Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendungsbereich Und Bestimmungsgemäße Verwendung; Typenschild; Produktsicherheit - Rowi HKH 2000/2/1 ODT PREMIUM Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKH 2000/2/1 ODT PREMIUM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schaltvorrichtung wie beispiels-
weise eine Zeitschaltuhr versorgt
werden oder mit einem Strom-
kreis verbunden sein, der regel-
mäßig durch eine Einrichtung
ein- und ausgeschaltet wird.
Wenn das Netzkabel beschä-
digt ist, darf dieses nur vom
Hersteller, einem bevollmäch-
tigten Service-Fachmann oder
ähnlich qualifizierten Perso-
nen ausgewechselt werden,
um Gefahren zu vermeiden.

2. Produktbeschreibung

2.1 Anwendungsbereich und
bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist nach dem Stand der Tech-
nik und den anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln gebaut. Dennoch können
bei unsachgemäßer oder nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung Gefahren
für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Schäden am Gerät selbst und/
oder an anderen Sachwerten entstehen.
Dieser tragbare, elektrische Keramik-
Heizlüfter ist geeignet für die Beheizung
geschlossener, trockener Räume während
der Übergangszeit. An extrem kalten Ta-
gen kann das Gerät auch als Zusatzheizung
eingesetzt werden.
Eine andere oder darüber hinausgehen-
de Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Das Risiko trägt der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
zählt auch das Beachten der Bedienungs-
und Installationshinweise sowie die Ein-
haltung der Wartungsbedingungen.

2.2 Typenschild

Das Typenschild des Keramik-Heizlüfters
mit allen relevanten technischen Daten,
sowie der Seriennummer ist auf der Un-
terseite des Gerätes angebracht.

2.3 Produktsicherheit

Um bereits im Vorfeld mögliche Gefah-
ren auszuschließen, wurden vom Her-
steller serienmäßig die folgenden Sicher-
heitseinrichtungen installiert:
Überhitzungsschutz
Wird die maximal zulässige Gerätetem-
peratur überschritten , schaltet das Ge-
rät automatisch ab und kann erst wieder
in Betrieb genommen werden, wenn das
Gerät abgekühlt ist.
Umkippschutz
Wird das Gerät einer Neigung unterzogen
bzw. kippt es versehentlich um, schaltet
der Umkippschutz das Gerät aus.
Schutzart
Das Gerät entspricht der Schutzart
X
IP21. Geräte dieser Kategorie verfügen
über einen sogenannten Fingerschutz
und sind somit gegen das Eindringen
von mittelgroßen Fremdkörpern (ab Ø
12,5 mm) geschützt. Zudem sind diese
Geräte tropfwassergeschützt.
Betreiben Sie das Gerät nur in auf-
X
rechter Position.
DE
9/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 03 0353

Inhaltsverzeichnis