Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy MultiPlus 800VA 12/800/35 Anleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiPlus 800VA 12/800/35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Wenn diese Funktionalität eingeschaltet ist, schaltet der MultiPlus praktisch
unterbrechungsfrei auf Wechselrichterbetrieb sobald eine Störung der Eingangsspannung
eintritt. Der MultiPlus kann damit als unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS-
Uninterruptible Power Supply) für empfindliche Geräte wie Computer oder
Kommunikationssysteme verwendet werden. Die Ausgangsspannung vieler kleinerer
Generatoren* ist häufig derart instabil, dass der MultiPlus immer wieder auf Wechselrichter-
Betrieb umschaltet. Deshalb kann diese Funktionalität ausgeschaltet werden. Dann reagiert
der MultiPlus weniger schnell auf Spannungsveränderungen am Wechselstromeingang.
Dadurch verlängert sich die Umschaltzeit, was für die meisten Geräte dennoch kein Problem
sein wird.
Empfehlung: Bei fortdauerndem Umschalten sollte die UPS Funktion ausgeschaltet werden.
* im Allgemeinen kann die UPS-Funktion eingestellt bleiben, wenn das MultiPlus an einen
Generator mit „Synchron AVR Regler" d.h. mit automatischer Spannungsregelung
angeschlossen ist. Andererseits sollte der UPS-Modus abgeschaltet werden, wenn ein
Asynchrongenerator oder ein Kondensator – Regler vorhanden ist.
Dynamische Strombegrenzung
Generatoren, bei denen die Wechselspannung durch statische Wechselrichter (sog. Digitale
Generatoren) erzeugt wird, reduzieren die Drehzahl, wenn geringe Belastung anliegt. Damit
wird Geräusch, Treibstoffverbrauch und Abgasbelastung verringert. Nachteilig ist dabei
jedoch, dass bei plötzlichem Lastanstieg die Drehzahl stark absinkt oder der Generator ganz
ausfällt. Zusätzliche Leistung kann erst bei Erreichen der höheren Drehzahl bereitgestellt
werden.
Mit entsprechender Einstellung kann der MultiPlus Ladestom reduzieren, bis die eingestellte
Stromgrenze erreicht ist. So kann der Generator problemlos die erforderliche Drehzahl
erreichen. Auch bei „klassischen" Generatoren wird dieses Verfahren genutzt, um plötzliche
Lastschwankungen besser abfangen zu können.
Schwache Wechselstromquelle
Starke Verzerrungen der Eingangsspannung können zu Störungen oder sogar zum Ausfall
des Ladegerätes führen. Mit der Einstellung „Weak AC" akzeptiert das Ladegerät auch stärker
verzerrte Spannung auf Kosten einer größeren Stromverzerrung.
Empfehlung: Stellen Sie Weak AC ein, falls das Ladegerät kaum oder gar nicht lädt (was
selten passiert). Stellen Sie zusätzlich die dynamische Strombegrenzung ein, und reduzieren
Sie den Ladestrom um den Generator –falls nötig- nicht zu überlasten.
BoostFaktor
Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron
geschulten Spezialisten verändert werden.
Programmierbares Relais
In der Grundeinstellung ist das MultiPlus-Funktionsrelais ein Alarm-Relais, d.h. es wird im Fall
einer Alarmmeldung oder einer Vorwarnung (z.B. Wechselrichter wird zu warm, zu hohe
Brummspannung am Eingang oder zu niedrige Batteriespannung) das Gerät abschalten.
VE-Configure software
Das Relais kann auch mit VE-Configure programmiert werden - beispielsweise zur Erzeugung
eines Startsignals für einen Generator.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiplus 800va 24/800/16Multiplus 800va 48/800/9

Inhaltsverzeichnis