Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Aufbau Und Montage Von Brenner; Anschluss Der Wig-Brenner Ltg Und Ltw An Stromquelle - LORCH LTG 900 Bedienungshandbuch

Wig-schweissbrenner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Installation

‰ Ein geeignetes Gas für das Schweißver-
fahren einsetzen (Argon oder Helium) und
einen Druckminderer verwenden.
‰ Die Gasflaschen aufrecht hinstellen und
vorschriftsmäßig
Gas benötigt wird, die Flaschenventile
5
Installation
Bedienungsanleitung
Stromquelle
beachtet werden!
5 .1
Aufbau und Montage von
Brenner
Am Beispiel Einsetzen der Wolframelektro-
de:
5
3
4
 Die Spannhülse (2) in das Spannhül-
sengehäuse (3) einsetzen und diese per
Hand in den Brennerkörper (1) einschrau-
ben.
 Die Gasdüse (4) auf das Spannhülsenge-
häuse (3) schrauben.
 Die Wolfram-Elektrode (5) von hinten
durch den Brennerkörper und durch die
Spannhülse führen. Sicherstellen, dass
die Elektrode ausreichend lang ist.
ACHTUNG! Die Wolframelektrode
kann spitz angeschliffen sein.
10.12
sichern.
Wenn
muss
zusätzlich
6
2
1
schließen. Die Flaschen in angemessener
Entfernung von Wärmequellen, Funken
oder Flammen aufbewahren.
‰ Bei der Montage von Druckminderer an
kein
der Gasflasche die entsprechenden Si-
cherheitsvorschriften beachten.
der
 Die Brennerkappe (6) von oben am Bren-
nerkörper (1) festschrauben.
‰ Die Länge der Wolfram-Elektrode hängt
von der eingesetzten Brennerkappe ab.
Spannhülse, Spannhülsengehäu-
se und Wolfram-Elektrode müssen
denselben Durchmesser aufwei-
sen!
Die Größe der Gasdüse muss auf
den Elektrodendurchmesser abge-
stimmt sein.
5 .2
Anschluss der WIG-Brenner
LTG und LTW an Stromquelle
Dazu müssen alle maschinenseitigen An-
schlüsse der Brenner-Schlauchpakete sorg-
fältig und richtig mit der eingesetzten WIG–
Stromquelle verbunden werden.
ACHTUNG! Die WIG-Stromquelle
muss ausgeschaltet sein!
 Anschluss Brenner: Hierzu das brenner-
seitige Anschlussmodul in die entspre-
chende Buchse der LORCH WIG-Anlage
einsetzen und durch Rechtsdrehung si-
chern.
 Anschluss von Brenner-Steuerleitungen:
Hierzu Brennerstecker in entsprechende
Buchse einstecken und durch Bayonett-
verschluss fixieren.
 Gasanschluss:
schluss–Stecknippel des Brenners in
die
Schnellverschlusskupplung
Hierzu
den
Gasan-
der
- 7 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis