ersatzteilservice sachgemäßen Gebrauch; Überlastung; Manipulation / Zweckentfremdung; man- Die aktuellen Explosionszeichnungen und Er- gelnde / falsche / keine Wartung; Staub- / satzteillisten zu unseren Produkten stehen Schmutzanfall; nicht zulässige / falsche Ar- Ihnen auf unserer Website www.schneider- beitsweise; nicht beachten der Bedienungs- airsystems.com/td/ zur Verfügung.
  • Seite 82 Service Service Deutschland Schweiz Schneider Druckluft GmbH Tooltechnic Systems (Schweiz) AG Ferdinand-Lassalle-Str. 43 Moosmattstrasse 24 D-72770 Reutlingen 8953 Dietikon +49 (0) 71 21 9 59-2 44 +41 - 44 744 27 27 +49 (0) 71 21 9 59-2 69 +41 - 44 744 27 28 E-Mail: service@tts-schneider.com E-Mail: info-ch@tts-schneider.com Österreich...

Diese Anleitung auch für:

A 111 004

Inhaltsverzeichnis