Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau DF480 Gebrauchsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF480:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Störung, was tun?
Störung
Besteck nicht trocken.
Geräteinnenseiten nach
Spülgang nass.
Speisereste auf dem Geschirr.
Reinigerrückstände
* je nach Ausstattungsvariante Ihres Geschirrspülers
44
Ursache
Besteck im Besteckkorb ungünstig
einsortiert.
Besteck in der Besteckschublade
ungünstig einsortiert.
Kein Gerätefehler.
Geschirr zu eng eingeordnet,
Geschirrkorb überfüllt.
Sprüharmdrehung behindert.
Sprüharmdüsen verstopft.
Siebe 1j verschmutzt.
Siebe 1j falsch eingesetzt und/
oder nicht verrastet.
Zu schwaches Spülprogramm.
Geschirr zu stark vorgereinigt;
deshalb entscheidet Sensorik auf
schwachen Programmablauf.
Hartnäckige Verschmutzung kann
teilweise nicht entfernt werden.
Hohe schmale Gefäße werden im
Eckbereich nicht ausreichend
ausgespült.
Oberkorb 12 rechts und links nicht
auf gleiche Höhe eingestellt.
Deckel der Reinigerkammer 9:
durch Geschirrteile blockiert,
deshalb geht der Deckel nicht
vollständig auf.
Deckel der Reinigerkammer 9: wird
vom Tab blockiert.
Tabs im Schnell- oder Kurzprogramm
verwendet.
Auflösezeit des Reinigers wird im
gewählten Kurzprogramm nicht
erreicht.
Reinigungswirkung und
Auflöseverhalten vermindern sich bei
längerer Lagerzeit oder Reiniger ist
stark verklumpt.
Abhilfe
Besteck nach Möglichkeit vereinzeln,
Anlagestellen vermeiden.
Besteck richtig einsortieren und nach
Möglichkeit vereinzeln.
Aufgrund des Trocknungsprinzips
„Kondensationstrocknen" sind
Wassertropfen im Behälter physikalisch
bedingt und gewünscht. Die Feuchtigkeit in
der Luft kondensiert an den Innenwänden
des Spülers, läuft ab und wird abgepumpt.
Geschirr so einräumen, dass genügend
Freiraum vorhanden ist und die
Sprühstrahlen die Geschirroberfläche
erreichen können. Anlagestellen vermeiden.
Geschirr so einräumen, dass
Sprüharmdrehung nicht behindert wird.
Sprüharmdüsen reinigen.
Siebe reinigen.
Siebe richtig einsetzen und verrasten.
Stärkeres Spülprogramm wählen.
Empfindlichkeit der Sensorik erhöhen.
~ "Sensoreinstellung" auf Seite 35
Geschirr nicht vorspülen. Nur grobe
Speisereste entfernen.
Empfindlichkeit der Sensorik erhöhen.
~ "Sensoreinstellung" auf Seite 35
Programmempfehlung Eco 50° oder
Intensiv.
Hohe schmale Gefäße nicht zu schräg und
nicht im Eckbereich einräumen.
Oberkorb mit seitlichen Hebeln auf gleiche
Höhe einstellen.
Geschirrteile dürfen nicht über die Tab-
Auffangschale 1B stehen. Diese können
den Deckel der Reinigerkammer blockieren
und er öffnet sich nicht vollständig.
~ "Oberer Geschirrkorb" auf Seite 21
Keine Geschirrteile oder Duftspender in der
Tab-Auffangschale platzieren.
Tab muss quer und nicht hochkant eingelegt
werden.
Auflösezeit von Tabs für ein Schnell- oder
Kurzprogramm zu lang.
Reinigerpulver oder ein stärkeres Programm
verwenden.
Reiniger wechseln.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Df481

Inhaltsverzeichnis