Betriebsanleitung RZ3/4
Das System muss monatlich einer Funktionskontrolle unterzogen werden. Die Funktionskontrolle
muss vom Betreiber im Protokoll dokumentiert werden (siehe Prüfbuch).
Dabei sind folgende Punkte zu prüfen:
▪
Einwandfreie Funktion (Öffnen / Schließen)
▪
Optionale Baugruppen (z. B.: Sicherheitskontaktleiste, Flächen-Lichttaster, optische und
akustische Signalgeber)
▪
Sichtprüfung auf Beschädigungen (Anschlüsse, Gehäuse, Führungsschienen, Abschlussleiste
und Gewebe)
Jährliche Wartung (Fachpersonal)
Das Ansteuerungsmodul muss mindestens einmal im Jahr einer Wartung durch vom Hersteller
autorisiertes Fachpersonal unterzogen werden.
Die Wartung muss im Wartungsprotokoll (siehe Prüfbuch) dokumentiert werden.
4.6. Verantwortung des Betreibers
Betreiber
Betreiber ist, wer die Anlage zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken betreibt oder Dritten zur
Nutzung überlässt.
Betreiberpflichten
Gemäß Betriebssicherheitsverordnung ist der Betreiber von Arbeitsmitteln oder
überwachungsbedürftigen Anlagen (besonderes Augenmerk gilt hierbei den Gefahrenmomenten
Druck, Explosionsschutz, Brandschutz und Heben von Personen und Gütern) für deren sichere
Bereitstellung verantwortlich.
Der Betreiber muss unter anderem dafür sorgen, dass (die Aufzählung nennt die wichtigsten Punkte
und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
▪
Die Anlage nur zur bestimmungsgemäßen Verwendung betrieben wird
▪
Alle Personen, die mit der Anlage zu tun haben, in deren sichere Handhabung eingewiesen
sind und diese Anleitung gelesen und verstanden haben
▪
Die Anlage nur von eingewiesenen Personen bedient wird
▪
Die Anlage stets in technisch einwandfreiem Zustand gehalten wird
▪
Notwendige Revisionsöffnungen vorhanden sind (z. B. für Wartung oder Reparatur) und alle
Arbeiten an der Anlage uneingeschränkt durchgeführt werden können
▪
Durch den Hersteller vorgegebenen Prüf- und Wartungsintervalle eingehalten und
dokumentiert werden
▪
Keine Umbaumaßnahmen durchgeführt werden, ohne zuvor Rücksprache mit dem Hersteller
zu halten
▪
alle durchgeführten Modifikationen, jeglicher Defekte und Reparaturen dokumentiert werden
▪
Beschädigte oder fehlerhafte Teile unverzüglich durch vom Hersteller autorisiertes Personal
ausgetauscht werden
▪
ggf. brandlastfreie Zonen eingehalten werden
▪
alle Hinweis- und Warnschilder an oder in der Nähe der Anlage sichtbar angebracht sind
Personal, das mit der Montage, Wartung und Reparatur des Systems zu tun hat, muss:
▪
über eine entsprechende Ausbildung verfügen
▪
stets Zugriff auf die für ihn relevanten Teile der Betriebsanleitung haben
▪
Geltende Gesetze, Normen und Vorschriften einhalten
Seite 7 von 30
Die Funktionskontrolle wird für das Gesamtsystem (Kombination
aus Brandschutz-Produkt und Steuerungskomponenten)
durchgeführt und im entsprechenden Protokoll des verbauten
Brandschutz-Produktes vermerkt.
Grimmaische Str. 92; D-04828 Bennewitz OT Pausitz
Protronic Innovative Steuerungselektronik GmbH