Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga Ready Kurzanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ready:

Werbung

Sicherung:
1. Das Pedal (2) ganz durchtreten.
2. Sperre (3) nach oben führen.
3. Das Pedal (2) loslassen.
4. Sperre (3) loslassen.
Abladen:
Das Pedal (2) betätigen und loslassen.
2.5 Antrieb-Betriebsbremse
(4, Ready HST)
Das Pedal (4) bestimmt das Übersetzungsverhält-
nis zwischen Motor und Antriebsrädern (= Ge-
schwindigkeit). Wird das Pedal losgelassen, wird
die Betriebsbremse aktiviert.
1. Pedal nach vorn drücken –
das Gerät bewegt sich nach vorn.
2. Pedal unbetätigt – das Gerät
steht still.
3. Pedal nach hinten drücken –
das Gerät fährt rückwärts.
4. Druck auf das Pedal verrin-
gern – das Gerät beginnt zu
bremsen.
2.6 GASHEBEL/CHOKE (5)
Hebel zur Regulierung der Motordrehzahl sowie
als Choke beim Kaltstart des Motors.
1. Choke – Starthilfe bei Kaltstarts. Die
Chokeposition befindet sich ganz vorn in
der Aussparung. Die Maschine sollte in
dieser Hebelstellung nicht gefahren
werden, statt dessen stellt man auf Vollgas
um, wenn der Motor warm ist (siehe
unten).
2. Vollgas – die Maschine sollte stets mit
Vollgas betrieben werden.
3. Leerlauf.
2.7 ZÜNDSCHLOSS (6)
Das Zündschloss dient zum Anlassen und
Abstellen des Motors. Vier Stellungen:
1. Stoppstellung – der Motor ist
kurzgeschlossen. Der Schlüssel kann
abgezogen werden.
2/3. Fahrposition.
DEUTSCH
4. Startstellung – wenn der Schlüssel in
die federbelastete Startstellung gedreht
wird, wird der elektrische Anlasser
aktiviert. Wenn der Motor angesprungen
ist, den Schlüssel in Betriebsstellung 2/3
zurückgehen lassen.
2.8 SCHALTHEBEL (7, Ready)
Mit diesem Hebel wird einer der fünf
Vorwärtsgänge (1-2-3-4-5), die Neutralstellung
(N) oder der Rückwärtsgang (R) gewählt.
Zum Einlegen eines Ganges muss das
Kupplungspedal niedergetreten werden.
Bitte beachten! Dafür sorgen, dass die Maschine
völlig still steht, wenn vom Rückwärtsgang in
einen Vorwärtsgang oder umgekehrt gewechselt
werden soll. Wenn sich ein Gang nicht sofort
einlegen lässt, die Kupplung noch einmal
freigeben, wieder treten und es noch einmal
versuchen. Den gewünschten Gang noch einmal
einlegen. Niemals einen Gang mit Gewalt
einlegen!
2.9 MÄHANTRIEB (8)
Hebel zum Einkuppeln des Antriebs für das
Mähwerk. Zwei Stellungen:
1.Vordere Stellung – Mähantrieb
ausgekuppelt.
2. Hintere Stellung – Mähantrieb
eingekuppelt.
2.10AUSKUPPLUNGSHEBEL
(9, Ready HST)
Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen
Kraftübertragung. Bietet die Möglichkeit, die
Maschine von Hand ohne Motorkraft zu schieben.
Zwei Stellungen:
Die Maschine darf nicht über längere Strecken
oder mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt
werden. Das Getriebe kann dabei beschädigt
werden.
DE
1. Hebel eingedrückt –
Kraftübertragung für
Normalbetrieb eingekuppelt.
2. Hebel herausgezogen –
Kraftübertragung ausgekuppelt.
Die Maschine kann von Hand
geschoben werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ready hst