Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsprinzip; Regelungssystem - Schneider Airsystems AM 45-8 B1 Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 BETRIEBSPRINZIP

Die Schraubenkompressoren sind des einphasigen Typs mit asymmetrischen und über einen Elektromotor
gesteuerten Schrauben. Die Luft wird durch die Rotation der parallelen Nut- und Kehlenrotoren, die ganz
genau aufeinander abgestimmt und in einem Gusseisenkasten eingebaut sind, komprimiert.
Das in die Schraube eingespritzte Öl hat die zweifache Funktion die Kompression zu kühlen und die
Schrauben bei der Rotation einwandfrei abzudichten. Die mit Schmierstoff vermischte Druckluft fließt aus der
Schraube in den Abscheiderbehälter hinein. Hier erfolgt die erste Ölabscheidung durch Schwerkraft und eine
abschließende Abscheidung durch einen Hochleistungs-Spezialfilter, der die Druckluft bis auf 2-3 ppm
Ölspuren reinigt.
Bevor die gereinigte Druckluft in das Netz gefördert wird, fließt sie in den Kühler wo sie abgekühlt wird. Das
von der Luft getrennte Öl, fließt durch den Kühler und wird durch ein thermostatisches Ventil bei niedriger
Temperatur in die Schraube gefördert.
Der
elektrische
Schraubenkompressor
Anwendungsbedingung anpasst. Das Regelsystem wird automatisch über eine elektronische Steuereinheit
gesteuert.
Das Luftkühlsystem ist des Typs mit Zwangsdurchfluss.
Die Luft wird von außen durch einen schraubenförmigen Lüfter angesaugt, der mit der Vorgelegewelle des
Elektromotors verbunden ist und denselben Motor einwandfrei kühlt. Der Innenraum des Kompressors steht
unter Druck und die Luft der Zwangsbelüftung wird durch ein Gitter durch den LUFT/ÖL-Kühler abgelassen,
wodurch die Wärme abgetragen wird.
Die Schallisolation des Kompressors ist durch die Verkleidung aus schallschluckendem und feuerfestem
Material aller Innentafeln gewährleistet.

11 REGELUNGSSYSTEM

Der AUTOMATISCHE Betrieb des Kompressors erfolgt über die am Instrumentenbrett der Maschine
montierte elektronische Steuereinheit AIRSMART
Um die Maschine einzuschalten, wird die Taste 1 (RUN) gedrückt.
Um die Maschine abzuschalten, wird die Taste 0 (STOP/RESET) gedrückt.
N.B.: Wenn die Taste 0 gedrückt wird, läuft der Kompressor noch circa 10
Sekunden im Leerlauf weiter.
Sollte es aus Sicherheitsgründen erforderlich sein die Maschine sofort zu
stoppen, muss die NOT-AUS Taste an der Maschine gedrückt werden.
Nachdem die Maschine in Betrieb gesetzt worden ist, komprimiert der Kompressor die Luft solange bis der
maximale Wert P max, der durch den Fühler kontrolliert wird, erreicht worden ist. Danach läuft der
Kompressor im Leerlauf weiter. Wenn keine Druckluft entnommen wird und die voreingestellte Zeit
abgelaufen ist, schaltet die Steuereinheit den Motor vorübergehend ab. Sobald der Druck den
voreingestellten Mindestwert (P min) erreicht, beginnt der Zyklus von vorne.
Nachdem der Kompressor über die Steuereinheit oder von fern abgeschaltet worden ist, müssen vor dem
Neustart mindestens 30 Sekunden vergehen, um zu vermeiden, dass der Kompressor in Gegenwart eines
Restdrucks angelassen wird.
hat
ein
Regel-
und
TM
und einem Druckgeber.
Steuersystem
das
sich
jeder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis