Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau DF480 Gebrauchsanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Störung, was tun?
Störung
Verfärbung auf Kunststoffteilen.
Entfernbare Schlieren auf
Gläsern, Gläsern mit
metallischem Aussehen und
Besteck.
Beginnende oder bereits
vorhandene, irreversible (nicht
rückgängige) Glastrübung.
Rostspuren am Besteck.
Gerät lässt sich nicht
einschalten oder ist nicht zu
bedienen.
Gerät läuft nicht an.
Programm startet selbstständig.
* je nach Ausstattungsvariante Ihres Geschirrspülers
46
Ursache
Zu geringe Spültemperatur.
Geschirr zu stark vorgereinigt,
deshalb entscheidet Sensorik auf
schwachen Programmablauf.
Hartnäckige Verschmutzung kann
teilweise nicht entfernt werden.
Zu viel Klarspüler.
Kein Klarspüler eingefüllt oder
Einstellung zu niedrig.
Reinigerrest im Programmabschnitt
Klarspülen. Deckel der
Reinigerkammer durch Geschirrteile
blockiert (Deckel geht nicht
vollständig auf).
Geschirr zu stark vorgereinigt,
deshalb entscheidet Sensorik auf
schwachen Programmablauf.
Hartnäckige Verschmutzung kann
teilweise nicht entfernt werden.
Gläser nicht spülmaschinenfest, nur
spülmaschinengeeignet.
Besteck nicht ausreichend
rostbeständig. Messerklingen sind
häufig stärker betroffen.
Besteck rostet auch, wenn rostende
Teile mitgespült werden (Topfgriffe,
beschädigte Geschirrkörbe usw.).
Salzgehalt im Spülwasser zu hoch, da
Verschluss des Salzbehälters nicht
fest zugedreht oder beim
Salznachfüllen Salz verschüttet
wurde.
Funktionsausfall.
Software Update wird installiert. *
Sicherung im Haus nicht in Ordnung. Sicherung überprüfen.
Netzkabel nicht eingesteckt.
Gerätetür nicht richtig geschlossen.
Programmende nicht abgewartet.
Abhilfe
Programm mit höherer Spültemperatur
wählen.
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe
Speisereste entfernen.
Empfindlichkeit der Sensorik erhöhen.
~ "Sensoreinstellung" auf Seite 35
Programmempfehlung Eco 50°
Klarspülmenge auf niedrigere Stufe
einstellen.
Klarspüler einfüllen und Dosierung
überprüfen (Empfehlung Stufe 4–5).
Deckel der Reinigerkammer darf nicht
durch Geschirrteile behindert werden.
Keine Geschirrteile oder Duftspender in der
Tab-Auffangschale platzieren.
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe
Speisereste entfernen.
Empfindlichkeit der Sensorik erhöhen.
~ "Sensoreinstellung" auf Seite 35
Programmempfehlung Eco 50°
Spülmaschinenfeste Gläser verwenden.
Lange Dampfphase (Standzeit nach
Spülgangende) vermeiden.
Spülgang mit niederer Temperatur
verwenden.
Enthärtungsanlage entsprechend der
Wasserhärte einstellen (ggf. eine Stufe
niedriger).
Reiniger mit Glasschutzkomponente
verwenden.
Rostbeständiges Besteck verwenden.
Keine rostenden Teile spülen.
Verschluss des Salzbehälters fest zudrehen
oder verschüttetes Salz entfernen.
Gerät vom Stromnetz trennen; Netzstecker
ziehen oder Sicherung ausschalten.
Mindestens 5 Sekunden warten, dann das
Gerät an das Stromnetz anschließen.
Warten, bis die Installation abgeschlossen
ist.
Sicherstellen, dass das Netzkabel an der
Geräterückseite und der Steckdose
vollständig eingesteckt ist.
Funktionsfähigkeit der Steckdose prüfen.
Türe schließen.
Reset durchführen.
(„ Programm abbrechen").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df481

Inhaltsverzeichnis