Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Victron energy MultiPlus 1200VA Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiPlus 1200VA:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 67
MultiPlus 500VA – 1200VA
MultiPlus 12 | 500 | 20
MultiPlus 24 | 500 | 10
MultiPlus 48 | 500 | 6
MultiPlus 12 | 800 | 35
MultiPlus 24 | 800 | 16
MultiPlus 48 | 800 | 9
MultiPlus 12 | 1200 | 50
MultiPlus 24 | 1200 | 25
MultiPlus 48 | 1200 | 13
230V
230V
230V
230V
230V
230V
230V
230V
230V
Manual
Handleiding
Manuel
Anleitung
Manual
Manuale

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Victron energy MultiPlus 1200VA

  • Seite 1 Manual Handleiding Manuel Anleitung Manual Manuale MultiPlus 500VA – 1200VA MultiPlus 12 | 500 | 20 230V MultiPlus 24 | 500 | 10 230V MultiPlus 48 | 500 | 6 230V MultiPlus 12 | 800 | 35 230V MultiPlus 24 | 800 | 16 230V MultiPlus 48 | 800 | 9 230V...
  • Seite 67: Allgemein

    1. SICHTERHEITSHINWEISE Allgemein Lesen sie bitte zunächst die mitgelieferte Dokumentation sorgfältig durch. Machen Sie sich mit den Sicherheitshinweisen und den zugehörigen Anweisungen vertraut bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit den geltenden internationalen Vorschriften entwickelt, gebaut und erprobt.
  • Seite 68: Transport Und Lagerung

    Sorgen Sie dafür, dass die Anschlusskabel mit Sicherungen oder Unterbrechungsschaltern ausgerüstet sind. Stellen Sie sicher, dass das Gerät im Rahmen korrekter Betriebsbedingungen betrieben wird. Betreiben Sie es nie in nasser oder staubiger Umgebung. Gewährleisten Sie immer genügend Lüftungsfreiraum um das Gerät herum, und blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät in einer hitzbeständigen Umgebung.
  • Seite 69: Beschreibung

    2. BESCHREIBUNG 2.1 Allgemeine Multi-Funktionalitäten Der Name Multi bezeichnet die vielfältigen Leistungsbereiche, die das Gerät abdecken kann. Ein leistungsstarker Sinus Wechselrichter, ein hervorragendes Batterieladegerät mit anpassungsfähiger Ladetechnologie und ein praktisch unterbrechungsfreier Wechselstrom – Übergangsschaltgerät zusammengefasst in einem kompakten Gehäuse. Neben diesen Haupt-Funktionen hat das Multi weitere fortschrittliche Leistungsmerkmale, die neue Anwendungsfelder wie nachstehend beschrieben eröffnen.
  • Seite 70: Batterieladegerät

    2.2 Batterieladegerät Adaptive 4-stufige Ladecharakteristik: Konstantstrom-(“bulk”) Phase, Konstantspannungs-(„absorption“) Phase, Ladeerhaltungsspannungs-(„float“) Phase, Lagerspannungs-(„storage“) Phase Das durch Mikroprozessoren gesteuerte Batterieladungssystem kann den unterschiedlichen Batteriebauarten angepasst werden. Der Ladeprozess wird über eine adaptive Steuerung der Batterienutzung angepasst. Die richtige Ladungsmenge: angepasste Konstantspannungszeit Bei nur geringen Entladungen wird die Konstantstromzeit reduziert, um eventueller Überladung und damit verbundener stärkerer Gasentwicklung vorzubeugen.
  • Seite 71 erfolgt durch die Auswahl der entsprechenden Anschlussbedingungen bei den Ländereinstellungen mithilfe des VEConfigure Tools. Nachdem die entsprechenden Anschlussbedingungen festgelegt wurden, können diese bzw. einzelne ihrer Parameter nur noch mithilfe eines Passwortes deaktiviert oder verändert werden. Werden die örtlichen Anschlussbedingungen vom Multi nicht unterstützt, sollte ein externes zertifiziertes Interfacegerät verwendet werden, um den Multi an das Stromnetz anzuschließen.
  • Seite 72: Betrieb

    3. BETRIEB 3.1 Schalter für “Ein / Aus/ Nur Ladebetrieb” In der Stellung "on", arbeitet das Produkt. Der Wechselrichter nimmt seinen Betrieb auf und die LED “Inverter on” leuchtet. Ein Wechselstrom, der am “AC in” Eingang anliegt wird, wenn die Eigenschaften das zulassen, auf den Ausgang "AC out"...
  • Seite 73: Led-Anzeigen Und Deren Bedeutung

    3.3 LED-Anzeigen und deren Bedeutung LED aus LED blinkt LED leuchtet Wechselrichter und Ladegerät On / Off / Charger-only Schalter = Eingeschaltet Der Wechselrichter ist eingeschaltet und liefert Leistung an die Verbraucher. On / Off / Charger-only Schalter = Eingeschaltet Der Wechselrichter ist eingeschaltet und liefert Leistung an die Verbraucher.
  • Seite 74 Nur Ladegerät On / Off / Charger-only Schalter = Nur Ladegerät Die Eingangswechselspannung wird durchgeschaltet und das Ladegerät arbeitet in bulk oder Absorptionsmodus . On / Off / Charger-only Schalter = Nur Ladegerät Der AC-Eingang wird durchgeschaltet und das Ladegerät arbeitet in float oder Speichermodus .
  • Seite 75: Einbauort

    4. INSTALLATION Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal eingebaut werden. 4.1 Einbauort Das Gerät muss in trockener und gut belüfteter Umgebung möglichst nahe zu den Batterien aufgestellt werden. Ein Freiraum von wenigstens 10cm soll um das Gerät herum aus Lüftungsgründen vorhanden sein.
  • Seite 76: Interne Dc Sicherung

    Vorgehensweise: Gehen Sie beim Anschluss der Batteriekabel wie folgt vor: Nutzen Sie isolierte Spannschlüssel zur Vermeidung von Kurzschlüssen. Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den Batteriekabeln Batteriekabel an den Multi und an die Batterie anschließen, siehe Anhang A. Ein verpolter Anschluss beschädigt das Gerät. (Die Sicherung im Inneren des Multi kann beschädigt werden.) Verwenden Sie einen PZ 2 Schraubendreher für den Multi 500/800 VA und 24 V/48 V 1200 VA.
  • Seite 77: Anschlussoptionen

    Das Land- oder Stromnetzkabel muss an den Stecker mit einem dreiadrigen Kabel verbunden werden. Nehmen Sie ein flexibles dreiadriges Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 1,5 mm². Vorgehensweise (siehe Anhang A) Gehen Sie wie folgt vor um die Wechselstromkabel anzuschließen: Das Wechselstrom-Ausgangskabel kann direkt am Anschlussbolzen angeschlossen werden.
  • Seite 78 Wenn mehrere MultiPlus-Geräte parallel geschaltet werden sollen, ist folgendes zu beachten: - Es können maximal 6 Geräte parallel betrieben werden. - Es dürfen nur identische Geräte miteinander parallel geschaltet werden. - Die Gleichstrom-Anschlusskabel zu den Geräten müssen gleich lang und von gleichem Querschnitt sein. - Falls ein positiver und ein negativer Gleichstrom-Verteilerpunkt gewählt wird, muss der Querschnitt zwischen dem Gleichstrom-Verteilerpunkt und den Batterien wenigstens der Summe der erforderlichen Querschnitte zwischen dem Gleichstrom-Verteilerpunkt und den MultiPlus-Geräten entsprechen.
  • Seite 79: Einstellungen

    5. EINSTELLUNGEN Einstellungen sollen ausschließlich von dafür qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden Machen Sie sich vor Beginn der Arbeiten gründlich mit den Einbauhinweisen vertraut. Während der Einstellarbeiten muss der Wechselstromeingang entfernt werden 5.1 Standard Einstellungen: Bereit zum Betrieb Der Multi wird mit Standardeinstellungen geliefert. Üblicherweise sind die für Einzelgerätbetrieb ausgelegt.
  • Seite 80: Erläuterung Der Einstellungen

    5.2 Erläuterung der Einstellungen Die Einstellungsbezeichnungen werden nachstehend kurz erklärt sofern sie nicht selbsterklärend sind. Weitere Erläuterungen finden Sie in den Unterlagen zur Konfigurations- Software (siehe auch Abschnitt 5.3). Wechselrichter Frequenz Wenn kein Wechselstrom am Eingang anliegt, ist die Ausgangsfrequenz auf 50Hz oder 60Hz einstellbar.
  • Seite 81 AES (Automatic Economy Switch - Automatische Sparschaltung) An Stelle des Suchmodus kann der AES-Modus gewählt werden (nur mit VE-Configure). Wenn dieser Modus eingeschaltet ist, sinkt der Verbrauch bei Nulllast und geringer Belastung um ca. 20 % durch eine gewisse Abflachung der Sinus-Spannung. Erdungsrelais (siehe Anhang B) Mit Relais (H) wird der Nulleiter des Wechselstromausgangs am Gehäuse geerdet, wenn das Rückleitungs-Sicherheitsrelais geöffnet ist.
  • Seite 82 Stellen Sie zusätzlich die dynamische Strombegrenzung ein, und reduzieren Sie den Ladestrom um den Generator –falls nötig- nicht zu überlasten. BoostFaktor Diese Einstellung darf nur nach Rücksprache mit Victron Energy oder einem bei Victron geschulten Spezialisten verändert werden. Programmierbares Relais In der Grundeinstellung ist das Multi-Funktionsrelais ein Alarm-Relais, d.h.
  • Seite 83: Computergestützte Konfiguration

    5.3 Computergestützte Konfiguration Alle Einstellungen können auch mit Hilfe des PCs. Einige Einstellungen können mit den DIP-Schaltern vorgenommen werden (siehe auch Abschnitt 5.2). Bei Einstellungen mit dem PC wird Folgendes benötigt: - VEConfigure3 Software: kann kostenfrei heruntergeladen werden unter www.victronenergy.com. - Ein MK3-USB (VE.Bus zu USB) Interface und ein RJ45 UTP Kabel.
  • Seite 84: Ds2-Ds3: Einstellen Des Ladealgorithmus

    5.4.2. DIP Schalter 2 bis 6 Diese DIP Schalter dienen zur Einstellung von: - Batterie Ladespannung und Konstantspannungs-Zeit - Wechselrichter Frequenz - Suchmodus Ds2-ds3: Einstellen des Ladealgorithmus Konstant- Konstant- Erhaltungs- Lager- spannungs Ds2-ds3 Geeignet für Spannung Spannung Spannung Zeit (Stunden) Gel Victron Deep Ds2 = aus 14.4...
  • Seite 85: Beispiele Für Einstellungen

    5.4.3 Beispiele für Einstellungen Beispiel 1 ist die Fabrikeinstellung (Da die Werkseinstellung vom Computer gemacht werden. Stehen alle DIP-Schalter eines neuen Gerätes auf „aus“). DS-1 3 Pos.schalter DS-1 DS-1 DS-2 DS-2 DS-2 Ladespannung DS-3 DS-3 DS-3 Ladespannung DS-4 Frequenz DS-4 DS-4 DS-5 Suchmodus DS-5...
  • Seite 86 7. FEHLER-KORREKTUR-MASSNAHMEN Gehen Sie bei der Suche nach Fehlern wie folgt vor: Gleichstrom-Lasten müssen von den Batterien getrennt werden; ebenso sind Wechselstrom- Lasten vom Wechselrichter zu trennen bevor Wechselrichter und Ladegerät untersucht werden. Fragen Sie Ihren Victron-Händler wenn die Fehlerquelle nicht auszumachen ist. Problem Ursache Lösung...
  • Seite 87 Problem Ursache Lösung Das Ladegerät arbeitet Die Wechselstrom- Stellen Sie sicher, dass die nicht Eingangsspannung oder Wechselspannung zwischen Frequenz liegt außerhalb der 185 V und 265 V liegt und Sollwerte. gleichzeitig die Frequenz im Sollbereich liegt. Die Batterie wird nicht Der Ladestrom liegt außerhalb Setzen Sie den Ladestrom vollständig geladen.
  • Seite 88: Technische Daten

    8. TECHNISCHE DATEN 12 Volt MultiPlus 12/500/20 MultiPlus 12/800/35 MultiPlus 12/1200/50 24 Volt MultiPlus 24/500/10 MultiPlus 24/800/16 MultiPlus 24/1200/25 48 Volt MultiPlus 48/500/6 MultiPlus 48/800/9 MultiPlus 48/1200/13 PowerControl / PowerAssist Ja / Nein Ja / Ja Transferschalter WECHSELRICHTER Eingangsspannungsbereich 9,5 – 17V 19 –...
  • Seite 133 www.victronenergy.com Appendix A: overview connections Bijlage A: overzicht aansluitingen Annexe A : Vue d’ensemble des connections Anhang A: Übersicht Anschlüsse Apéndice A: Conexiones generales Appendice A: panoramica connessioni...
  • Seite 136: Installation Information

    Appendix B: installation information Bijlage B: installatie informatie Annexe B : informations d'installation Anhang B: information zur Installation Apéndice B: instrucciones de instalación Appendice B: informazioni per l'installazione Input Ingang Entrée Output Uitgang Sortie Ground in– and output connected Aardverbinding naar behuizing Liaison à...
  • Seite 137 www.victronenergy.com Appendix C: parallel connection Bijlage C: parallelle aansluiting Annexe C : Connexion en parallèle Anhang C: Parallelbetrieb Apéndice C: Conexión en paralelo Appendice C: collegamento in parallelo...
  • Seite 138 Appendix D: three-phase connection Bijlage D: driefasige aansluiting Annexe D : connexion triphasée Anhang D: drei-Phasen-Betrieb Apéndice D: conexión trifásica Appendice D: collegamento trifase...
  • Seite 141 www.victronenergy.com Appendix E: charge algorithm Bijlage E: laadalgoritme Annexe E : algorithme de charge Anhang E: ladealgorithmus Apéndice E: algoritmo de carga Appendice E: algoritmo di carica 4-stufiges Laden: Konstantstromphase (Bulk): Eingeleitet, wenn Ladegerät gestartet wird. Konstantstrom wird zugeführt, bis die nominale Batteriespannung erreicht wird.
  • Seite 142: Temperature Compensation

    Appendix F: temperature compensation Bijlage F: temperatuurcompensatie Annexe F : compensation de température Appendix F: temperaturkompensation Apéndice F: compensación de temperatura Appendice F: compensazione della temperatura Default output voltages for Float and Absorption are at 25°C. Reduced Float voltage follows Float voltage and Raised Absorption voltage follows Absorption voltage. In adjust mode temperature compensation does not apply.
  • Seite 143 www.victronenergy.com Appendix G: dimensions Bijlage G: afmetingen Annexe G : dimensions Anhang G: Maße Apéndice G: dimensiones Appendice G: dimensioni...
  • Seite 145 www.victronenergy.com...

Inhaltsverzeichnis