Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bus Testen; Armatur Und Übergangsleitung Ausbauen; Kreisblattschreiber - Thermo Scientific Revco CxF Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6
Werksseitig installierte Optionen
Optionalen BUS-Sollwert
einstellen (Forts.)

BUS testen

Armatur und
Übergangsleitung
ausbauen

Kreisblattschreiber

Abb. 6-8. Einzelheiten des Rekorders
6-8
Revco CxF
Hinweis Der BUS-Sollwert kann nicht kälter eingestellt werden als der
Sollwert für den Hochtemperaturalarm. (Siehe Kapitel 1 - "Hochtempera -
turalarm einstellen). Wenn das Sicherungssystem für CO
dann ist -65 °C der kälteste BUS-Sollwert, der verwendet werden kann
(wenn der Kammersollwert bei -75 °C oder kälter liegt).
Nachdem sich das Tiefkühlgerät stabilisiert hat und beide Batterien geladen
sind, wird der BUS auf ordnunggemäßen Betrieb geprüft.
1. Die AC-Stromversorgung zum Tiefkühlgerät mit dem Schalter für die
Stromversorgung abschalten.
2. Wenn sich das Tiefkühlgerät erwärmt prüfen, ob der BUS bei der
gewünschten Temperatur einspritzt. Aufgrund der unterschiedlichen
Sondenanbringungen kann die angezeigte Temperatur um wenige
Grade von der Einspritztemperatur abweichen.
3.
Vorbeugende Wartung - Monatliche Wartungsaktion zur
Überprüfung des CO
Batteriespannung.
- Überprüfen Sie die BUS-Sonde mit Hilfe der Tabelle 6-1 auf
Fehlercodes. Überprüfen Sie auch den Betrieb der Magnetspule,
indem Sie einen Press-to-Test durchführen.
Um die Sicherung des Tiefkühlgeräts von der Gasversorgung zu trennen:
1. Versorgungsventil schließen.
2. Prüftaste am Gehäuse des Backup Steuersystems drücken, um das Gas
aus der Leitung zu entfernen.
3. Die Armatur langsam von der Versorgungsleitung trennen (für den
Fall, dass Restgas in der Leitung ist).
oder LN
Back-up System-Betriebs und der
2
2
Programmwahl-
und Kalibriertasten
Grüne LED
eingestellt wird,
2
s
9 V-Batterie
Thermo Scientific

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis