Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Thermo Scientific
Forma Baureihe 7000 -40C Labor-Gefrierschrank
Betriebs- und Wartungshandbuch 7048800 Rev. 6
Besuchen Sie uns online Ihre Garantie zu registrieren
www.thermoscientific.com/labwarranty

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo Scientific 7240A

  • Seite 1 Thermo Scientific Forma Baureihe 7000 -40C Labor-Gefrierschrank Betriebs- und Wartungshandbuch 7048800 Rev. 6 Besuchen Sie uns online Ihre Garantie zu registrieren www.thermoscientific.com/labwarranty...
  • Seite 2 1/4-20 x 5-1/2” Schraube 195763 Halteclip 370563 Fernalarmverbindung Modelle, auf die sich dieses Handbuch bezieht Fassungsvermögen Katalog-Zahl Modell Spannung (cu ft/Liter) 7240A 8800 13 / 368,1 7240V 8801 13 / 368,1 7240D 8803 13 / 368,1 7320A 8804 17 / 481,4...
  • Seite 3 Körper wieder eingeführt werden sollen). Anmeldung: Diese medizinische Anwendung ist von der FDA als ein Klasse-I-Medizingerät. JRM, Regulierung Nummer 862.2050 und gilt als ein Gerät der Klasse 1, 510 (K) befreit - Dieses Produkt ist als Produkt-Code klassifiziert. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 4 Verwenden Sie immer geeignete Schutzkleidung (Kleidung, Handschuhe, Schutzbrillen etc.) 4 Sorgen Sie für eine gute Belüftung bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen und tragen Sie Schutzkleidung. 4 Sorgen Sie für ausreichende Sauberkeit. 4 Jede Person ist für die eigene Sicherheit verantwortlich. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 5 Wir freuen uns, wenn wir Ihnen bei allen Anwendungen behilflich sein können. Dabei ist es unerheblich, welche Produkte Sie von Thermo Scientific benötigen oder bereits verwenden. Bei technischen Problemen unterstützen wir Sie und helfen bei der Fehlersuche, so dass Sie bei einem Telefonanruf die Möglichkeit haben, Fehler selbst zu beheben, ohne den Service anrufen...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Präventivwartung ........4-6 Thermo Scientific...
  • Seite 7 Anhang ........... . .A-1 -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 8: Kapitel 1 Installation Und Inbetriebnahme

    Temperature (optional) recorder (optional) Abb. 1-1. Vorderansicht Abb. 1-1 • Bedienfeld - Tastatur, Displays und Anzeigelampen. • BUS-Steuertafel (optionales Back-Up System) • Optionaler Temperaturrekorder - 7 Tage, ein Stift oder Datenlogger. • Abdeckplatte für Unterdruckentlast ungsöffnung Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 9 Abb. 1-3. Kammersonde Abbildungen 1-3 und 1-4 • Unterdruckentlastungsöffnung: Druckausgleichsöffnung. Unterdrucken - Vacuum Relief tlastungsöffnung Port • Sondenabdeckung: Gehäusesteuerung, optionaler Schreiber, Datenlogger oder Sonstiges Zubehör Sonden. Kammersondena Chamber Probe bdeckung Cover Abb.1-4. Anordnung der Unterdruckentlastungsöffnung und der Sondenabdeckung -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 10: Bedienfeldtasten, Displays, Anzeigen

    Alarm - Temperature Mode Betriebs - Alarm Silence Alarm Temperatur schalt - anzeige anzeige modus - Display Indicator Panel anzeige Displays und taste taste Anzeigen Pfeile aufwärts/ Enter Key Eingabetaste Up and Down abwärts Arrows Abb.1-6. Bedienerkonsole Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 11: Tastaturbetrieb

    Transportstütze der Palette legen. Die Stützblöcke des Rammschutzes zeigen nach unten. Vor dem Bewegen des Gefrierschranks sicherstellen, dass die Rollen nicht blockiert sind und frei drehen können. Rollen auf den Rammschutz ausrichten. Den Gefrierschrank mit Hilfe weiterer Personen von der Palette rollen. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 12: Gefrierschrank Installieren

    Anbringung der vorgebohrten Löcher. Ablagen installieren Ablagenclips in die Aussparungen (vorn und hinten) auf die gewünschte Ablagenhöhe einsetzen. Ablagen im Gefrierschrank auf die Clips setzen. Hinweis Maximale Fachlast beträgt 100 lbs. (45,4 kg) pro Regal. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 13: Fernalarmkontakte

    Systemausfall. system fail. Abb. 1-8. Fernalarmkontakte Stromkabel Netzkabel an das Leistungsaufnahmemodul anschließen. Halteklammer (Teilenr. 195763) über dem Anschluss anbringen. Halteschrauben anschließen anziehen. Eingabetaste Halteklammer Halteschrauben Abb. 1-9. Stromkabel -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 14: Gerät An Die Stromversorgung Anschließen

    Niedrigtemperaturalarm Optionaler BUS-Sollwert Hinweis Wird der Sollwert geändert und weichen die Werte für Niedrig- und Hochtemperaturalarm 10° vom Sollwert ab, werden die Alarmsoll - werte automatisch angepasst, um einen Unterschied von mind. 10° zum Sollwert beizubehalten. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 15: Betriebstemperatur Einstellen

    Hinweis Der Hochtemperaturalarm muss sich um mind. 5° C vom Kontroll-Sollwert unterscheiden. Vorsicht Bei der Erstinbetriebnahme wird der Hochtemperaturalarm so lange deaktiviert, bis der Gefrierschrank den Sollwert nach Ablauf einer Betriebsdauer von 12 Stunden erreicht hat. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 16: Niedrigtemperaturalarm

    Dieser Modus zeigt die Gefrierschrankinnentemperatur auf dem Temperaturdisplay unter normalen Betriebsbedingungen an. Diese Informationen werden durch Aufwärts- oder Abwärtsscrollen mit den Pfeiltasten sichtbar. Das Display kehrt nach 10 Sekunden zur Betriebstemperaturanzeige zurück, wenn keine Taste gedrückt wird. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 17: Kapitel 2 Kalibrieren

    2. Kalibrieren Sonde bis -4 ° C (-2,5 für 13 ft Einheiten) pro obigen 3. Lassen Sie das Gerät bis -20°C pro Temperaturstabilisierungsphase unter 4. Überprüfen Sie, Spitze-Variation nach Gerät erreicht stationäre operation.Probe muss möglicherweise kalibriert werden ein zweites Mal, um den gewünschten Bereich zu erzielen. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 18 Temperatursollwert für die Stabilisierung erreicht hat, um mit weiteren Schritten fortzufahren. Hinweis Während der Kalibrierung ist die Temperaturanzeige nicht verfügbar. Wenn 5 Minuten lang keine Tasten gedrückt werden und sich das Gerät im Kalibriermodus befindet, wechselt das System in den Betriebsmodus. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 19: Kapitel 3 Alarme

    High Stage und Low Stage-Kompressoren weiter. Wird ein Fehler an einer Kondensatorsonde entdeckt, wirkt sich dieser nicht auf die Gefrierschrank - leistung aus, jedoch kann Heißkondensatoralarm ausgelöst werden. Kontaktieren Sie die Abteilung Technischer Service oder ihren Händler vor Ort. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 20 Reaktion: Das Gerät versucht, beide Kompressoren einzuschalten (falls erforderlich) und den Tiefstpunkt zu erreichen. Sobald sich der Sensor erholt, beginnt das System normal zu arbeiten und reagiert auf die Temperaturrückmeldung. Die Fernalarmkontakte werden aktiv. ‘Er02’ wird in die Schlange des Hauptdisplays eingereiht und die letzte gültige Schranktemperatur wird nicht ange- zeigt. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 21 (Vier Striche) —— im Beschreibung: Die Verbindung zwischen der Mikroplatine und der Anzeigentafel ist unterbrochen. In diesem Fall blinkt der visu- Display elle Alarm und zeigt Leerstriche an der Temperaturanzeige (——) an. Kontaktieren Sie den Technischen Service. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 22: Kapitel 4 Wartung

    Je nach den vorherrschenden Umweltbedingungen ist es möglich, dass der Kondensator häufiger gereinigt werden muss. Wenn der Filter zu schmutzig wird, kaufen Sie einen Ersatzfilter. Siehe Explosionszeichnungen der Teile, die die Filterteilenummer enthalten. Ein Filterset (5teiliger Satz) ist ebenfalls erhältlich. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 23: Kondensator Reinigen

    Waschmittel reinigen. Reichlich mit sauberem Wasser spülen und mit einem weichen Tuch trocknen. 8. Gerätestecker einstecken und Netzschalter einschalten. 9. Batterieschalter auf Standby-Modus stellen ( ). 10. Vor dem erneuten Befüllen mit Produkten, den Gefrierschrank über Nacht laufen lassen. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 24: Türdichtung Reinigen

    Zeichen dafür, dass die Außentür gut abdichtet. Die Unterdruckentlastungsöffnung muss regelmäßig gewartet werden. Sie vereist, wenn keine vorsorgenden Maßnahmen getroffen werden. Wenn die Unterdruckentlastungsöffnung vereist, braucht der Gefrierschrank mehrere Stunden für den Druckausgleich. Abb. 4-1. Anordnung der Öffnung Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 25: Unterdruckent

    2 Jahre ersetzt werden. Ersatzbatterien müssen aufladbar sein und können von Thermo bezogen werden. Siehe Teileliste und Teilenummer sowie die Beschreibung der Ersatzbatterien. Die verbrauchte Batterie auf sichere Weise und gemäß den Umweltschutzbestimmungen entsorgen. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 26: Gerät Auf Die Lagerung Vorbereiten

    5. Mit einem Voltmeter DC Volt eingestellt. Passend zu den Kabelfarben, schließen Sie das Gerät an die Batterie. 6. Wenn die Spannung liest weniger als 10,8 Volt, die Batterie austauschen. Wenn die oben genannten 10,8, neu installieren, wie vorher. 7. Schalten Sie den Batterieschalter auf Standby-Modus. 8. Schließen unteren Tür. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 27 -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 28 Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 29: Kapitel 5 Werksseitig Installierte Optionen

    Gefrierkammertemperatur innerhalb des vorgegebenen Bereichs zu halten. BUS arbeitet mit einer internen, aufladbaren 12 V-Batterie, die bei normalem Betrieb vom eingebauten Batterieladegerät aufgeladen wird. EINSPRITZBAUTEIL ÜBERGANGSLEITUNG KUNDEN AUF RICHTIGE ANWENDUNG AUFMERKSAM MACHEN MESSINGNIPPE L 5.00“ LANG Abb. 5-1. Einspritzbauteil Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 30: Dunstrohr, Solenoid Und Einspritzbauteil Installieren

    Montageklammer des Solenoidventils ist nicht erforderlich und kann entsorgt werden. Hinweis Wird ein CO Versorgungszylinder gewählt, muss dieser mit einem Syphonrohr ausgestattet sein. Dunstrohr #5 x 750” lang SS PHP Schraube AB (2) am Dunstrohr befestigt Abb. 5-2. Dunstrohr -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 31: Temperatursonde

    8-32 UNC x 3/8” lang Edelstahl PHP Schraube 2 Es sind (2) vorgestanzte Löcher mit .140 Durchm. in der oberen hinteren Ecke des linken Innenseite vorhanden 111022 Optionaler Innenwand, Kontrollson linke Seite denclip Abb. 5-4. Halteklammer Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 32: Fühler/Solenoidkabelsatz Anschließen

    Wickeldrahtanker Tie wrap anchor Kabelschuhverbin - Spade lug dungen zur Solenoid connections Probe wire Sondendraht to solenoid BUS connection BUS-Anschluss Power switch Netzschalter (Hauptverbindungen) (mains disconnect) Fernalarmkontakte Remote Alarm Power Outlet Stromausgang Contacts Abb. 5-5. Verlegung -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 33: Bus-Betrieb Und Wartung

    ‘LN2’ bei der Wahl von LN 3. Eingabe drücken, um die Einstellung zu speichern. 4. Modustaste drücken, bis die Betriebsanzeigelampe für den Betriebsmodus aufleuchten. Werden keine Tasten gedrückt, kehrt der Gefrierschrank automatisch nach 5 Minuten in den BETRIEBSMODUS zurück. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 34: Sollwert Für Optionales Back-Up System Einstellen

    Das Eis, das sich im Dunstrohr bildet, ist im Allgemeinen sehr weich und kann leicht mit einer Borstenbürste oder einem weichen Tuch entfernt werden. Wenn sich Eis gebildet hat, ist ggf. ein komplettes Abtauen erforderlich. Siehe Anweisungen in Kapitel 4 zum Abtauen des Gefrierschranks. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 35: Armatur Und Übergangsleitung Ausbauen

    2. Knopf in der Mitte des Blattes lösen und Papier Tasten entfernen. 3. Neues Schreibpapier einlegen. Papier in die richtige Zeitzeile einlegen und den Knopf ersetzen. 4. Die Kappe des Filzschreibers entfernen und Taste #3 drücken. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 36: Temperaturbereich Des Rekorders Ändern

    Stift anfängt sich zu bewegen. Taste loslassen, wenn die Stiftposition mit dem Thermometer übereinstimmt. Hinweis Die Filzstiftspitze im Schreiber muss regelmäßig ausgewechselt werden. Normalerweise verblasst die Tinte, so dass ein Austausch erforderlich wird. Zusätzliche Stiftspitzen können von Thermo bezogen werden. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 37: Option Mit Fünf Innentüren

    Option mit fünf Die Option mit fünf Innentüren (P/N 189405, 189406, 189407, 195652) ist werksseitig installiert. Der Gefrierschrank wird umgebaut, um vier Innentüren einstellbare Probenablagen mit einer fünften “Ablage” am Boden der Gefrierschrankkammer aufnehmen zu können. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 38: Kapitel 6 Spezifikationen

    Spezifikationen Kapitel 6 Modell 7240A (8800) 7240V (8801) 7240D (8803) 7320A (8804) Temperaturbereich -10 °C (-14 °F) bis -40 °C (-40 °F) 33.3”W x 77.9”H x 32.9” 33.3”W x 77.9”H x 32.9” 33.3”W x 77.9”H x 32.9” 33.3”W x 77.9”H x 38.9”...
  • Seite 39 Betriebsbereich: 208 -230VAC Betriebsbereich: 208 -230VAC 15 Amp 15 Amp festgeschaltete Leitung, festgeschaltete Leitung, Anforderungen an die Unterbrecher 15 Amp 15 Amp zeitverzögerter Unterbrecher zeitverzögerter Unterbrecher Versandgewicht: Motor 920 lbs. (417 kg) 920 lbs. (417 kg) -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 40 2500 V bei einer Versorgung mit 230 V und 1500 V bei einer Versorgung mit 120 V. 2 Der Verschmutzungsgrad beschreibt die Menge der leitfähigen Verschmutzung in der Betriebsumgebung. Verschmutzungsgrad 2 geht davon aus, dass normalerweise nur die nicht leitfähige Verschmutzung, wie Staub, auftritt mit Ausnahme der gelegentlich durch Kondensierung verursachten Leitfähigkeit. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 41: Umgang Mit Flüssigstickstoff

    Kühlung des Materials auftritt, zu reduzieren. Eine zu große Eigenspannung kann den Behälter zerstören. Die Öffnungen von Gefrierschränken oder Dewar-Gefäßen, die mit Flüssigstickstoff betrieben werden, dürfen nicht abgedeckt oder verschlossen werden. Verwenden Sie keine Pfropfen oder Gegenstände, die die Zirkulation des Gases behindern. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 42: Anhang B Umgang Mit Flüssigem Co

    5000 PPM (0,5 % CO ) aussetzen darf. Der kuzzeitige Umgang ist auf 15 Minuten oder weniger als 30.000 PPM (3 % begrenzt). Empfohlen werden Kohlendioxid-Überwachungen in abgegrenzten Bereichen, in denen Konzentrationen von Kohlendioxidgas entstehen können. -40C Labor-Gefrierschrank Thermo Scientific...
  • Seite 43: Anhang C Erste Hilfe

    Den betroffenen Körperbereich gut warm halten und dazu am Besten Wasser mit einer Temperatur von 108 °F verwenden. Unter keinen Umständen Wasser mit einer höheren Temperatur als 112 °F verwenden oder die erfrorene Körperstelle vor oder nach dem erneuten Aufwärmen abrubbeln. Der Patient darf weder rauchen noch Alkohol trinken. Thermo Scientific -40C Labor-Gefrierschrank...
  • Seite 44 Thermo Fisher Scientific 401 Millcreek Road Marietta, Ohio 45750 Vereinigte Staaten von Amerika www.thermofisher.com...

Diese Anleitung auch für:

7240d7320a7240v

Inhaltsverzeichnis