Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang B Umgang Mit Flüssigem Co - Thermo Scientific Revco CxF Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A:
Umgang mit flüssigem Kohlendioxid
A -4
Revco CxF
Umgang mit flüssigem CO
Anhang B
Warnung Hohe Konzentrationen von CO
führen! Die OSHA-Normen sehen vor, dass ein Mitarbeiter während einer
achtstündigen Schicht im Umgang mit Kohlendioxid und einer 40-
Stundenwoche sich nicht länger als einem, sich während eines achstün -
digenTages ergebenden Durchschnitt von 5000 PPM (0,5 % CO
aussetzen darf. Der kuzzeitige Umgang ist auf 15 Minuten oder weniger als
30.000 PPM (3 % begrenzt). Empfohlen werden Kohlendioxid-Über -
wachungen in abgegrenzten Bereichen, in denen Konzentrationen von
Kohlendioxidgas entstehen können.
Lagerung und Gebrauch von flüssigem CO
belüfteten Räumen.
Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, verdrängt das sich daraus gebildete
Gas die Umgebungsluft. In geschlossenen Bereichen können große CO
Gasmengen die Sauerstoffkonzentration herabsetzen und zum Ersticken
führen. Da CO
-Gas farb-, geruchs- und geschmacksneutral ist, kann es
2
vom Menschen nicht wahrgenommen werden und wird wie normale Luft
geatmet. Das Atmen in einer Umgebung, die weniger als 18% Sauerstoff
enthält, verursacht Benommenheit und führt schnell zur Bewusstlosigkeit
und zum Tod.
Hinweis Der wolkige Dampf, der beim Kontakt von flüssigem CO
der Luft entsteht, ist kondensierte Feuchtigkeit und kein Gas.
Das austretende Gas ist unsichtbar.
Flüssiges CO
niemals in abgegrenzten Bereichen oder Plätzen entsorgen,
2
zu denen andere Zutritt haben.
Die Entsorgung von flüssigem CO
sicheren Ort erfolgen. Die Flüssigkeit langsam auf Kies oder Erdreich
gießen, damit sie ohne schädliche Auswirkungen verdampfen kann.
Die Flüssigkeit nicht auf Straßenbelägen oder gepflasterten Gehwegen
ausgießen.
-Gas können zur Erstickung
2
s
ausschließlich in gut
2
s
sollte nur im Freien und an einem
2
2
)
2
2
mit
2
Thermo Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis