Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga Ready Kurzanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ready:

Werbung

DE
5.3 REINIGUNG
Zur Verringerung der Brandgefahr
Motor, Schalldämpfer, Batterie und
Kraftstofftank frei von Gras, Laub und
Öl halten.
Zur Verringerung der Brandgefahr die
Maschine regelmäßig auf Öl- und/oder
Kraftstoffaustritt kontrollieren.
Bei der Verwendung von Hochdruckreinigern den
Strahl nicht direkt auf das Getriebe richten.
Den Motor nicht mit Wasser abspülen. Zur
Reinigung eine Bürste oder Druckluft benutzen.
5.4 MOTORÖL
Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden
wechseln, danach alle 50 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison.
Bei extrem hoher Belastung oder bei hoher
Umgebungstemperatur das Öl häufiger wechseln,
alle 25 Betriebsstunden oder mindestens einmal
pro Saison.
Den Ölwechsel vornehmen, solange der Motor
warm ist. Nur syntetiche Qualitätsöl verwenden
(Serviceklasse SF, SG oder SH).
Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn
es direkt nach der Benutzung der
Maschine abgelassen wird. Daher den
Motor vor dem Ablassen des Öls einige
Minuten abkühlen lassen.
Ölablassschraube herausdrehen (Abb. 8). Sie
befindet sich an der linken Motorseite (von hinten
gesehen).
Das Öl in einem Gefäß auffangen. Entsorgen
Sie das Altöl und die alten Filter
vorschriftsmäßig bei Altöl-Annahmestellen.
Vorsicht, kein Öl auf die Keilriemen
verschütten.
Die Ölablassschraube wieder eindrehen.
Den Ölmessstab herausnehmen und neues Öl bis
zur Markierung "FULL" einfüllen.
Ölmenge: 1,4 Liter
Ölsorte Sommer (> 4° C): SAE-30
(SAE 10W-30 kann auch verwendet werden. Bei
dieser Sorte kann jedoch der Verbrauch etwas
ansteigen. Deshalb ist bei Verwendung dieser
Ölsorte der Ölstand etwas häufiger zu
kontrollieren).
Ölsorte Winter (< 4° C): SAE 5W-30
(falls dieses Öl nicht erhältlich ist, SAE 10W-30
verwenden).
Dem Öl keine Zusätze beimischen.
Nicht zuviel Öl einfüllen. Dies könnte den Motor
überhitzen.
DEUTSCH
5.5 LUFTFILTER - MOTOR
Den Vorfilter einmal pro Jahr oder alle 25
Betriebsstunden wechseln.
Den Papierfilter einmal pro Jahr oder alle 100
Betriebsstunden reinigen, je nachdem, was zuerst
eintrifft.
Bitte beachten! Wenn die Maschine unter
staubigen Bedingungen eingesetzt wird, beide
Filter häufiger reinigen/austauschen.
1. Den Luftfilterdeckel entfernen (Abb. 9).
2. Papierfilter und Vorfilter (Schaumstofffilter)
demontieren. Vorsichtig arbeiten, damit kein
Schmutz in den Vergaser gelangt. Das
Luftfiltergehäuse reinigen.
3. Vorfilter austauschen.
4. Papierfilter folgendermaßen reinigen: Filter
leicht gegen eine ebene Fläche klopfen. Wenn der
Papierfilter sehr schmutzig ist, sollte er
ausgewechselt werden.
5. Den Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammensetzen.
Zur Reinigung des Papierfilters dürfen keine
Lösungsmittel wie z. B. Petroleum verwendet
werden. Diese Lösungsmittel zerstören den Filter.
Zur Reinigung des Papierfilters keine Druckluft
benutzen. Der Papierfilter darf nicht eingeölt
werden.
5.6 ZÜNDKERZE
Die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder
einmal pro Saison austauschen. Hierzu befindet
sich im Zubehörbeutel ein Zündkerzenschlüssel A
und ein Drehstift B.
Der Motorhersteller empfiehlt:
Champion RC12YC.
Korrekter Elektrodenabstand: 0,7 - 0,8 mm (Abb.
10).
5.7 KÜHLLUFTEINLASS - MOTOR
Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im
Kühlsystem schaden dem Motor. Den Motor alle
100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro
Jahr reinigen.
Das Gebläsegehäuse abnehmen. Die Kühlflansche
des Zylinders, das Gebläse und das rotierende
Schutzgitter reinigen. Wenn sehr trockenes Gras
gemäht wird, häufiger reinigen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ready hst