Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bus-Bedienerkonsole
Thermo Scientific
Vorsicht Vorsicht Das Backup-System wurde entwickelt, um CO2 oder LN2
(Forts.)
injizieren. Im unwahrscheinlichen Fall eines Sicherungssystem Sondenausfall, wird
die Back-up-System zu aktivieren und lassen CO2 oder LN2 zu fließen, bis Vorrat
erschöpft ist oder manuell abgeschaltet.
Abb. 6-6. BUS-Bedienkonsole
Power - zeigt an, dass das Gerät an die AC-Stromversorgung angeschlossen ist.

1. Normalbetrieb

• Geringer Batterieladestand: Leuchtet erst nach einem Batterietest auf,
der alle 8 Stunden durchgeführt wird. Der Batterietest ist ein
geladener Test und während des Tests wird die Batteriespannung
überwacht. Wenn die Batteriespannung kleiner als ein bestimmter
Grenzwert ist, leuchtet diese Leuchte auf und bleibt bis zum nächsten
Batterietest an.
Magnetspule aktiviert: Leuchtet jedes Mal auf, wenn der Regler die
Magnetspule aktiviert. Das Aufleuchten erfolgt nur dann, wenn der
Regler die Magnetspule erkennt und die Injektion fordert.
2. Fehlercode
Durch diese Benutzeroberfläche lassen sich auch Fehlercodes leicht
anzeigen, wenn der Benutzer die Taste Press-to-Test in weniger als 2
Sekunden drückt und loslässt. Wenn dies der Fall ist, blinkt die LED
„Batteriestand niedrig" und die LED „Magnetspule aktiviert" zweimal
kurz EIN/AUS, um anzuzeigen, dass der Fehlercode-Anzeigemodus
aktiv ist. Die nächsten ~ 10 Sekunden werden die Fehlercodes
angezeigt, wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist. Auf dem
Bildschirm wird nur der untere numerische Fehlercode angezeigt, bis
dieser Fehler behoben ist.
Tabelle 6-1. BUS-Fehlercodes
Kapitel 6
Werksseitig installierte Optionen
Revco CxF
6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis