Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
Option „LETZTE ERGEBNISSE ANZEIGEN"
drücken.
2. Wählen Sie mithilfe der Eingabetaste die
Option „FERTIG". Daraufhin erscheint
folgender Bildschirm:
09:00
FERTIG
3. Drücken Sie die obere Menütaste neben
„RESULTATE DRUCKEN", um die
gespeicherten Temperaturwerte
auszudrucken.
Hinweis: Ein Ausdrucken der gespeicherten
Temperaturwerte ist nur mit dem optionalen
Zubehördrucker SMP50/1 möglich. Abbildung
3 zeigt einen beispielhaften Ausdruck.
MP-400
Serial number
Software issue
Calibrated
DATE
TIME
9:04
Material.........................
User.............................
Reference........................
Plateau temperature
Ramp rate
Tube 1
Tube 2
106.2...C
106.2...C
9:00
9:00
108.3...C
108.3...C
9:02
9:02
108.9...C
108.9...C
9:02
9:02
109.3...C
109.3...C
9:03
9:03
109.6...C
109.5...C
9:03
9:03
109.9...C
109.9...C
9:03
9:03
Abbildung 3
(Beispielhafter Ausdruck mit dem SMP50/1)

5.9 Kalibrierung

Die Neukalibrierung des Geräts kann durch den
Kunden erfolgen. Ausführliche Anweisungen zur
Neukalibrierung erhalten Sie von unserer
technischen Support-Abteilung.
E-Mail: cptechsupport@antylia.com
112.0°C
RESULTATE DRUCKEN
LETZTE ERGEBNISSE ANZEIGEN
00001
080716
08 SEPTEMBER 08
08 SEPTEMBER 08
100...C
1.0...C/min
Tube 3
106.2...C
9:00
108.3...C
9:02
108.9...C
9:02
109.3...C
9:03
109.5...C
9:03
109.9...C
9:03
Tel.: +44 (0)1785 810433
5.10 Einstellung von Blickwinkel und Höhe
des Probenblocks.
Zur Anpassung an die individuellen Bedürfnisse
des Anwenders dann der Blickwinkel des
Probenblocks manuell auf Werte zwischen 0° und
96° im Verhältnis zum Höhenverstellmechanismus
eingestellt werden. Die Höhe des Probenblocks
lässt sich manuell auf 15 cm oberhalb der
Auflageposition am Gerät einstellen. Nach
erfolgter manueller Einstellung verbleibt der
Probenblock in dieser Position, bis der Anwender
weitere Einstellungen vornimmt. Abbildung 4
zeigt die maximalen Einstellwinkel.
14°
96°
Abbildung 4
(Einstellwinkel des Probenblocks)
Hinweis: Achten Sie darauf, beim Ändern
von Position oder Winkel des Probenblocks
den Einstellmechanismus nicht zu stark zu
belasten und keine übermäßige Kraft
anzuwenden.
5.11 Einstellung der HUD-Anzeige des
Probenblocks
An beiden Seiten des Probeblocks befindet sich
jeweils eine mit den Fingern einstellbare
Schraube, über die Sie die Position der HUD-
Temperaturanzeige im Okular ändern können.
Gehen Sie zur Einstellung der Anzeigeposition
wie folgt vor:
1. Drehen Sie die Schraube links am
82°
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis