Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Scientific Revco CxF Betriebshandbuch Seite 58

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang A:
Umgang mit Flüssigstickstoff
Verwendung von geeigneten Umfüllgeräten.
Verwenden Sie einen Phasenseparator oder einen speziellen Fülltrichter,
um das Verspritzen oder Verschütten beim Umfüllen von Flüssigstickstoff
von einem oder in ein Dewar-Gefäß oder in das Tiefkühlgerät zu
vermeiden. Der Rand des Trichters sollte teilweise bedeckt sein, um ein
Verspritzen zu vermeiden. Verwenden Sie nur kleine, leicht zu hand -
habende Dewar-Gefäße, um die Flüssigkeit auszugießen. Für größere,
schwerere Behälter verwenden Sie ein Kryo-Flüssigkeitsabzugsgerät, um die
Flüssigkeit von einem Gefäß in ein anderes umzufüllen. Halten Sie sich an
die mit dem Abzugsgerät mitgelieferten Anweisungen. Werden Flüssig -
keitskolben oder andere große Lagergefäße für das Umfüllen verwendet,
müssen die mit den Gegenständen mitgelieferten Anweisungen befolgt und
Zubehörteile verwendet werden.
Behälter nicht überfüllen.
Werden die Behälter bis unter den Behälterrand (oder bis zum angegebe -
nen Höchstfüllstand) gefüllt, kann dies zum Überlaufen oder zum
Verspritzen der Flüssigkeit führen, wenn sich der Halsschlauch oder die
Abdeckung in der Öffnung befinden.
Keine Hohlstäbe oder Rohre als Messstab verwenden.
Wenn ein warmes Rohr in Flüssigstickstoff getaucht wird, spritzt aufgrund
der Verdampfung und schnellen Ausdehnung der Flüssigkeit im Schlauch
aus dem Schlauchende Flüssigkeit aus.
Warnung Stickstoffgas führt ohne Warnzeichen zum Tod durch Ersticken!
s
Flüssigstickstoff nur an gut belüfteten Orten aufbewahren und verwenden.
Sobald die Flüssigkeit verdampft ist, verdrängt das sich daraus gebildete
Gas die Umgebungsluft. In geschlossenen Bereichen können große
Mengen an Stickstoffgas die Sauerstoffkonzentration herabsetzen und zum
Ersticken führen. Da Stickstoffgas farb-, geruchs- und geschmacksneutral
ist, kann es vom Menschen nicht wahrgenommen werden und wird wie
normale Luft geatmet. Das Atmen in einer Umgebung, die weniger als 18
% Sauerstoff enthält, verursacht Benommenheit und führt schnell zur
Bewusstlosigkeit und zum Tod.
Hinweis Der wolkige Dampf, der beim Kontakt von Flüssigstickstoff mit
der Luft entsteht, ist kondensierte Feuchtigkeit und kein Gas. Das
austretende Gas ist unsichtbar.
s
Flüssigstickstoff niemals in abgegrenzten Bereichen oder Plätzen
entsorgen, zu denen andere Zutritt haben.
Die Entsorgung von Flüssigstickstoff sollte nur im Freien und an einem
sicheren Ort erfolgen. Die Flüssigkeit langsam auf Kies oder Erdreich
gießen, damit sie ohne schädliche Auswirkungen verdampfen kann. Die
Flüssigkeit nicht auf Straßenbelägen oder gepflasterten Gehwegen ausgießen.
Thermo Scientific
Revco CxF
A -3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis